Andorfer Family Tree » Leonard John ANDORFER (1908-1972)

Persönliche Daten Leonard John ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Leonard John ANDORFER

Er ist verheiratet mit Blanche Marie MOCK.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 21. November 1932 erteilt.

Sie haben geheiratet am 21. November 1932 in Indiana, United States, er war 24 Jahre alt.Quellen 9, 23


Kind(er):

  1. Byron William ANDORFER  1936-2005 
  2. Lois Ellen ANDORFER  1942-2010

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonard John ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonard John ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonard John ANDORFER

Leonard John ANDORFER
1908-1972

1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Indiana, Marriages, 1811-1959, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Leonard J Andorfer & Blanche Marie Mock<br>Marriage: Nov 22 1932 - Allen, Indiana<br>Marriage license: Nov 21 1932<br>Registration: Allen, Indiana, United States<br>Husband: Leonard J Andorfer<br>  Birth: Oct 20 1908 - Indiana<br>  Race: White<br> &;nbsp;Father: Jacob Andorfer<br>  Mother: Rosie Lelemiller<br>Wife: Blanche Marie Mock<br>  Birth: Feb 3 1907 - Indiana&lt;br>  Race: White<br>  Father: Jillman Mock<br>  Mother: Mary Bell Routte<br>Officiator's Name: Curt A Snelzer<br>Age (Estimated): 24<br>Spouse's Gender: Female<br>Spouse's Age (Estimated): 25<br>Page: 336<br>GS Film number: 002130285<br>Digital Folder Number: 004204535<br>Image Number: 00209<br>Number of Images: 1
    2. 1940 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Leonard Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1908 - Indiana, USA<br>Residence: 1940 - 3021 Monroe S, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, USA<br>Age: 32<br>Residence in 1935: Same Place - 3021 Monroe S, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, USA<br>Race: White<br>Marital status: Married<br>Wife: Blanche Andorfer<br>Children: Phillip Andorfer, William Andorfer, Stephen Andorfer<br>Census: ine:4t;/a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824663/leonard-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Leonard Andorfer</a>; 32; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824664/blanche-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Blanche Andorfer</a>; 33; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824665/phillip-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Phillip Andorfer</a>; 5; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824666/william-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">William Andorfer</a>; 3; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824667/stephen-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Stephen Andorfer</a>; 1M;
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=239
    4. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Leonard Andorfer<br>Birth: Oct 20 1908<br>Death: Nov 1972<br>Last residence: North Fort Myers, Florida 33903, USA<br>SSN issuing state: Indiana
    5. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=374
      / Ancestry.com
    6. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351 / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 2011; Roll: 18 / Ancestry.com
    13. Web: Lee County, Florida, Obituary Index, 1930-1997, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01116; Page: 6A; Enumeration District: 94-53B / Ancestry.com
    16. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 303-40-6229; Issue State: Indiana; Issue Date: 1955 / Ancestry.com
    17. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22 / Ancestry.com
    18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Page: 13A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 2340312 / Ancestry.com
    19. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 303-40-6229; Issue State: Indiana; Issue Date: 1955
    20. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22
    21. Florida Death Index, 1877-1998, Ancestry.com
    22. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: 577; Page: 13A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 2340312
    23. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    24. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351
    25. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1116; Page: 6A; Enumeration District: 94-53B
    26. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    27. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com
    28. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com
    29. Web: Lee County, Florida, Obituary Index, 1930-1997, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1908 lag zwischen -3,4 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 1,9 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Carlos I. und Luis Philippe, König bzw. Kronprinz von Portugal werden in Lissabon bei einem Attentat erschossen. Der 18-jährige Manuel II. besteigt somit als letzter König den portugiesischen Thron.
      • 27. Mai » Nuur ud-Din wird zum ersten Khalifat ul-Massih, dem spirituellen Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Jamaat gewählt. Die Religionsgemeinschaft versteht sich in der Nachfolge von Mirza Ghulam Ahmad, dem am Vortag verstorbenen Gründer der Ahmadiyya.
      • 29. September » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–5,5 Punkten gegen seinen Landsmann Siegbert Tarrasch.
      • 22. November » In Bitola endet der Kongress von Monastir, auf dem sich zahlreiche Vertreter unterschiedlicher Bereiche auf ein Alphabet für die Albanische Sprache geeinigt haben.
      • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
      • 17. Dezember » Frank Wild entdeckt während der Nimrod-Expedition erstmals Kohle in der Antarktis.
    • Die Temperatur am 21. November 1932 lag zwischen 0,5 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 17. März » Die Uraufführung der Oper La donna serpente (Die Frau als Schlange) von Alfredo Casella mit dem Libretto nach Carlo Gozzi erfolgt am Teatro Reale in Rom.
      • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
      • 28. Mai » Die Fertigstellung des Abschlussdeichs macht die niederländische Zuiderzee zum Binnengewässer, das fortan IJsselmeer genannt wird.
      • 6. August » Der Wellandkanal zwischen Eriesee und Ontariosee wird eröffnet.
      • 4. November » Benito Mussolini übergibt im Forum Mussolini bei Rom den Mussolini-Obelisken der Öffentlichkeit, nachdem er zuvor in Rom eine Feier zur 10-jährigen faschistischen Machtübernahme in Italien abgehalten hat. Es ist der größte Monolith, der im 20. Jahrhundert von Menschenhand hergestellt worden ist.
      • 8. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen während der Großen Depression gelingt dem demokratischen Herausforderer Franklin D. Roosevelt ein Erdrutschsieg gegen den republikanischen Amtsinhaber Herbert C. Hoover.
    • Die Temperatur am 9. November 1972 lag zwischen 1,0 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » In der 18.Folge der Sendereihe Cartoon von Loriot werden erstmals sein Trickfilm Auf der Rennbahn und sein Sketch Der Astronaut gezeigt.
      • 20. März » Der Internationale Flughafen der Seychellen wird von der britischen Königin ElisabethII. eröffnet.
      • 5. Juni » In Stockholm beginnt die erste Weltumweltkonferenz– der 5. Juni ist seitdem alljährlicher Weltumwelttag.
      • 4. September » Die sechzehnjährige Ulrike Meyfarth wird während der Olympischen Spiele in München Olympiasiegerin im Hochsprung.
      • 14. September » Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.
      • 11. Dezember » Die Crew der Apollo 17, Eugene Cernan und Harrison Schmitt, landet mit der Mondfähre Challenger. Sie sind die vorerst letzten Menschen auf dem Mond.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P374.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Leonard John ANDORFER (1908-1972)".