Andorfer Family Tree » Irene K ANDORFER (1907-1977)

Persönliche Daten Irene K ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Irene K ANDORFER

Sie ist verheiratet mit John David GIBSON.

Sie haben geheiratet am 15. Oktober 1928 in Indiana, United States, sie war 21 Jahre alt.Quellen 11, 21

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene K ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene K ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene K ANDORFER

Irene K ANDORFER
1907-1977

1928

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Irene Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1907 - Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, USA<br>Age: 3<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George Andorfer<br>Mother: Mary Andorfer<br>Siblings: Esther Andorfer, Hazel Andorfer, Laurence Andorfer, Bertha Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer<br>Census: unty:AllenSheet:8-Ad; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211615/george-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a&gt;; 52; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211616/mary-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 38; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211617/esther-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Esther Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211618/hazel-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211619/laurence-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Laurence Andorfer</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211620/bertha-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Bertha Andorfer</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211621/sylvester-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 8; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211622/agnes-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211623/irene-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 3;
    2. 1920 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      <p>Irene Andorfer<br />Gender: Female<br />Birth: Circa 1908 - Indiana, United States<br />Residence: 1920 - Allen, Indiana, USA<br /&;gt;Age: 12<br />Marital status: Single<br />Race: White<br />Ethnicity: American<br />Father: George Andorfer<br />Father's birth place: Indiana, United States<br />Mother: Mary Andorfer<br />Mother's birth place: Indiana, United States<br />Siblings: Hazel Andorfer, Lawrence Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, George Andorfer<br />Census: County:AllenSeries:T625Line:82 State:IndianaSheet:12-BImage:522 Date:1920-00-00Family:364 See household members<br />Household<br />Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br />Head; <a href="../record-10133-123854326/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 59; <br />Wife; <a href="../record-10133-123854327/mary-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 48; <br />Daughter; <a href="../record-10133-123854328/hazel-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 24; <br />Son; <a href="../record-10133-123854329/lawrence-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Lawrence Andorfer</a&gt;; 22; <br />Son; <a href="../record-10133-123854330/sylvester-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 17; &lt;br />Daughter; <a href="../record-10133-123854331/agnes-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 14; <br />Daughter; <a href="../record-10133-123854332/irene-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 12; <br />Son; <a href="../record-10133-123854333/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 8;</p>
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=435
      / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=287
    5. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Irene K Gibson (born Andorfer)<br>Birth name: Irene K. Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: Sep 18 1907 - Ft. Wayne, Indiana<br>Marriage license: Oct 15 1928<br>Marriage: Oct 16 1928 - Allen, Indiana, United States<br>Residence: Fort Wayne, , Indiana<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Ward 9, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, United States<br>Death: July 20 1977 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Burial: 1977 - Catholic Cemetery Fort Wayne Allen County Indiana, USA<br>Parents: George Andorfer, Mary Ann Andorfer (born Bowers)</a><br>Husband: John David Gibson Sr<br>Children: John D Gibson Jr, Eileen Gibson, LaVonne Rita Mary Gibson, Patricia Gibson<br>Siblings: Lawrence Robert Andorfer, Esther Cecelia Groman (born Andorfer), Hazel M. Wybourn (born Andorfer), Bertha Andorfer, Sylvester Andoffer, Agnes Theresa Elizabeth Panyard, Jr. (born Anderfor), George Martin Andorfer Jr
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01117; Page: 6A; Enumeration District: 94-86 / Ancestry.com
    7. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 316-70-9086; Issue State: Indiana; Issue Date: 1973 / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352 / Ancestry.com
    10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Page: 4A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311 / Ancestry.com
    11. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Indiana, Marriage Certificates, 1917-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Series Number: 89-204; Year: 1994; Certificate Range: 042688 - 044999 / Ancestry.com
    13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80 / Ancestry.com
    14. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1977; Roll: 10 / Ancestry.com
    16. Indiana, WPA Birth Index, 1880-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80
    18. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 316-70-9086; Issue State: Indiana; Issue Date: 1973
    19. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1117; Page: 6A; Enumeration District: 94-86
    20. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352
    21. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    22. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: 576; Page: 4A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311
    23. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1977; Roll: 10
    24. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    25. Indiana Births, 1880-1920, Ancestry.com
    26. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1907 lag zwischen 13,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
      • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
      • 11. März » Der Chaco Canyon in New Mexico, zwischen 850 und 1250 ein Zentrum der Pueblo-Kultur, wird als National Monument der USA ausgewiesen. Heute handelt es sich um einen National Historical Park.
      • 8. August » In Augsburg wird der FC Allemania Augsburg gegründet, aus dem der Bundesligist FC Augsburg hervorging.
      • 29. August » Die Québec-Brücke über den Sankt-Lorenz-Strom stürzt noch während des Baus ein. 75 Bauarbeiter kommen ums Leben.
      • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 15. Oktober 1928 lag zwischen -0,7 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (76%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die verfasste Enzyklika Mortalium animos von Papst Pius XI. gilt als Dokument der Rückkehr-Ökumene. Andere Kirchen werden darin als abtrünnig betrachtet und von ihm zur Rückkehr in die wahre Kirche aufgefordert.
      • 1. April » Hub van Doorne gründet in Eindhoven ein Unternehmen, aus dem der Automobilproduzent DAF hervorgeht.
      • 2. April » Maurice Martenot lässt die Ondes Musicales, ein monophones elektronisches Musikinstrument, patentieren. Von den frühen Instrumenten der elektronischen Musik gilt es als dasjenige, das am weitesten Verbreitung gefunden hat.
      • 20. Juni » Der spanische Fußballverein Real Valladolid entsteht aus der Fusion zweier örtlicher Clubs.
      • 13. November » Der Regisseur Max Reinhardt gründet in Schönbrunn eine Schauspielschule, das Max-Reinhardt-Seminar.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
    • Die Temperatur am 20. Juli 1977 lag zwischen 13,7 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1977: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Mengistu Haile Mariam wird drei Jahre nach dem Putsch gegen Haile Selassie offiziell Staatsoberhaupt Äthiopiens und Vorsitzender des marxistischen Militärrates Derg.
      • 1. Mai » Bei der größten 1. Mai-Demonstration in der Geschichte der Türkei werden 37 Menschen durch Angriffe türkischer Counterguerillakräfte getötet.
      • 25. Juli » Nach Vermittlung durch andere arabische Staaten werden die letzten Kampfhandlungen im Libysch-Ägyptischen Grenzkrieg eingestellt. Dennoch bleibt eine tiefe Kluft zwischen den konservativen und den sozialrevolutionären Staaten der arabischen Welt über den Umgang mit Israel bestehen.
      • 16. August » Der US-amerikanische Sänger, Musiker und Schauspieler Elvis Presley, der als erfolgreichster Solointerpret weltweit gilt, stirbt in seinem Wohnsitz „Graceland“ in Memphis, Tennessee.
      • 12. September » Der südafrikanische Bürgerrechtler Steve Biko stirbt nach Folterungen der Polizei einen Tag nach Einlieferung ins Gefängniskrankenhaus von Pretoria. Sein Tod wird zum Symbol der Widerstandsbewegung gegen das Apartheidsregime und löst später ein Waffenembargo des Weltsicherheitsrats gegen das Land aus.
      • 18. Oktober » Deutscher Herbst:|Operation Feuerzauber: Um 0:05 Uhr MEZ stürmt in Mogadischu die GSG 9-Einheit des Bundesgrenzschutzes das entführte Lufthansa-Flugzeug Landshut und befreit 86 Geiseln.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P435.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Irene K ANDORFER (1907-1977)".