Andorfer Family Tree » Bertha Barbara ANDORFER (1900-1947)

Persönliche Daten Bertha Barbara ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Bertha Barbara ANDORFER

(1) Sie ist verheiratet mit Ghale Ferguson FRANCE.

Sie haben geheiratet am 1. Juli 1927 in Indiana, United States, sie war 27 Jahre alt.Quelle 21


(2) Sie ist verheiratet mit Jerome Martin GEISE.

Sie haben geheiratet am 6. September 1918 in Summit, Ohio, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.Quelle 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bertha Barbara ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bertha Barbara ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bertha Barbara ANDORFER

Bertha Barbara ANDORFER
1900-1947

(1) 1927
(2) 1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Indiana, Marriages, 1811-1959, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Ghale F France & Bertha V Geise<br>Marriage: July 1 1927 - Allen<br>Marriage license: July 1 1927<br>Registration: Allen, Indiana, United States<br>Husband: Ghale F France<br>  Birth: May 7 1885 - Whitley, Indiana<br>  Race: White<br>  Residence: July 1 1927 - Fort Wayne, Indiana<br>  Father: Jacob France<br>  Mother: Malinda Frazier<br>Wife: Bertha V Geise<br>  Birth: Jan 17 1900 - Fort Wayne, Indiana<br>  Race: White<br>  Father: George Andorfer<br>&nbsp; Mother: Mary Bowers<br>Officiator's Name: William W Moberly<br>Age (Estimated): 42<br>Number of Previous Marriages: once<br&;gt;Spouse's Gender: Female<br>Spouse's Age (Estimated): 27<br>Spouse's Previous Marriage Number: once<br>Page: 206<br>GS Film number: 002130177<br>Digital Folder Number: 004165031<br>Image Number: 00472<br>Number of Images: 1
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Bertha Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: 1900 - Of Indiana<br>Marriage: June 19 1917 - California, United States<br>Marriage: Circa 1920&;lt;br>Divorce: Mar 10 1926<br>Residence: 1900 - Wayne Township, Precincts 42-43 Fort Wayne city Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1935 - Same Place<br>Residence: 1940 - Ward 9, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, United States<br>Death: Feb 9 1947<br>Parents: George Andorfer, Mary Ann Andorfer (born Bowers)<br>Spouses: Irvin Alva Weihe, Jerome Martin Geise, Ghale F France<br>Children: Donald Jerome Geise, Geraldine Irene Geise<br>Siblings: Lawrence Robert Andorfer, Esther Cecelia Groman (born Andorfer), <;a>Hazel M. Wybourn (born Andorfer), Sylvester Andoffer, Agnes Theresa Elizabeth Panyard, Jr. (born Anderfor), Irene K Gibson (born Andorfer), George Martin Andorfer Jr
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=286
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=436
      / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Bertha Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1900 - Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, USA<br>Age: 10<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George Andorfer<br>Mother: Mary Andorfer<br>Siblings: Esther Andorfer, Hazel Andorfer, Laurence Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer<br>Census: ounty:AllenSheet:8-Aad; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211615/george-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 52; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211616/mary-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer&lt;/a>; 38; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211617/esther-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Esther Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211618/hazel-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211619/laurence-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Laurence Andorfer</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211620/bertha-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Bertha Andorfer</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211621/sylvester-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 8; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211622/agnes-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211623/irene-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 3;
    6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01117; Page: 15B; Enumeration District: 94-77 / Ancestry.com
    7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 8B; Enumeration District: 79 / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352 / Ancestry.com
    11. Summit County, Ohio, Marriage Records, 1840-1980, Ancestry.com, Summit County Court of Common Pleas - Probate Division; Akron, Ohio; Volume Number or Range of Dates: Vol 33 (p. 42-end)-Vol 34 (p. 1-121, cont), 1918-1919; Roll: 0308S - Roll 23 / Ancestry.com
