Navorska tree » Charles Elijah Root (1880-1932)

Persönliche Daten Charles Elijah Root 

  • Er wurde geboren am 2. Februar 1880 in Rutland, Barry Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jack Lamkin; Phil Dascola
  • Er ist verstorben am 19. September 1932 in Newton Twp., Calhoun Co., MI, er war 52 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. September 1932 in Newton Twp., Calhoun Co., MI (Newton Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. August 2023.

Familie von Charles Elijah Root

Er ist verheiratet mit Mary Lorene Abbott.

Sie haben geheiratet am 3. Februar 1906 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 26 Jahre alt.

Charles Elijah Root oo Mary Lorene Abbott

Marriage source: Dascola, Phil, John Root, (Pub. location unknown, http://wc.rootsweb.com, xi Sep MMV)

'... Charles Elijah ROOT ... Marriage 1 Mary Lorene ABBOTT ... Married: 3 FEB 1906 ...' <>

Kind(er):

  1. Lalia Belva Root  1920-2007 


Notizen bei Charles Elijah Root

Charles Elijah Root

Sources: Author: Lamkin, Jack; Title: "Struble", (Publication site unknown, Publisher: GenCircles.com,Publication date: xiii Sept MMV)

http://www.gencircles.com

"Lalia Belva Root Birth: Private Death: Private Sex: F

Father: Charles E Root b. in , , , MI
Mother: Mary Abbott b. in , , , MI"

Author: Dascola, Phil; Title: "John Root," (Publication site: Lehi UT. Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xi Sept MMV)

http://wc.rootsweb.com

"... Charles Elijah ROOT Sex: M Birth: 2 FEB 1880 in Rutland, Barry Co, MI Death: 19 SEP 1932 in Newton Twp, Calhoun Co, MI Burial: Newton Twp Cemetery, Calhoun Co, MI

Father: Luther Darling ROOT b: 5 JUN 1844 in Newton Twp, Calhoun Co, MI
Mother: Anna Ruthalia CARR b: 28 MAR 1845 in Newton Twp, Calhoun Co, MI

Marriage 1 Mary Lorene ABBOTT b: 12 JUL 1887 in Battle Creek Twp, Calhoun Co, MI Married: 3 FEB 1906

Children

1. Nelson Racine ROOT b: 19 JAN 1909 in Newton Twp, Calhoun Co, MI"

Author: Beghtel, Athena M.; Title: "A Forest Worth of Related Family Trees," (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iv Dec MMV)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:2574851&id=I539975581

"... Charles Elijah ROOT ... Sex: M Birth: 2 Feb 1880 in Rutland Township, Barry County, Michigan Death: 19 Sep 1932 in Calhoun County, Michigan Burial: Newton Township Cemetery, Newton Township, Calhoun County, Michigan

Census: 1890 Hastings, Barry County, Michigan Census: 1900 Castleton Township, Barry County, Michigan Census: 1910 Newton Township, Barry County, Michigan (Charley E. Root) Census: 1920 Census: 1930

Note: Obituary Clipping: Charles E. Root 19 Sept 1932 Charles E. Root, 52, of Newton Township, died at a local hospital at 3:30 this morning. He had been ill since Friday. He was born in Barry County. He is survived by his wife, a son, Nelson Racine Root, a daughter, Leila at home, a brother, Kearney Root and a sister, Mrs. Julia Eddy of Battle Creek. The funeral will be held Wednesday afternoon at 2:30 o'clock at the Newton Church and burial will be there. The Rev.Reigalman will be in charge of the services. Friends may call at the Shaw Funeral Home until noon Wednesday.

Father: Luther Darling ROOT b: 5 Jun 1844 in Newton Township, Calhoun County, Michigan
Mother: Anna Ruthalia CARR b: 29 Mar 1845 in Chenango County, New York

Marriage 1 Mary Lorene ABBOTT b: 12 July 1887 in Battle Creek, Calhoun County, Michigan Married: 3 Feb 1906

Children

1. Nelson Racine ROOT b: 19 Jan 1909 in Newton Township, Calhoun County, Michigan
2. Lalia ROOT"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Elijah Root?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Elijah Root

Charles Elijah Root
1880-1932

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1880 war um die -3.5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der Chimborazo, mit 6.310m einer der höchsten Gipfel der Anden, wird zum ersten Mal von dem britischen Bergsteiger Edward Whymper bestiegen.
    • 7. Juli » Konrad Dudens Vollständiges Orthographisches Wörterbuch der deutschen Sprache erscheint im Verlag Bibliographisches Institut in Leipzig.
    • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
    • 30. November » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Névtelen hősök (Anonyme Helden) von Ferenc Erkel statt.
    • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • 18. Dezember » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Apajune, der Wassermann von Karl Millöcker uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1906 lag zwischen 0.3 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Dem rumänischen Luftfahrtpionier Traian Vuia gelingt mit dem selbst gebauten Flugzeug Traian Vuia 1 ein Zwölfmeterflug in einem Meter Höhe.
    • 26. Mai » In London wird die Vauxhall Bridge über die Themse für den Verkehr freigegeben. Das neue Bauwerk ersetzt die zuvor abgerissene erste Brücke aus dem Jahr 1816.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 27. September » In Braunschweig wird der Eulenspiegel-Brunnen enthüllt.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 19. September 1932 lag zwischen 9,6 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
    • 21. Mai » Amelia Earhart muss nach dem ersten Alleinflug einer Frau über den Atlantik „auf Gallaghers Weide“ in der Nähe von Londonderry in Nordirland notlanden. Sie ist damit auch der erste Mensch, der zweimal den Atlantik überflogen hat.
    • 12. Oktober » Das Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Baden wird geschlossen.
    • 25. Dezember » Ein Erdbeben der Stärke 7,6 in Gansu, Volksrepublik China, fordert etwa 70.000 Tote.
  • Die Temperatur am 21. September 1932 lag zwischen 3,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Maria Egiziaca von Ottorino Respighi findet an der Carnegie Hall in New York statt.
    • 11. April » Das epische Theaterstück Die heilige Johanna der Schlachthöfe von Bertolt Brecht wird in der Radiofassung vom Berliner Rundfunk als Uraufführung gesendet.
    • 6. Mai » Der geistig verwirrte russische Emigrant Pawel Timofejewitsch Gorgulow verübt auf den französischen Staatspräsidenten Paul Doumer bei der Eröffnung einer Buchmesse ein Attentat, an dessen Folgen dieser einen Tag später verstirbt.
    • 12. Mai » Charles Augustus LindberghIII, der am 1. März entführte zweijährige Sohn von Charles und Anne Morrow Lindbergh, wird ermordet aufgefunden.
    • 18. Juni » Der Weltbasketballverband FIBA wird in Genf gegründet.
    • 18. Dezember » Latina, die spätere Hauptstadt der gleichnamigen italienischen Provinz, wird unter dem Namen Littoria von Benito Mussolini eingeweiht. Die Stadt wurde zwei Jahre zuvor nach der Trockenlegung der Pontinischen Sümpfe gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Root

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Root.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Root.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Root (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19625.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Charles Elijah Root (1880-1932)".