Andorfer Family Tree » Mary Ann BOWERS (1872-1940)

Persönliche Daten Mary Ann BOWERS 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Mary Ann BOWERS

Sie ist verheiratet mit George ANDORFER.

Sie haben geheiratet am 27. September 1892 in Ft Wayne, Allen, Indiana, United States, sie war 20 Jahre alt.Quellen 6, 14


Kind(er):

  1. Francis ANDORFER  ± 1893-????
  2. Lewis ANDORFER  1894-????
  3. Hazel M ANDORFER  1895-1968
  4. Sylvester ANDORFER  1902-1926
  5. Irene K ANDORFER  1907-1977
  6. George Martin ANDORFER  1911-1989 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ann BOWERS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ann BOWERS


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=431
    / Ancestry.com
  2. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Mary Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1872 - Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, USA<br>Age: 38<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Husband: George Andorfer<br>Children: Esther Andorfer, Hazel Andorfer, Laurence Andorfer, Bertha Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer<br>Census: State:IndianaFamily:154ed alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211615/george-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 52; <br>Wife; &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211616/mary-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 38; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211617/esther-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Esther Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211618/hazel-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211619/laurence-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Laurence Andorfer</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211620/bertha-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Bertha Andorfer</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211621/sylvester-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121"&gt;Sylvester Andorfer</a>; 8; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211622/agnes-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211623/irene-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 3;
  3. 1920 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Mary Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1872 - Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Allen, Indiana, USA<br>Age: 48<br>Marital status: Married<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father's birth place: Pennsylvania, United States<br>Mother's birth place: Pennsylvania, United States<br>Husband: George Andorfer<br>Children: Hazel Andorfer, Lawrence Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer, George Andorfer<br>Census: amp;lt;/a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854326/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 59; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854327/mary-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer</a>; 48; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854328/hazel-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 24; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854329/lawrence-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Lawrence Andorfer</a>; 22; <br>Son; &lt;a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854330/sylvester-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854331/agnes-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 14; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854332/irene-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 12; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10133-123854333/george-andorfer-in-1920-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 8;
  4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Mary Ann Andorfer (born Bowers)<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1867 - Of Indiana<br>Marriage: Sep 27 1892 - Ft Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1880 - Pleasant Township, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1900 - Wayne Township, Precincts 42-43 Fort Wayne city Ward 9, Allen, Indiana, United States&lt;br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Parents: Peter Bowers III, Mary Ann Bowers (born Gibson)<br>Husband: George Andorfer<br>Children: Lawrence Robert Andorfer, Esther Cecelia Groman (born Andorfer), Hazel M. Wybourn (born Andorfer)Bertha Andorfer, Sylvester Andoffer, Agnes Theresa Elizabeth Panyard, Jr. (born Anderfor), Irene K Gibson (born Andorfer);, George Martin Andorfer Jr<br>Siblings: Sarah Ann Moore (born Bowers), John D Bowers, Peter William Bowers, Henry M. Bowers, David Jesse Bowers, Anna J. Bowers, Frank E Bowers, Tracy Bowers
  5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=342
  6. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Page: 21; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359 / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80 / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Page: 4A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311 / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352 / Ancestry.com
  10. Wisconsin, State Censuses, 1855-1905, Ancestry.com., Wisconsin Historical Society; Madison, Wisconsin; Census Year: 1905 / Ancestry.com
  11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  12. Wisconsin, State Censuses, 1895 and 1905, Ancestry.com.
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352
  14. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Roll: 359; Page: 21B; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359
  15. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: 576; Page: 4A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311
  16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 12B; Enumeration District: 80
  17. London, England, Poor Law School District Registers, 1852-1918, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: SMSD/161; Film Number: X100/082
  18. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1872 war um die -1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 27. September 1892 war um die 17,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 15. April » Die beiden Konkurrenzbetriebe Edison General Electric Company und Thomson-Houston Company werden zur General Electric Company mit Sitz in Schenectady, New York, fusioniert.
    • 11. Mai » Der Schwede Johan Petter Johansson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen verstellbaren Schraubenschlüssel.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Pagliacci (Der Bajazzo) von Ruggero Leoncavallo erfolgt am Teatro Dal Verme in Mailand.
    • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1940 lag zwischen -8.4 °C und -0.1 °C und war durchschnittlich -5.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus ??. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Das deutsche Versorgungsschiff Altmark wird mit 303 gefangenen alliierten Matrosen an Bord vom britischen Zerstörer HMS Cossack in Hoheitsgewässern des im Zweiten Weltkrieg neutralen Norwegen angegriffen und geentert. Der sogenannte Altmark-Zwischenfall stellt einen weiteren Grund für das Unternehmen Weserübung dar, die Besetzung Norwegens durch die deutsche Wehrmacht.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    • 11. November » Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän zur See Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
    • 25. November » Das britische Mehrzweckflugzeug de Havilland DH.98 Mosquito wird im Erstflug erprobt.
    • 25. November » Woody Woodpecker erscheint erstmals in dem Zeichentrickfilm Knock Knock, in dem er noch eine Nebenfigur spielt.
    • 18. Dezember » Das Oberkommando der Wehrmacht (OKW) wird von Adolf Hitler angewiesen, unter dem Codenamen Unternehmen Barbarossa den Angriff auf die Sowjetunion zu planen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1939 » Franz Schmidt, österreichischer Musikpädagoge und Komponist
  • 1939 » Gustav Lange, norwegischer Komponist, Geiger und Musikpädagoge
  • 1940 » Gunnar Höckert, finnischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1940 » John Buchan, britischer Schriftsteller und Politiker
  • 1941 » Rudolf Hilferding, deutsch-österreichischer Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, MdR, Reichsfinanzminister
  • 1941 » Walther Veeck, deutscher Archäologe, Spezialist für die Merowingerzeit

Über den Familiennamen BOWERS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BOWERS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BOWERS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BOWERS (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P431.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Mary Ann BOWERS (1872-1940)".