Genealogie Zwanepol » John G. Mouw (1881-1952)

Persönliche Daten John G. Mouw 

  • Er wurde geboren am 18. Januar 1881 in Fond du Lac County, Wisconsin, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 14. Oktober 1952 in Maurice, Sioux County, Iowa, USA, er war 71 Jahre alt.
    John G. Mouw
    Birth: Jan. 18, 1881 Fond du Lac County, Wisconsin, USA
    Death: Oct. 14, 1952 Maurice, Sioux County, Iowa, USA

    John Mouw of Maurice passed away at the local hospital shortly after noon Tuesday, Oct. 14. He had been ill for many months with a serious heart condition.

    Funeral services will be held at the Van Etten funeral home at Orange City at 2 p.m. Thursday Oct. 16 with Rev. Henry Eggink of Hospers officiating. Burial will take place at the Orange City cemetery.

    Mr. Mouw was born at Fond-du-Lac county, Wis., on Jan. 18, 1881, and came to Sioux county as a boy. He was unmarried.

    Survivors include two brothers, Evert Mouw and Jake Mouw, both of Orange City and four sisters, Mrs. Ella Duistermars of Orange City, Mrs. C. J. De Jong and Mrs. Hubert De Jong both of Maurice and Mrs. Dick Kreykes of Sioux Center. He was a brother of Henry Mouw of Hull, who was killed in a tractor accident last week and whose funeral services were held at Hull on Saturday afternoon.

    -Obituary from The Sioux Center News (10/16/1952)

    Family links:
    Parents:
    Gerrit Mouw (1833 - 1914)
    Willempje Frens Mouw (1847 - 1909)

    Children:
    Elizabeth M Mouw De Jong (1905 - 1985)*

    Siblings:
    Elizabeth Mouw Mouw Reinders (1869 - 1925)*
    Ella Mouw Duistermars (1870 - 1955)*
    Johanna Mouw Franken (1874 - 1906)*
    Anna Mouw De Jong (1876 - 1965)*
    Evert G. Mouw (1878 - 1969)*
    John G. Mouw (1881 - 1952)
    Henry Gerrit Mouw (1883 - 1952)*
    Jacob G. Mouw (1885 - 1966)*
    Marie Mouw De Jong (1887 - 1974)*
    Winnie Mouw Kreykes (1891 - 1976)*

    *Calculated relationship

    Burial:
    West Lawn Cemetery
    Orange City
    Sioux County
    Iowa, USA

    Created by: Nancy Kiel-Gravning
    Record added: Oct 31, 2010
    Find A Grave Memorial# 60933539
  • Er wurde beerdigt Oktober 1952 in West Lawn Cemetery, Orange City, Iowa, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Gerrit Mouw und Willemtje Frens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2018.

Familie von John G. Mouw

Er ist verheiratet mit Beertje (Betje Betsy) Koster.

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John G. Mouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John G. Mouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John G. Mouw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Januar 1881 war um die -7.6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Die Schlacht am Majuba Hill entscheidet den Ersten Burenkrieg zugunsten der Buren.
    • 27. Februar » Prinz Wilhelm von Preußen vermählt sich in Berlin mit Auguste Viktoria von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Die beiden werden später das deutsche Kaiserpaar.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 14. Oktober 1952 lag zwischen 1,9 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » In Dortmund wird die nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wiedererrichtete Westfalenhalle, mit 13.500 Plätzen größte Sporthalle Europas, vom deutschen Bundespräsidenten Theodor Heuss eingeweiht.
    • 20. Februar » Der Bundestagsabgeordnete Franz Richter (SRP) wird im Bundeshaus unter dem Vorwurf verhaftet, in Wahrheit der ehemalige NSDAP-Gauhauptstellenleiter von Sachsen, Fritz Rößler, zu sein. Der Verdacht bewahrheitet sich später.
    • 26. Mai » Deutschland schließt mit den westlichen Siegermächten Frankreich, Großbritannien und USA den Deutschlandvertrag. Der Vertrag regelt das Ende des Besatzungsstatuts und gibt Deutschland den Status eines souveränen Staates, tritt allerdings erst 1955 als Teil der Pariser Verträge in Kraft.
    • 16. August » Schwein oder Nichtschwein, ein weiterer Roman von P. G. Wodehouse mit dem zerstreuten Lord Emsworth als Protagonisten, erscheint erstmals als Fortsetzungsgeschichte im US-amerikanischen Magazin Collier's Weekly.
    • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
    • 31. Dezember » In Koblenz wird die Operette Alles Kapriolen von Siegfried Köhler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mouw (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I60955.php : abgerufen 19. Juni 2024), "John G. Mouw (1881-1952)".