Andorfer Family Tree » Paul Joseph ANDORFER (1854-1930)

Persönliche Daten Paul Joseph ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Paul Joseph ANDORFER

(1) Er ist verheiratet mit Mary Elizabeth ZIEGLER.

Sie haben geheiratet am 28. April 1885 in Allen, Indiana, United States, er war 31 Jahre alt.Quellen 9, 11, 13


Kind(er):

  1. Martin Joseph ANDORFER  1886-1965 
  2. John Jacob ANDORFER  1890-1965
  3. Louis Henry ANDORFER  1891-1976 
  4. Frank Daniel ANDORFER  1907-1977 


(2) Er hat eine Beziehung mit Mary Andersen.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Joseph ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Paul Joseph ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Paul Joseph ANDORFER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Paul Andorfer<br>Birth name: Paul Andoffer<br>Gender: Male<br>Birth: Apr 16 1854 - Pleasant Township, Allen, Indiana, United States<br>Marriage: Spouse: Mary E Ziegler - Apr 28 1885 - Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1900 - Pleasant Township, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Pleasant, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Pleasant, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Death: May 18 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Burial: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States of America<br>Parents: Joseph Andoffer</a>, Teressa Andoffer (born Buchner)<br>Wife: Mary E Andorfer (born Ziegler)<br>Children: Louis Henry Andoffer;, Martin Joseph Andorfer, Leo S Andoffer, Albert W Andofer, Frank Daniel Andorfer, Theresa E Andorfer&lt;br>Siblings: George Andorfer, Barbara Harkenrider (born Andoffer), Catherine Andoffer, Jacob Andorfer
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=271
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=392
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Paul R Androfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1855 - Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, USA<br>Age: 75&lt;br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Language: English<br>Father's birth place: Germany<br>Mother's birth place: Germany<br>Wife: Mary E Androfer<br>Children: Leo Androfer, Tresa Androfer, Frank D Androfer<br>Census: :AllenSeries:T626Image:668 to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-168441027/paul-r-androfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Paul R Androfer</a>; 75; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-168441028/mary-e-androfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Mary E Androfer</a>; 65; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-168441030/tresa-androfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Tresa Androfer</a>; 32; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-168441029/leo-androfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Leo Androfer</a>; 25; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10134-168441031/frank-d-androfer-in-1930-united-states-federal-census?s=600877121">Frank D Androfer</a>; 23;
    5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 4A; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351 / Ancestry.com
    7. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 8A; Enumeration District: 22 / Ancestry.com
    9. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Allen County, Indiana; Index to Marriage Record 1824 - 1920 Inclusive Vol, W. P. A. Origtial Record Located: County Clerk's O; Book: 16; Page: 278 / Ancestry.com
    10. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1930; Roll: 05 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Page: 11; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1240358 / Ancestry.com
    12. Indiana, Select Marriages Index, 1748-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: 358; Page: 11B; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1240358
    14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 4A; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351
    15. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1930; Roll: 05
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 8A; Enumeration District: 22
    17. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. April 1854 war um die 7,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1854: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Juni » Das Lied Die Wacht am Rhein von Max Schneckenburger wird mit der Musik von Carl Wilhelm anlässlich der Silberhochzeit des preußischen Prinzen Wilhelm, des späteren Kaisers WilhelmI., uraufgeführt.
      • 13. Juli » Arbeiter- und Arbeiterbildungsvereine werden auf Beschluss des Bundestages im Deutschen Bund verschärfter Verfolgung ausgesetzt.
      • 18. Oktober » In Bremen wird das erste deutsche Seemannsheim eröffnet.
      • 21. Oktober » Florence Nightingale reist mit 38 Krankenschwestern nach Scutari (heute Üsküdar in Istanbul, Türkei), um die Soldaten des Krimkrieges zu betreuen.
      • 1. November » Nach einer Ausstellungsdauer von über einem Jahr schließt die Exhibition of the Industry of All Nations in New York City mit einem Verlust von 300.000 Dollar ihre Pforten.
      • 30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
    • Die Temperatur am 28. April 1885 war um die 9,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Mahdisten, Anhänger des Mahdi Muhammad Ahmad, erobern nach fast einjähriger Belagerung die sudanesische Hauptstadt Khartum, wobei der britische Gouverneur Charles George Gordon getötet wird.
      • 26. Februar » Die Berliner Afrikakonferenz bestätigt den Kongo-Freistaat als Privatbesitz der Kongogesellschaft und damit LeopoldsII. von Belgien und regelt die Kolonialisierung Afrikas. Die Flüsse Niger und Kongo werden für die Schifffahrt freigegeben und das Verbot des Sklavenhandels wird international festgelegt.
      • 23. September » Der österreichische Chemiker Carl Auer von Welsbach patentiert den Glühstrumpf in Deutschland unter dem Namen Auer-Glühstrumpf.
      • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
      • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
      • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1930 lag zwischen 8,3 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (18%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
      • 12. April » Die Oper Z Mrtvého Domu (Aus einem Totenhaus) von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt. Es handelt sich dabei um eine Bearbeitung der Erzählung Aufzeichnungen aus einem Totenhaus von Fjodor Dostojewski.
      • 24. Mai » Die Düsseldorfer Polizei kann den später als „Vampir von Düsseldorf“ bekannten mutmaßlichen Serienmörder Peter Kürten festnehmen und damit eine monatelange Serie von Morden sexueller Natur in ihrem Gebiet aufklären.
      • 20. September » Reichspräsident Paul von Hindenburg bestimmt Generalmajor Kurt von Hammerstein-Equord zum Chef der Heeresleitung.
      • 13. Oktober » Das Frachtflugzeug Junkers Ju 52/1m, das als „Fliegender Möbelwagen“ bekannt werden wird, absolviert seinen Erstflug.
      • 21. Oktober » Bei einem schweren Grubenunglück in Alsdorf bei Aachen gibt es 271 Tote.
      • 9. November » In Düsseldorf wird Manfred Gurlitts Oper Soldaten uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P392.php : abgerufen 5. August 2025), "Paul Joseph ANDORFER (1854-1930)".