Andorfer Family Tree » George ANDORFER (1857-1937)

Persönliche Daten George ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von George ANDORFER

Er ist verheiratet mit Mary Ann BOWERS.

Sie haben geheiratet am 27. September 1892 in Ft Wayne, Allen, Indiana, United States, er war 35 Jahre alt.Quellen 8, 20


Kind(er):

  1. Francis ANDORFER  ± 1893-????
  2. Lewis ANDORFER  1894-????
  3. Hazel M ANDORFER  1895-1968
  4. Sylvester ANDORFER  1902-1926
  5. Irene K ANDORFER  1907-1977
  6. George Martin ANDORFER  1911-1989 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George ANDORFER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=413
      / Ancestry.com
    2. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1858 - Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, USA<br>Age: 52<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Wife: Mary Andorfer<br>Children: Esther Andorfer, Hazel Andorfer, Laurence Andorfer, Bertha Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer<br>Census: :IndianaFamily:154ternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211615/george-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 52; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211616/mary-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 38; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211617/esther-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Esther Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211618/hazel-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211619/laurence-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Laurence Andorfer</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211620/bertha-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Bertha Andorfer&;lt;/a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211621/sylvester-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 8; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211622/agnes-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211623/irene-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 3;
    3. 1920 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1861 - Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Allen, Indiana, USA<br>Age: 59<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father's birth place: Bayern<br>Mother's birth place: Bayern<br>Wife: Mary Andorfer<br>Children: Hazel Andorfer, Lawrence Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer, George Andorfer<br>Census: nSeries:T625Line:76ation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854326/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 59; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854327/mary-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 48; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854328/hazel-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 24; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854329/lawrence-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Lawrence Andorfer</a>; 22; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854330/sylvester-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854331/agnes-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 14; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854332/irene-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 12; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854333/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 8;
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      George Andorfer<br>Birth name: George Andoffer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1865 - Pleasant, Allen, Indiana, United States<br>Marriage: Spouse: Mary Ann Bowers - Sep 27 1892 - Ft Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1880 - Pleasant, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1900 - Wayne Township, Precincts 42-43 Fort Wayne city Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Parents: Joseph Andoffer, Teressa Andoffer (born Buchner)<br>Wife: Mary Ann Andorfer (born Bowers)<br>Children: Lawrence Robert Andorfer, Esther Cecelia Groman (born Andorfer), Hazel M. Wybourn (born Andorfer), Bertha Andorfer, Sylvester Andoffer, Agnes Theresa Elizabeth Panyard, Jr. (born Anderfor), Irene K Gibson (born Andorfer), George Martin Andorfer Jr<br>Siblings: Paul Andorfer, , Catherine Andoffer, Jacob Andorfer
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=267
    6. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
    7. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Page: 21; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359 / Ancestry.com
    9. Indiana, Select Marriages Index, 1748-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: 264; Page: 430C; Enumeration District: 115 / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352 / Ancestry.com
    14. Summit County, Ohio, Marriage Records, 1840-1980, Ancestry.com, Summit County Court of Common Pleas - Probate Division; Akron, Ohio; Volume Number or Range of Dates: Vol 33 (p. 42-end)-Vol 34 (p. 1-121, cont), 1918-1919; Roll: 0308S - Roll 23 / Ancestry.com
    15. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1940; Roll: 02 / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80 / Ancestry.com
    17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Page: 4A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311 / Ancestry.com
    18. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
    19. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352
    20. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Roll: 359; Page: 21B; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359
    21. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: 576; Page: 4A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311
    22. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80
    23. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1937; Roll: 03 / Ancestry.com
    24. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. September 1857 war um die 22,6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Nach dem Ablegen in New York verschwindet der Passagierdampfer Tempest der britischen Anchor Line mit 150 Menschen an Bord spurlos auf dem Nordatlantik.
      • 16. Februar » In den Vereinigten Staaten wird auf Initiative Amos Kendalls die Gallaudet University unter dem Namen Columbia Institution for the Instruction of the Deaf and Dumb and the Blind gegründet, die erste Universität für Gehörlose und Schwerhörige.
      • 4. März » Zwischen Großbritannien und Persien kommt ein Friedensschluss in Paris zustande, der einen nach dem Einmarsch persischer Truppen in Herat seit 1. November 1856 ausgebrochenen Krieg beider Staaten beilegt.
      • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
      • 11. Mai » Am zweiten Tag des indischen Aufstands gegen die britische Kolonialmacht übernehmen die Sepoys das Kommando in Delhi. Im Roten Fort gibt ihnen– vermutlich unter Zwang– Großmogul Bahadur ShahII. seinen Segen.
      • 24. August » Die Zahlungseinstellung einer New Yorker Bank löst die Wirtschaftskrise von 1857 aus. Die Krise greift auf die gesamte Welt über.
    • Die Temperatur am 27. September 1892 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 29. Februar » In Bury St Edmunds in der englischen Grafschaft Suffolk wird die Farce Charley’s Aunt (Charleys Tante) von Brandon Thomas uraufgeführt.
      • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
      • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
      • 5. November » Da das Publikum sich von den ausgestellten Bildern schockiert zeigt, wird nach nur einwöchiger Dauer eine Ausstellung mit Bildern von Edvard Munch in Berlin vorzeitig abgebrochen.
    • Die Temperatur am 16. März 1937 lag zwischen -0.1 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 21. März » In der Nähe von Ponce erschießen puerto-ricanische Polizisten 21 Menschen, die friedlich für die Freilassung des Nationalisten Pedro Albizu Campos demonstrieren. Beim Massaker von Ponce handelt es sich um eines der blutigsten Ereignisse in der Geschichte Puerto Ricos.
      • 26. April » Die baskische Stadt Gernika wird im Spanischen Bürgerkrieg bei einem durch die deutsche Legion Condor unter Wolfram von Richthofen und die italienische Corpo Truppe Volontarie ausgeführten Luftangriff völlig zerstört. Das angebliche militärische Ziel, die Rentería-Brücke, bleibt jedoch unbeschädigt. Das Kriegsverbrechen inspiriert Pablo Picasso zu seinem Monumentalgemälde Guernica.
      • 8. Juni » Die szenische Kantate Carmina Burana von Carl Orff wird mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
      • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
      • 16. November » Flugunfall von Ostende – Aus Frankfurt am Main kommend, streifte bei einer außerplanmäßigen Landung nahe Ostende ein Passagierflugzeug der Sabena des Typs Junkers Ju 52/3m einen Fabrikschornstein. Beim Absturz kamen alle elf Insassen ums Leben, darunter fast die gesamte Familie des früheren Erbgroßherzogs Georg Donatus von Hessen und bei Rhein sowie der deutsche Segelflugpionier Arthur Martens.
      • 22. Dezember » Der Lincoln-Tunnel zwischen Manhattan und New Jersey wird für den Verkehr freigegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P413.php : abgerufen 5. Mai 2025), "George ANDORFER (1857-1937)".