Genealogie Zwanepol » Hendrik (Hendrekus) Mouw (1841-1910)

Persönliche Daten Hendrik (Hendrekus) Mouw 

  • Er wurde geboren am 17. Oktober 1841 in Vierhouten (Ermelo).
    Index geboorten Ermelo 1811-1880 akte nr. 104.

    Kind: Hendrik Mouw
    Geslacht: Man
    Geboorteplaats: Vierhouten (Nunspeet)
    Geboortedatum: zondag 17 oktober 1841
    Vader: Evert Mouw
    Leeftijd: 48
    Beroep: Landbouwer
    Moeder: Elisabeth van de Pol
    Leeftijd: 46
    Beroep: geen beroep vermeld
    Gebeurtenis: Geboorte
    Datum: zondag 17 oktober 1841
    Gebeurtenisplaats: Vierhouten (Nunspeet)
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 4925
    Aktenummer: 104
    Registratiedatum: 18 oktober 1841
    Akteplaats: Ermelo
  • Er ist verstorben am 27. Mai 1910 in USA, er war 68 Jahre alt.
    Hendrickus Mouw
    BIRTH17 Oct 1841
    DEATH27 May 1910 (aged 68)
    BURIAL Luctor Cemetery, Pipestone County, Minnesota, USA
    MEMORIAL ID58222432 · View Source

    MEMORIAL
    PHOTOS 1
    FLOWERS 0
    born in Ermeld, Holland
  • Er wurde beerdigt Mai 1910 in Luctor Cemetery, Holland, Pipestone County, Minnesota, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Evert Jansen Mouw und Elisabeth (Lijsbeth) van de Pol
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2018.

Familie von Hendrik (Hendrekus) Mouw

(1) Er ist verheiratet mit Grietje van Huigenbosch.

Sie haben geheiratet am 9. Dezember 1876 in Apeldoorn, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Dirkje Mouw  1877-1890
  2. Evert Mouw  1879-1956
  3. Willem Mouw  1882-< 1883


(2) Er ist verheiratet mit Alberdina (Dena) Hanekamp.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1887 in Apeldoorn, er war 45 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna (Hannah) Mouw  1888-1967 
  2. Jan (John) Mouw  1889-1961
  3. Elizabeth (Lizzie) Mouw  ± 1894-????
  4. NN Mouw  1898-1898
  5. Madilene Mouw  1904-


Notizen bei Hendrik (Hendrekus) Mouw

Landbouwer te Elspeet, later in Apeldoorn. Woont in 1890 te Brink en Orden (Apeldoorn).

New York passenger list. Destination was Orange City, Sioux, IA. on Aug 28, 1893 Port of Departure was Rotterdam.
On the list was:
Hendrik age 51
Alberdina age 29
Evert age 8
Willem age 7
Johanna age 5
Jan age 4
Wilhelmina age 2
Elisabeth age 0

------------------------------

Hendrikus Moun
Minnesota State Census, 1905
NameHendrikus Moun
Event TypeCensus
Event Date1905
Event PlaceFountain Prairie township, Pipestone, Minnesota
GenderMale
Age63
RaceWhite
BirthplaceNetherlands
Birth Year (Estimated)1842
Father's BirthplaceNetherlands
Mother's BirthplaceNetherlands
Page223

CITING THIS RECORD
"Minnesota State Census, 1905," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:SP3G-JYM : accessed 29 August 2015), Hendrikus Moun, Fountain Prairie township, Pipestone, Minnesota; citing p. 223, line 40, State Library and Records Service, St.Paul; FHL microfilm 928,802.

Minnesota State Census, 1905: Fountain Prairie township, Pipestone, Minnesota:
Name Birth
Hendrikus Moun 1842 Netherlands
Alberdina Moun 1864 Netherlands
Evert Moun 1879 Netherlands
Lessora Moun 1882 Iowa
William Moun 1884 Netherlands
Hannah Moun 1888 Netherlands
John Moun 1889 Netherlands
Minnie Moun 1891 Netherlands
Lizzie Moun 1895 Iowa
Henry Moun 1897 Minnesota
Madilene Moun 1905 Minnesota
--------------------------------

Hendrekus Mouw
United States Census, 1900
Name:Hendrekus Mouw
Event Type:Census
Event Year:1900
Event Place:Altona & Fountain Prairie Townships, Pipestone, Minnesota, United States
Gender:Male
Age:59
Marital Status:Married
Race:White
Race (Original):W
Relationship to Head of Household:Head
Relationship to Head of Household (Original):Head
Years Married:12
Birth Date:Oct 1841
Birthplace:Netherlands
Marriage Year (Estimated):1888
Immigration Year:1893
Father's Birthplace:Netherlands
Mother's Birthplace:Netherlands

HouseholdRoleGenderAgeBirthplace
Hendrekus MouwHeadM59Netherlands
Albertina MouwWifeF36Netherlands
Evert MouwSonM21Netherlands
William MouwSonM17Netherlands
Johannah MouwDaughterF11Netherlands
John MouwSonM10Netherlands
Wellemena MouwDaughterF8Netherlands
Elizabeth MouwDaughterF6Iowa
Hendrekes MouwSonM4Minnesota

District: 223 , Sheet Number and Letter: 2B , Household ID: 29 , Line Number: 81 , Affiliate Name: The U.S. National Archives and Records Administration (NARA) , Affiliate Publication Number: T623 , GS Film Number: 1240780 , Digital Folder Number: 004120296 , Image Number: 00769

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik (Hendrekus) Mouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik (Hendrekus) Mouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik (Hendrekus) Mouw


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Oktober 1841 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der komischen Oper Le Guitarréro von Jacques Fromental Halévy statt.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 11. März » Der Raddampfer President, das größte Dampfschiff seiner Zeit, legt von New York mit 109 Menschen an Bord in Richtung Liverpool ab. Es wird am 13. März zum letzten Mal gesichtet, danach verschwindet es spurlos auf dem Nordatlantik.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 17. Juli » Das Satiremagazin Punch erscheint in London.
    • 16. Oktober » Im kanadischen Kingston (Ontario) wird die Queen’s University gegründet.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1887 war um die 6,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1910 lag zwischen 6,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Am Wilhelm-Theater in Magdeburg wird die Operette Die keusche Susanne von Jean Gilbert uraufgeführt.
    • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
    • 24. Juni » Durch eine Änderung der Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent Alfa Romeo.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mouw (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I58003.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Hendrik (Hendrekus) Mouw (1841-1910)".