Andorfer Family Tree » Albert William Andorfer (1893-1945)

Persönliche Daten Albert William Andorfer 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Familie von Albert William Andorfer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert William Andorfer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert William Andorfer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert William Andorfer

Albert William Andorfer
1893-1945


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=449
      / Ancestry.com
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Albert W Andofer<br>Gender: Male<br>Birth: Sep 8 1893 - Pleasant Township, Allen, Indiana, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Allen County, Indiana, United States<br>Military Service: 1942 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Marriage: Spouse: Alma M Felger - May 3 1924 - Allen, Indiana<br>Residence: Fort Wayne, , Indiana<br>Residence: 1900 - Pleasant Township, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1910 - Pleasant, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Pleasant, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1920 - Fort Wayne Ward 7, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1930 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1935 - Same House<br>Residence: 1940 - Ward 9, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, United States<br>Death: 1945 - Fort Wayne, Allen, Indiana, United States<br>Burial: Fort Wayne, Allen, Indiana, United States of America<br>Parents: Paul Andorfer, <;a>Mary E Andorfer (born Ziegler)<br>Wife: Alma M Andofer (born Felger)<br>Siblings: Louis Henry Andoffer, Martin Joseph Andorfer, Leo S Andoffer, Frank Daniel Andorfer, Theresa E Andorfer
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=292
    4. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01117; Page: 9B; Enumeration District: 94-82 / Ancestry.com
    6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 8A; Enumeration District: 22 / Ancestry.com
    7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Page: 27A; Enumeration District: 0040; FHL microfilm: 2340311 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Indiana; Registration County: Allen; Roll: 1439777 / Ancestry.com
    10. Web: Grant County, Indiana, Marion Public Library Death Index, 1812-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1945; Roll: 05 / Ancestry.com
    12. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147 / Ancestry.com
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 4A; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351 / Ancestry.com
    16. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Page: 11; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1240358 / Ancestry.com
    17. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Indiana; Registration County: Allen; Roll: 1439777
    18. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1945; Roll: 05
    19. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    20. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Fort Wayne Ward 7, Allen, Indiana; Roll: T625_421; Page: 12A; Enumeration District: 64
    21. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Record Group Title: Records of the Selective Service System, 1926-1975; Record Group Number: 147
    22. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    23. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: 358; Page: 11B; Enumeration District: 0016; FHL microfilm: 1240358
    24. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 4A; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351
    25. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1117; Page: 9B; Enumeration District: 94-82
    26. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Beaver Dam, Dodge, Wisconsin; Roll: 2568; Page: 6A; Enumeration District: 0007; FHL microfilm: 2342302
    27. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    28. Web: Grant County, Indiana, Marion Public Library Death Index, 1812-2015, Ancestry.com
    29. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1893 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Im Rahmen der Dundee Whaling Expedition entdeckt der Schiffskapitän Thomas Robertson im Weddell-Meer eine Insel, der er den Namen Dundee Island gibt.
      • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 12. April » Deutsche Soldaten unter dem Kommando von Curt von François erobern die Witbooi-Siedlung Hornkranz in Deutsch-Südwestafrika. Unter den Toten sind auch unbewaffnete Frauen und Männer.
      • 13. Juni » Das weltweit erste weibliche Golfturnier findet in Lytham St Annes in Lancashire statt. Lady Margaret Scott ist Gewinnerin der ersten British Ladies Amateur Golf Championship.
      • 3. Oktober » Nach Ende des Französisch-Siamesischen Krieges schließen die beiden Staaten einen Vertrag, in dem Siam seine östlich des Mekong gelegenen Gebiete (das heutige Laos) an Französisch-Indochina abtritt.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 16. April 1945 lag zwischen 11,0 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 16,6 °C. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In der Schlacht um die Vulkaninsel Iwo Jima im Pazifikkrieg hissen Marines die US-Flagge – das Stunden später nachgestellte Foto Raising the Flag on Iwo Jima von Joe Rosenthal wird zu einem preisgekrönten Symbolbild.
      • 1. März » Der deutsche Testpilot Lothar Sieber kommt beim einzigen bemannten Flug des ersten senkrecht startenden Raketenflugzeugs Bachem Natter ums Leben.
      • 7. April » Während der Operation Ten-gō wird eine japanische Flotte auf dem Weg nach Okinawa von amerikanischen Flugzeugen abgefangen. Das Flaggschiff Yamato, größtes Schlachtschiff der Welt, wird versenkt, und 3.500 japanische Seeleute sterben.
      • 25. April » Der italienische Diktator Benito Mussolini flieht mit seiner Geliebten Clara Petacci und einigen weiteren Personen vor den Alliierten aus Mailand. Dies gilt als Ende der Sozialrepublik Italien und des Faschismus in Italien.
      • 26. Juni » Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) wird gegründet und tritt mit einem Aufruf an die Bevölkerung an die Öffentlichkeit.
      • 26. Dezember » In mehreren französischen Kolonien in Afrika wird der CFA-Franc als Währung eingeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1943 » Carlos Arniches, spanischer Bühnenautor und Schriftsteller
    • 1943 » Christoph Drollinger, deutscher evangelischer Geistlicher und Begründer der Schweizer Gemeinde für Urchristentum
    • 1945 » Fritz Adam, deutscher Politiker
    • 1945 » Theodor Andresen, deutscher Bauunternehmer und Widerstandskämpfer
    • 1947 » Rudolf Höß, deutscher SS-Obersturmbannführer, Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, Kriegsverbrecher
    • 1948 » Juozas Gruodis, litauischer Komponist und Musikpädagoge

    Über den Familiennamen Andorfer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Andorfer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Andorfer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Andorfer (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P449.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Albert William Andorfer (1893-1945)".