    12. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Page: 21; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359 / Ancestry.com
    14. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1947; Roll: 02 / Ancestry.com
    15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    16. Summit County, Ohio, Marriage Records, 1840-1980, Ancestry.com, Summit County Court of Common Pleas - Probate Division; Akron, Ohio; Summit County, Ohio, Marriage Records, 1840-1980; Volume Number or Range of Dates: Vol 33 (p. 42-end)-Vol 34 (p. 1-121, cont), 1918-1919; Roll: 0308S - Roll 23
    17. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1947; Roll: 02
    18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1117; Page: 15B; Enumeration District: 94-77
    19. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Roll: 359; Page: 21B; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359
    20. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352
    21. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    22. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 8B; Enumeration District: 79
    23. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Januar 1900 war um die 4,0 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. April » Puerto Rico, im Ergebnis des Spanisch-Amerikanischen Krieges seit 1898 unter der Kontrolle der USA, erhält mit dem nach Senator Joseph B. Foraker benannten Foraker Act eine Zivilregierung.
      • 28. Mai » Großbritannien erklärt die Buren-Republik Oranjefreistaat zur Kolonie.
      • 29. Juni » In Bottrop wird der Verein für Turn- und Volksspiele Bottrop gegründet.
      • 14. Juli » Das internationale Truppenkontingent nimmt in der Zeit des Boxeraufstands die chinesische Stadt Tientsin ein.
      • 3. November » Die Uraufführung der Oper Das Märchen vom Zaren Saltan (Skaska o zarje Saltanje) von Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow findet an der Solodownikow-Privatoper in Moskau statt.
      • 14. Dezember » Max Planck trägt vor der Physikalischen Gesellschaft in Berlin die theoretische Deutung seines Strahlungsgesetzes unter Verwendung der von ihm bisher abgelehnten statistischen Mechanik Ludwig Boltzmanns vor. Dabei geht er von der Annahme aus, dass die Strahlungsenergie nur in bestimmten Portionen (Energiequanten) abgegeben werden kann. Diese beiläufige Annahme des Planckschen Wirkungsquantums wird heute als seine größte wissenschaftliche Leistung und die Geburtsstunde der Quantenphysik betrachtet.
    • Die Temperatur am 6. September 1918 lag zwischen 7,7 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (72%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 5. Februar » Der britische Truppentransporter Tuscania wird im Ersten Weltkrieg vor Nordirland von dem deutschen U-Boot UB 77 versenkt. 166 Menschen kommen ums Leben.
      • 23. Februar » Die Rote Armee rekrutiert ihre ersten Soldaten. Der Tag wird später in der Sowjetunion als Tag der Roten Armee gefeiert.
      • 26. Mai » In Georgien ruft die menschewistische Sozialdemokratische Arbeiterpartei unter Nikolos Tschcheidse die Demokratische Republik Georgien aus und erklärt sich von der erst kurz zuvor entstandenen Transkaukasischen Demokratisch-Föderativen Republik unabhängig.
      • 25. November » Günther Victor von Schwarzburg-Rudolstadt dankt im Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen ab. 16 Tage nach der Abdankung des Kaisers und der meisten anderen deutschen Fürsten endet damit die letzte Monarchie in Deutschland.
      • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
    • Die Temperatur am 9. Februar 1947 lag zwischen -7.4 °C und -2 °C und war durchschnittlich -4.8 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands erscheint die Erstausgabe der Zeitung Junge Welt als Organ der Freien Deutschen Jugend (FDJ).
      • 17. Februar » Voice of America, der offizielle, dem International Broadcasting Bureau unterstellte Auslandsradiosender der USA, beginnt mit der Ausstrahlung von Sendungen für die Sowjetunion.
      • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
      • 18. August » Die erste Exportmesse in Hannover nach dem Zweiten Weltkrieg wird eröffnet.
      • 6. Oktober » Die britische Armee beendet die Internierung der Exodus-Passagiere in der Nähe von Lübeck.
      • 17. Dezember » Der strategische Bomber Boeing B-47 wird im Erstflug erprobt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P436.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Bertha Barbara ANDORFER (1900-1947)".