Andorfer Family Tree » Esther Cecelia ANDORFER (1893-1942)

Persönliche Daten Esther Cecelia ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Esther Cecelia ANDORFER

Sie ist verheiratet mit Victor Wolford GROMAN.

Sie haben geheiratet am 23. Oktober 1917 in Fort Wayne, Allen, Indiana, USA, sie war 24 Jahre alt.Quellen 5, 8, 14, 17

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Cecelia ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Esther Cecelia ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Cecelia ANDORFER

Esther Cecelia ANDORFER
1893-1942

1917

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Esther Andorfer<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1893 - Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, USA<br>Age: 17<br>Marital status: Single<br>Race: White<br>Ethnicity: American<br>Father: George Andorfer<br>Mother: Mary Andorfer<br>Siblings: Hazel Andorfer, Laurence Andorfer, Bertha Andorfer, Sylvester Andorfer, Agnes Andorfer, Irene Andorfer<br>Census: ounty:AllenSheet:8-Aad; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211615/george-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">George Andorfer</a>; 52; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211616/mary-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Mary Andorfer&lt;/a>; 38; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211617/esther-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Esther Andorfer</a>; 17; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211618/hazel-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Hazel Andorfer</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211619/laurence-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Laurence Andorfer</a>; 12; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211620/bertha-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Bertha Andorfer</a>; 10; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211621/sylvester-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Sylvester Andorfer</a>; 8; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211622/agnes-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Agnes Andorfer</a>; 4; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10132-20211623/irene-andorfer-in-1910-united-states-federal-census?s=600877121">Irene Andorfer</a>; 3;
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=437
      / Ancestry.com
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=285
    4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Esther Cecelia Groman (born Andorfer)<br>Gender: Female<br>Birth: 1893 - Of Indiana<br>Marriage license: Oct 20 1917<br>Marriage: Oct 23 1917 - Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1900 - Wayne Township, Precincts 42-43 Fort Wayne city Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1940 - Ward 9, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, United States<br>Death: June 1 1942<br>Parents: George Andorfer, Mary Ann Andorfer (born Bowers)<br>Husband: Victor Wilford Groman<br>Children: Marcelline Rita Junk (born Groman), Dorothy Marie Agnes Schieber (born Groman), Eugene G Gorman<br>Siblings: Lawrence Robert Andorfer, Hazel M. Wybourn (born Andorfer), Bertha Andorfer, Sylvester Andoffer, Agnes Theresa Elizabeth Panyard, Jr. (born Anderfor), Irene K Gibson (born Andorfer), George Martin Andorfer Jr
    5. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352 / Ancestry.com
    7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Page: 21; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359 / Ancestry.com
    8. Indiana, Select Marriages Index, 1748-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 13A; Enumeration District: 80 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Page: 14A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311 / Ancestry.com
    12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01117; Page: 19A; Enumeration District: 94-82 / Ancestry.com
    13. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1942; Roll: 07 / Ancestry.com
    14. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Allen County, Indiana; Index to Marriage Record 1824 - 1920 Inclusive Vol, W. P. A. Origtial Record Located: County Clerk's O; Book: 46; Page: 172 / Ancestry.com
    15. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T625_422; Page: 13A; Enumeration District: 80
    17. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    18. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wayne, Allen, Indiana; Roll: 359; Page: 21B; Enumeration District: 0048; FHL microfilm: 1240359
    19. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Fort Wayne Ward 9, Allen, Indiana; Roll: T624_339; Page: 8A; Enumeration District: 0063; FHL microfilm: 1374352
    20. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1117; Page: 19A; Enumeration District: 94-82
    21. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: 576; Page: 14A; Enumeration District: 0038; FHL microfilm: 2340311
    22. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1942; Roll: 07

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. September 1893 war um die 13,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
      • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
      • 10. August » Die Banca d’Italia entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der Banca Nazionale nel Regno, Banca Nazionale Toscana und der Banca Nazionale Credito sowie der Liquidation der Banca Romana.
      • 29. August » Der US-amerikanische Tüftler Whitcomb Judson erhält ein Patent auf den von ihm erfundenen Reißverschluss.
      • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
      • 18. November » In der veröffentlichten Enzyklika Providentissimus Deus bezieht mit Leo XIII. erstmals ein Papst zur Bibelwissenschaft Stellung.
    • Die Temperatur am 23. Oktober 1917 lag zwischen 3,5 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 13,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Ein Erdbeben unbekannter Stärke auf Bali, Indonesien, fordert etwa 15.000 Todesopfer.
      • 11. März » Zar Nikolaus II. erteilt Schießbefehl gegen die Aufständischen der Februarrevolution, der von einem Großteil der Truppen jedoch verweigert wird.
      • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
      • 16. Oktober » Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der Companhia de Diamantes de Angola (Diamang), die sich dem Diamantenabbau in Angola zuwendet.
      • 20. November » Die Schlacht von Cambrai im Ersten Weltkrieg beginnt mit einem massiven britischen Panzerangriff.
      • 18. Dezember » In Berlin wird auf Wunsch der Obersten Heeresleitung die Universum-Film AG (Ufa) als Zusammenschluss privater Filmfirmen gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Juni 1942 lag zwischen 7,5 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Das britische Luftfahrtministerium gibt die Area Bombing Directive heraus, die Anweisung zum Flächenbombardement auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg.
      • 8. August » Mohandas Gandhi hält in Bombay eine Rede, in der er die britischen Kolonialherren zum Verlassen Indiens auffordert. Dies wird zum Auslöser der Quit India-Bewegung.
      • 11. August » In der Kesselschlacht bei Kalatsch im Großen Don-Bogen nehmen deutsche Truppen 57.000 Rotarmisten der 1. Sowjetischen Panzerarmee und der 62. Sowjetarmee gefangen.
      • 21. September » Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie wird sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
      • 2. Oktober » Beim Untergang des Flakkreuzers Curacoa vor der Nordküste Irlands nach einer Kollision mit dem als Truppentransporter fahrenden Passagierschiff RMS Queen Mary kommen 331 Mann der 430 Mann starken Besatzung des Kreuzers ums Leben.
      • 2. November » Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P437.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Esther Cecelia ANDORFER (1893-1942)".