Genealogie Zwanepol » Marie (Mary) Mouw (1887-1974)

Persönliche Daten Marie (Mary) Mouw 

  • Sie ist geboren am 14. Oktober 1887 in Alto, Fond du Lac County, Wisconsin, USA.
  • Sie ist verstorben am 19. Mai 1974 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 86 Jahre alt.
    Marie Mouw De Jong
    Birth: Oct. 14, 1887 Iowa, USA
    Death: May, 1974 Sioux Center, Sioux County, Iowa, USA

    Family links:
    Parents:
    Gerrit Mouw (1833 - 1914)
    Willempje Frens Mouw (1847 - 1909)

    Spouse:
    Hubert Arie De Jong (1884 - 1962)*

    Siblings:
    Elizabeth Mouw Mouw Reinders (1869 - 1925)*
    Ella Mouw Duistermars (1870 - 1955)*
    Johanna Mouw Franken (1874 - 1906)*
    Anna Mouw De Jong (1876 - 1965)*
    Evert G. Mouw (1878 - 1969)*
    John G. Mouw (1881 - 1952)*
    Henry Gerrit Mouw (1883 - 1952)*
    Jacob G. Mouw (1885 - 1966)*
    Marie Mouw De Jong (1887 - 1974)
    Winnie Mouw Kreykes (1891 - 1976)*

    *Calculated relationship

    Burial:
    Sherman Township Cemetery
    Maurice
    Sioux County
    Iowa, USA

    Created by: Nancy Kiel-Gravning
    Record added: Nov 02, 2010
    Find A Grave Memorial# 61045608

    ---------------------------------------------------------
    DeJong, Hubert, Mrs. 1887-1974
    Posted By: Wilma J. Vande Berg - Volunteer (email)
    Date: 11/17/2009 at 15:18:26

    Funeral services were held at the Reformed church in Maurice at 10:30 A.M., May 21 for Mrs. Hubert DeJong, 86, of Orange City, who died May 19 at the Orange City hospital.

    Services were conducted by the Rev. Donald Lenderink, pastor of Trinity Reformed church of Orange City, and burial was in Sherman Township cemetery near Maurice.

    Mrs. DeJong, the former Mary Mouw, was born October 14, 1887, in Alto, Wis. She was married March 9, 1911, at Orange City. Mr. & Mrs. DeJong farmed in the Maurice, Newkirk and Boyden areas until 1950 when they retired and moved into Maurice.

    Mr. DeJong died in 1962.

    Survivors include a daughter, Mrs. Henry (Shirley) Wielenga of Orange City; a sister, Mrs. Dick (Winifred) Kreykes of Sioux Center; five grandchildren and four great grandchildren.

    Parents: Gerrit Mouw & Willemje Frens

    Source: Sioux Center News, May 23, 1974

    -----------------------------------------------

    Mrs. Hubert A. De Jong, age 86, died May 19 at the Orange City municipal hospital. Funeral services were May 21 at the Reformed Church at Maurice. The Rev. Donald Lenderink, pastor of Trinity Reformed Church in Orange City officiated. Burial was in Sherman Township cemetery near Maurice. Van Etten Funeral home was in charge of arrangements.

    She was born Mary Mouw on October 14, 1887 to Mr. and Mrs. Gerrit Mouw of Alto, Wisconsin. She was married to Hubert DeJong on March 9, 1911 at Orange City. The family farmed in the Maurice, Newkirk and Boyden areas until 1950 when they moved to Maurice. Mr. De Jong died in 1962.

    Survivors are a daughter, Mrs. Shirley Wielenga of Orange City; five grandchildren and four great grandchildren; one sister, Mrs. Winifred Kreykes of Sioux Center.

    Two children preceded her in death; June in 1928 and Envin in 1934.

    -Obituary from The Alton Democrat
    (5/22/1974)
  • Sie wurde begraben in Sherman Township Cemetery, Maurice, Sioux County, Iowa, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Gerrit Mouw und Willemtje Frens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. April 2018.

Familie von Marie (Mary) Mouw

Sie ist verheiratet mit Hubert Arie de Jong.

Sie haben geheiratet am 9. März 1911 in Orange City, Sioux County, Iowa, USA, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. June de Jong  ????-< 1974
  2. Erwin de Jong  1918-1934
  3. Shirley de Jong  1927-2013

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marie (Mary) Mouw?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marie (Mary) Mouw

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marie (Mary) Mouw

Gerrit Mouw
1833-1914

Marie (Mary) Mouw
1887-1974

1911
June de Jong
????-< 1974
Erwin de Jong
1918-1934

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Oktober 1887 war um die 4,6 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 47 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 7. März » In Raleigh (North Carolina), North Carolina wird die North Carolina State University gegründet.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
    • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • Die Temperatur am 9. März 1911 lag zwischen 0.4 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 22. Mai » In Paris wird die Fédération Cynologique Internationale (FCI), ein internationaler Dachverband für das Hundewesen, gegründet.
    • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • 3. November » In den USA wird Chevrolet gegründet, vor allem um gegen das Ford Modell T anzutreten.
    • 17. Dezember » In Frankfurt am Main wird der Deutsche Fechter-Bund gegründet.
    • 21. Dezember » In Moskau wird die Kirche der Unbefleckten Empfängnis, bis heute das größte katholische Gotteshaus in ganz Russland, geweiht.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1974 lag zwischen 9,7 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Beim Super Outbreak wüten heute und am Folgetag insgesamt 148 Tornados in 13 US-Bundesstaaten im Süden und Mittleren Westen. Die Katastrophe fordert 315 Menschenleben und etwa 600 Millionen US-Dollar Sachschäden.
    • 24. April » Franz Jonas, seit 1965 österreichischer Bundespräsident, stirbt nach längerer Krankheit im Amt.
    • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
    • 7. August » Der französische Hochseilartist Philippe Petit geht achtmal über ein in 417 Metern Höhe gespanntes Stahlseil zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers. Die illegale Aktion hat seine Festnahme zur Folge.
    • 25. September » Initiiert von Mildred Scheel wird in Bonn die Deutsche Krebshilfe gegründet.
    • 22. Dezember » In einer Volksabstimmung entscheiden sich die Inseln Grande Comore, Anjouan und Mohéli für die Unabhängigkeit der Komoren. Nur Mayotte votiert für den Verbleib bei Frankreich.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1887 » Carlo Grano, vatikanischer Diplomat und Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1888 » Katherine Mansfield, neuseeländisch-britische Schriftstellerin
  • 1888 » Paul Burkhard, Schweizer Bildhauer und Zeichner
  • 1889 » Max Hoelz, deutscher Politiker
  • 1890 » Dwight D. Eisenhower, US-amerikanischer General und Politiker, Staatspräsident
  • 1890 » Louis Delluc, französischer Filmemacher, Schriftsteller und Kritiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mouw

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mouw.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mouw.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mouw (unter)sucht.

Die Genealogie Zwanepol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Zwanepol, "Genealogie Zwanepol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-zwanepol/I61009.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Marie (Mary) Mouw (1887-1974)".