Genealogie Zwanepol » Ella Mouw (1870-1955)

Persönliche Daten Ella Mouw 

  • Sie ist geboren am 1. Dezember 1870 in Waupun, Dodge County, Wisconsin, USA.
  • Sie ist verstorben am 5. Oktober 1955 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 84 Jahre alt.
    Ella Mouw Duistermars
    Birth: Dec. 1, 1870 Waupun, Fond du Lac County, Wisconsin, USA
    Death: Oct. 5, 1955 Orange City, Sioux County, Iowa, USA

    Mrs. Ella Duistermars, a Pioneer Home resident passed away Wednesday evening at 7 p.m. in the Grossmann Hospital where she had been a patient for 5 weeks for a heart condition and complications. Funeral services were held Monday afternoon at the Home and at the Second Chr. Ref. church with the Rev. J. Masselink officiating.

    Mrs. Duistermars was born Dec. 1, 1870 in Waupun, Wisc., and came to Sioux County as a child. She was married Nov. 10, 1891 to Dirk Duistermars who died on Nov. 10, 1916. Mrs. Duistermars lived in the Pioneer Home for several years.

    Surviving are the children: William and Dick of Orange City; George of Sioux City; Albert of Bellflower, Calif.; Anthony of Glendale, Calif.; Jake and Elmer, both of Sioux Center; Mrs. Winifred Woodburn and Mrs. Marie Wielenga of Redlands, Calif. There are 16 grandchildren and 20 great grandchildren; 2 brothers: Evert and Jake Mouw of Orange City; 3 sisters: Mrs. Anna De Jong and Mrs. Hubert De Jong of Maurice, and Mrs. Dick Kreykes of Sioux Center.

    -Obituary from The Alton Democrat (10/13/1955)

    Family links:
    Parents:
    Gerrit Mouw (1833 - 1914)
    Willempje Frens Mouw (1847 - 1909)

    Spouse:
    Dirk W. Duistermars (1863 - 1916)*

    Children:
    William Duistermars (1892 - 1971)*
    George Duistermars (1895 - 1976)*
    Albert Duistermars (1896 - 1959)*
    Dick Duistermars (1900 - 1977)*
    Jake Duistermars (1902 - 1972)*
    Johanna Duistermars Rowenhorst (1907 - 1985)*

    Siblings:
    Elizabeth Mouw Mouw Reinders (1869 - 1925)*
    Ella Mouw Duistermars (1870 - 1955)
    Johanna Mouw Franken (1874 - 1906)*
    Anna Mouw De Jong (1876 - 1965)*
    Evert G. Mouw (1878 - 1969)*
    John G. Mouw (1881 - 1952)*
    Henry Gerrit Mouw (1883 - 1952)*
    Jacob G. Mouw (1885 - 1966)*
    Marie Mouw De Jong (1887 - 1974)*
    Winnie Mouw Kreykes (1891 - 1976)*

    *Calculated relationship

    Burial:
    West Lawn Cemetery
    Orange City
    Sioux County
    Iowa, USA
    Plot: North Section, Row 5

    Created by: Nancy Kiel-Gravning
    Record added: Nov 02, 2010
    Find A Grave Memorial# 61044476
  • Sie wurde begraben Oktober 1955 in West Lawn Cemetery, Orange City, Iowa, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Gerrit Mouw und Willemtje Frens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. August 2018.

Familie von Ella Mouw

Sie ist verheiratet mit Dirk W. Duistermars.

Sie haben geheiratet am 10. November 1891 in USA, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Marie Duistermars  1913-1996
  2. George Duistermars  1895-1976
  3. Dick Duistermars  1900-1977
  4. Jake Duistermars  1902-1972
  5. Tony Duistermars  ????-< 1999
  6. Johanna Duistermars  1907-1985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ella Mouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ella Mouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1870 war um die -4.3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Das Großherzogtum Baden erteilt der Badischen Bank eine Konzession als Privatnotenbank.
    • 26. Juni » Die Uraufführung der Oper Die Walküre von Richard Wagner findet im Königlichen Hof- und Nationaltheater München unter der Leitung von Franz Wüllner statt.
    • 13. Juli » Otto von Bismarck lässt die Emser Depesche veröffentlichen, die in der Folge zum Deutsch-Französischen Krieg führt.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 1. September » Im Deutsch-Französischen Krieg unterliegen die Franzosen in der Schlacht bei Noisseville. Die Deutschen beginnen erfolgreich die Schlacht von Sedan.
    • 20. September » Bersaglieri schießen eine Bresche in die Stadtmauer Roms. Durch die darauf erfolgte Besetzung Roms erringt Italien seine vollständige Einheit. Rom wird zwei Wochen später zur Hauptstadt des Königreichs Italien.
  • Die Temperatur am 10. November 1891 war um die 5,5 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
    • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1955 lag zwischen 8,0 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 14,6 mm Niederschlag während der letzten 5,6 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Bei der Siedlung Tjuratam beginnt die Sowjetunion mit dem Bau eines Testgeländes für Interkontinentalraketen, das sich zum Kosmodrom Baikonur entwickelt.
    • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
    • 14. August » Die Uraufführung der Oper Irische Legende von Werner Egk nach William Butler Yeats findet im Festspielhaus in Salzburg statt.
    • 7. September » Überschwemmungen in Indien machen etwa 45 Millionen Menschen obdachlos, die Anzahl der Toten ist unbekannt.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mouw (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I60899.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Ella Mouw (1870-1955)".