Andorfer Family Tree » Charles Philip ANDORFER (1935-2015)

Persönliche Daten Charles Philip ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Charles Philip ANDORFER

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Philip ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Philip ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Philip ANDORFER


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=245
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=376
      / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Phillip Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Circa 1935 - Indiana, USA<br>Residence: 1940 - 3021 Monroe S, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, USA<br>Age: 5<br>Residence in 1935: Same Place - 3021 Monroe S, Fort Wayne, Wayne Township, Allen, Indiana, USA<br>Race: White<br>Marital status: Single&lt;br>Parents: Leonard Andorfer, Blanche Andorfer<br>Siblings: William Andorfer, Stephen Andorfer<br>Census: Line:6lt;/a>Household<br>Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824663/leonard-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Leonard Andorfer</a>; 32; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824664/blanche-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Blanche Andorfer</a>; 33; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824665/phillip-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Phillip Andorfer</a>; 5; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824666/william-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">William Andorfer</a>; 3; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-957824667/stephen-andorfer-in-1940-united-states-federal-census?s=600877121">Stephen Andorfer</a>; 1M;
    4. U.S., Select Military Registers, 1862-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01116; Page: 6A; Enumeration District: 94-53B / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. U.S., Obituary Collection, 1930-2018, Ancestry.com, Publication Date: 06/ 4/ 2015; Publication Place: Fort Wayne, Indiana, USA; URL: http://www.legacy.com/obituaries/fortwayne/obituary.aspx?n=c-philip-andorfer&pid=175004406&fhid=6183 / Ancestry.com
    8. Indiana, Marriage Certificates, 1917-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Series Number: 89-204; Year: 1991 May; Certificate Range: 011038 - 013293 / Ancestry.com
    9. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Obituary Collection, 1930-2017, Ancestry.com, Publication Date: 06/ 4/ 2015; Publication Place: Fort Wayne, Indiana, USA; Web edition: http://www.legacy.com/obituaries/fortwayne/obituary.aspx?n=c-philip-andorfer&pid=175004406&fhid=6183
    12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Fort Wayne, Allen, Indiana; Roll: T627_1116; Page: 6A; Enumeration District: 94-53B
    13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    14. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com
    15. Indiana, Marriage Certificates, 1917-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Records of Marriage 1961-2005; Series Number: 89-204; Year: 1991 May; Certificate Range: 011038 - 013293

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Februar 1935 lag zwischen 2,3 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 4,1 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Das Französisch-Italienische Abkommen ebnet unter anderem Italien den Boden zur Vorbereitung des Abessinienkrieges.
      • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
      • 16. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
      • 8. August » Das deutsche Reichsinnenministerium löst alle Freimaurerlogen auf und zieht deren Vermögen ein.
      • 15. September » Auf dem siebten Reichsparteitag beschließt und verkündet der Reichstag die Nürnberger Rassengesetze. Diese berauben Deutschlands Juden des Rechts, ein öffentliches Amt innezuhaben. Außerdem werden Ehen zwischen Juden und Nichtjuden verboten. Die Hakenkreuzflagge wird an Stelle der schwarz-rot-goldenen Flagge zur Nationalflagge des Deutschen Reiches.
      • 1. Oktober » Im Deutschen Reich tritt das den Naturschutz im Nationalsozialismus regelnde Reichsnaturschutzgesetz in Kraft.
    • Die Temperatur am 3. Juni 2015 lag zwischen 6,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (36%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koning Willem-Alexander (Huis van Oranje-Nassau) ist seit 30. April 2013 bis jetzt Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 5 November, 2012 bis Donnerstag, 26 Oktober, 2017 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte II mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2015: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,9 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Die von Jean Nouvel entworfene Philharmonie de Paris wird eröffnet.
      • 14. Januar » Giorgio Napolitano, der elfte Staatspräsident Italiens, tritt aus Altersgründen 89-jährig vom Amt zurück.
      • 25. April » Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,9 sterben in Nepal zahlreiche Menschen. In Kathmandu stürzen viele Gebäude ein, darunter der 61 Meter hohe Dharahara-Turm, Teil des UNESCO-Welterbes.
      • 11. September » Nach einem Sturm kippt ein Baukran in Mekka in unmittelbarer Nähe der al-Masdschid al-Harām um und tötet mindestens 107 Menschen, 238 weitere werden verletzt.
      • 18. September » Der Abgasskandal wird bekannt.
      • 31. Oktober » Eine russische Chartermaschine der Fluggesellschaft Kolavia vom Typ Airbus A321 stürzt auf dem Kogalymavia-Flug 9268 von Sharm El-Sheikh nach Sankt Petersburg über der Sinai-Halbinsel ab. Alle Insassen – 217 Passagiere und 7 Besatzungsmitglieder – sterben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1934 » Anne O. Krueger, US-amerikanische Professorin und Stellvertretende Generaldirektorin des Internationalen Währungsfonds (IWF)
    • 1934 » Bill Russell, US-amerikanischer Basketballspieler
    • 1934 » Nurhan Atasoy, türkische Kunsthistorikerin
    • 1936 » Benjamin Ben Eliezer, israelischer Politiker und General
    • 1936 » Fang Lizhi, chinesischer Professor für Astrophysik
    • 1936 » Joe Don Baker, US-amerikanischer Schauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P376.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Charles Philip ANDORFER (1935-2015)".