Andorfer Family Tree » Lawrence Robert ANDORFER (1897-1954)

Persönliche Daten Lawrence Robert ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Lawrence Robert ANDORFER

Er ist verheiratet mit Lucille STONEBURNER.

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1920 in Summit, Ohio, Verenigde Staten, er war 22 Jahre alt.Quelle 19


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lawrence Robert ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lawrence Robert ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lawrence Robert ANDORFER

Lawrence Robert ANDORFER
1897-1954

1920

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=284
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Lawrence Robert Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Dec 5 1897 - Ohio, United States<br>Military draft registration: Between 1917 and 1918 - Fort Wayne City no 2, Indiana, United States<br>Residence: 1900 - Wayne Township, Precincts 42-43 Fort Wayne city Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Death: June 7 1954<br>Burial: 1954 - Catholic Cemetery Fort Wayne Allen County Indiana, USA<br>Parents: George Andorfer, Mary Ann Andorfer (born Bowers)<br>Siblings: Esther Cecelia Groman (born Andorfer), Hazel M. Wybourn (born Andorfer), Bertha Andorfer, Sylvester Andoffer, Agnes Theresa Elizabeth Panyard, Jr. (born Anderfor), Irene K Gibson (born Andorfer), George Martin Andorfer Jr
    3. 1920 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Lawrence Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1898 - Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Allen, Indiana, USA<br>Age: 22<br&gt;Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George Andorfer<br>Father's birth place: Indiana, United States<br>Mother: Mary Andorfer<br>Mother's birth place: Indiana, United States<br>Siblings: Hazel Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer, George Andorfer<br>Census: '></a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854326/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 59; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854327/mary-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 48; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854328/hazel-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 24; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854329/lawrence-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Lawrence Andorfer</a>; 22; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854330/sylvester-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a&;gt;; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854331/agnes-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer&lt;/a>; 14; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854332/irene-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 12; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854333/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121"&gt;George Andorfer</a>; 8;
    4. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Laurence Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1898 - Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, USA<br>Age: 12<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George Andorfer<br>Mother: Mary Andorfer<br>Siblings: Esther Andorfer, Hazel Andorfer, Bertha Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer<br>Census: nty:AllenSheet:8-A; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211615/george-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 52; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211616/mary-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 38; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211617/esther-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Esther Andorfer&lt;/a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211618/hazel-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211619/laurence-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121"&gt;Laurence Andorfer</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211620/bertha-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Bertha Andorfer</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211621/sylvester-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 8; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211622/agnes-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211623/irene-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 3;
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=438
      / Ancestry.com
    6. 1940 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Lawrence Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1898 - Indiana, USA<br>Residence: 1940 - 2771 3rd Street, Cuyahoga Falls, Summit, Ohio, USA<br>Age: 42<br>Residence in 1935: Same House - 2771 3rd Street, Cuyahoga Falls, Summit, Ohio, USA<br>Race: White<br>Marital status: Married<br>Wife: Lucille Andorfer<br>Daughter: John Andorfer<br>Census: oFrame:00553amp;lt;br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-770519743/lawrence-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Lawrence Andorfer</a>; 42; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-770519744/lucille-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Lucille Andorfer</a>; 42; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-770519745/john-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">John Andorfer</a>; 15;
    7. 1930 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Lawrance Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1898 - Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Akron, Summit, Ohio, USA<br>Age: 32<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Language: English<br>Father's birth place: Indiana, United States<br>Mother's birth place: Indiana, United States<br>Wife: Lucile Andorfer<br>Daughter: Joan Andorfer<br>Census: T626Image:107 Suggested alternatives<br>Head; &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-234851537/lawrance-andorfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Lawrance Andorfer</a>; 32; <br&gt;Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-234851538/lucile-andorfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Lucile Andorfer</a>; 31; &lt;br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-234851539/joan-andorfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Joan Andorfer</a&;gt;; 5;
