Andorfer Family Tree » Joseph Erasmus ANDORFER (1902-1939)

Persönliche Daten Joseph Erasmus ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Joseph Erasmus ANDORFER

Er ist verheiratet mit Cecil Josephine MINICH.

Die Berechtigung zur Ehe wurde am 22. Januar 1929 erteilt.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1929 in Allen, Indiana, er war 26 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Erasmus ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Erasmus ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Erasmus ANDORFER

Joseph Erasmus ANDORFER
1902-1939

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=383
      / Ancestry.com
    2. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Joseph E Andorfer<br>Birth name: Joseph E Andorfer<br>Gender: Male<br>Birth: Aug 16 1902 - Allen, Indiana<br>Marriage: Spouse: Cecil J Minich - Jan 23 1929 - Allen, Indiana<br>Residence: Jan 23 1929 - Yoder, , Indiana<br>Death: Aug 28 1939<br>Parents: Jacob Andorfer, Rosanna Andorfer (born Lehmuller)<br>Wife: Cecil J Andorfer (born Minich)<br>Sister: Mary Agnes Harber (born Andorfer)
    3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=253
    4. BillionGraves, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Joseph E Andorfer<br>Birth: Aug 16 1902<br>Age at death: 37 years, 12 days<br>Death: Aug 28 1939<br>Burial: Saint Aloysius Catholic Chuch Cemetery, Pleasant Township, Indiana, United States<br>Relatives:
      Relation Name Birth Death
      Cecil J Andorfer 1904 1991
    5. Indiana, Marriages, 1811-1959, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Joseph E Andorfer & Cecil J Minich<br>Marriage: Jan 23 1929 - Allen, Indiana<br>Marriage license: Jan 22 1929<br>Registration: Allen, Indiana, United States<br>Husband: Joseph E Andorfer<br>  Birth: Aug 16 1902 - Allen, Indiana<br>  Race: White<br> &;nbsp;Residence: Jan 23 1929 - Yoder, Indiana<br>  Father: Jacob Andorfer<br>  Mother: Rosa Lahmiller<br>Wife: Cecil J Minich<br>  Birth: Sep 27 1904 - Allen, Indiana<br>  Race: White<br>  Father: Rainard Minich<br>  Mother: Wilhelmine Reihle<br>Officiator's Name: Victor Magram<br>Age (Estimated): 27<br>Number of Previous Marriages: 1st<br>Spouse's Gender: Female<br>Spouse's Age (Estimated): 25<br>Spouse's Previous Marriage Number: 1st<br>Page: 180<br>GS Film number: 002130178<br>Digital Folder Number: 004165032<br>Image Number: 00792<br>Number of Images: 1
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22 / Ancestry.com
    9. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351 / Ancestry.com
    11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Page: 13A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 2340312 / Ancestry.com
    12. Indiana, Birth Certificates, 1907-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    13. Indiana, WPA Birth Index, 1880-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1939; Roll: 09 / Ancestry.com
    15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22
    16. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    17. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351
    18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: 577; Page: 13A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 2340312
    19. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1939; Roll: 09
    20. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    21. Indiana Births, 1880-1920, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. August 1902 lag zwischen 9,5 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (48%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Schweizerischen Bundesbahnen.
      • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
      • 28. Januar » Andrew Carnegie stiftet zehn Millionen US-Dollar für wissenschaftliche Zwecke. Es entsteht hierdurch die Carnegie Institution of Washington.
      • 7. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Soufrière auf der Karibikinsel St. Vincent fordert 1680 Menschenleben. Der Ausbruch fällt mitten in die Vorboten für den Ausbruch der Montagne Pelée auf der Nachbarinsel Martinique.
      • 8. Mai » Der Ausbruch des Vulkans Mont Pelé auf der Antillen-Insel Martinique fordert rund 30.000 Menschenleben. Unter anderem wird bei dem verlustreichsten Vulkanausbruch des 20. Jahrhunderts die Stadt Saint-Pierre völlig zerstört.
      • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • Die Temperatur am 22. Januar 1929 lag zwischen 0.8 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Popeye, eine Figur die Elzie Segar für das King Features Syndicate entworfen hat, erscheint zum ersten Mal als Nebenfigur im Comic in der Tageszeitung New York Journal.
      • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
      • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
      • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
      • 30. September » Über dem Flughafen Frankfurt-Rebstock fliegt Fritz von Opel als erster Mensch mit einem raketenbetriebenen Flugzeug und stürzt ab.
      • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
    • Die Temperatur am 28. August 1939 lag zwischen 12,0 °C und 26,0 °C und war durchschnittlich 17,6 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Deutsche Christen und Bekennende Kirche, diese durch einzelne Mitglieder, geben durch Theodor Ellwein, Robert Kauer, Theodor Odenwald, Helmuth Kittel, Hanns Kerrl und andere die „Godesberger Erklärung“ über eine Übereinstimmung von Christentum und Nationalsozialismus und gegen das Judentum ab.
      • 18. Mai » Die ersten weiblichen Häftlinge aus dem KZ Lichtenburg werden in das neugebaute Frauenkonzentrationslager Ravensbrück verlegt. Diese Häftlinge müssen zunächst beim weiteren Ausbau des Lagers und beim Bau der Wohnsiedlung für die SS-Wachmannschaft mitarbeiten.
      • 20. Mai » Die US-amerikanische Fluggesellschaft Pan Am richtet eine regelmäßige Flugverbindung nach Europa ein. Mit einem luxuriös ausgestatteten Flugboot des Typs Boeing314 fliegt sie von New York City über Lissabon nach Marseille.
      • 7. Juli » In Paris hat Jean Renoirs Film Die Spielregel seine Uraufführung.
      • 8. November » Bei Georg Elsers Attentat auf Adolf Hitler und die Führung der NSDAP im Münchener Bürgerbräukeller kommen acht Menschen ums Leben. Hitler selbst hat das Lokal jedoch bereits 13 Minuten früher verlassen.
      • 14. November » Im Dritten Reich ist von nun an der Einkauf von Textilien nur mehr über die Reichskleiderkarte möglich.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P383.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Joseph Erasmus ANDORFER (1902-1939)".