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Page: 21; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359 / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352 / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1954; Roll: 06 / Ancestry.com
    12. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Indiana; Registration County: Allen; Roll: 1503884; Draft Board: 2 / Ancestry.com
    13. Summit County, Ohio, Marriage Records, 1840-1980, Ancestry.com, Summit County Court of Common Pleas - Probate Division; Akron, Ohio; Volume Number or Range of Dates: Vol 126, 1949 / Ancestry.com
    14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Akron, Summit, Ohio; Page: 10A; Enumeration District: 0076; FHL microfilm: 2341611 / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80 / Ancestry.com
    17. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Cuyahoga Falls, Summit, Ohio; Roll: m-t0627-03153; Page: 17A; Enumeration District: 77-53 / Ancestry.com
    19. Summit County, Ohio, Marriage Records, 1840-1980, Ancestry.com, Summit County Court of Common Pleas - Probate Division; Akron, Ohio; Volume Number or Range of Dates: Vol 35 (p. 312-end)-Vol 37 (Index A-G, cont), 1919-1921; Roll: 0308S - Roll 25 / Ancestry.com
    20. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80
    21. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352
    22. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Roll: 359; Page: 21B; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359
    23. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Akron, Summit, Ohio; Roll: 1877; Page: 10A; Enumeration District: 0076; FHL microfilm: 2341611
    24. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Indiana; Registration County: Allen; Roll: 1503884; Draft Board: 2
    25. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    26. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1954; Roll: 06
    27. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    28. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    29. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1897 war um die 1,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
      • 12. Juni » Das Schweizer Taschenmesser wird als Handelsmarke geschützt.
      • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
      • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
      • 1. November » Der Fußballclub Juventus Turin wird gegründet.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    • Die Temperatur am 19. Mai 1920 lag zwischen 8,2 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Der in Versailles unterzeichnete Friedensvertrag tritt in Kraft. Dadurch wird auch der auf dem 14-Punkte-Programm von Woodrow Wilson basierende Völkerbund gegründet, der unter dem Eindruck des Ersten Weltkrieges das Ziel hat, den Frieden dauerhaft zu sichern.
      • 13. März » Wolfgang Kapp erklärt die demokratisch gewählte deutsche Reichsregierung unter Gustav Bauer für abgesetzt, die Nationalversammlung für aufgelöst und sich selbst nach der militärischen Besetzung des Berliner Regierungsviertels zum Reichskanzler. Vier Tage später bricht der Kapp-Putsch zusammen.
      • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
      • 6. Juni » Nachdem Ministerpräsident António Maria Baptista überraschend nach einer Kabinettssitzung an einem Schlaganfall gestorben ist, wird José Ramos Preto neuer Regierungschef Portugals.
      • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
      • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • Die Temperatur am 7. Juni 1954 lag zwischen 7,5 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (65%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Marilyn Monroe heiratet den ehemaligen Baseballstar Joe DiMaggio. Die katholische Kirche exkommuniziert den geschiedenen DiMaggio daraufhin wegen Bigamie.
      • 24. Januar » Erstausstrahlung des Hörspiels Under Milk Wood von Dylan Thomas (Regie: Douglas Cleverdon) durch den britischen Radiosender BBC 3. Das Werk avancierte schnell zum berühmtesten Hörspiel der Rundfunkgeschichte. Die deutsche Ursendung erfolgte am 20. September desselben Jahres durch den NWDR Hamburg unter dem Titel Unter dem Milchwald. Die Regie führte Fritz Schröder-Jahn.
      • 7. April » US-Präsident Dwight D. Eisenhower präsentiert auf einer Pressekonferenz die von Dean Acheson und John Foster Dulles entwickelte Domino-Theorie zum Kalten Krieg. Der Gefahr des dominoartigen Kippens mehrerer Staaten in den Kommunismus soll mit der Rollback-Politik begegnet werden.
      • 23. April » Um die Geschwindigkeit und Attraktivität des Basketballspiels zu erhöhen, führt die National Basketball Association die Wurfuhr ein. Auf ihr werden die verbleibenden Sekunden bis zum Ablauf der 24-Sekunden-Angriffszeit gezeigt. Erstmals offiziell zum Einsatz kommt sie im Oktober zum Saisonauftakt 1954/55 im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics.
      • 6. Mai » In Paraguay beginnt mit einem Putsch gegen den gewählten Präsidenten Federico Chaves von der Partido Colorado die 35 Jahre dauernde Diktatur von General Alfredo Stroessner.
      • 27. Oktober » In Oberhausen beginnen die ersten Westdeutschen Kulturfilmtage, die späteren Kurzfilmtage.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1951 » Paul Blobel, deutscher Architekt und SS-Offizier, Führer von Sonderkommandos und Einsatzgruppen, Kriegsverbrecher
    • 1951 » Werner Braune, deutscher Jurist und SS-Offizier, Anführer eines Sonderkommandos, Kriegsverbrecher
    • 1953 » Harry Puddicombe, kanadischer Musikpädagoge und Komponist
    • 1953 » Pierre Boncompagni, französischer Autorennfahrer
    • 1954 » Alan Turing, britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker
    • 1956 » Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller

    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P438.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lawrence Robert ANDORFER (1897-1954)".