Andorfer Family Tree » Rosanna LEHMULLER (1869-1920)

Persönliche Daten Rosanna LEHMULLER 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6

Familie von Rosanna LEHMULLER

Sie ist verheiratet mit Jacob ANDORFER.

Sie haben geheiratet am 18. April 1899 in Allen, Indiana, United States, sie war 29 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):

  1. Mary Agnes ANDORFER  1900-1978
  2. Leonard John ANDORFER  1908-1972 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosanna LEHMULLER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rosanna LEHMULLER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosanna LEHMULLER

Rosanna LEHMULLER
1869-1920

1899

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Indiana, Marriages, 1811-1959, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Joseph E Andorfer & Cecil J Minich<br>Marriage: Jan 23 1929 - Allen, Indiana<br>Marriage license: Jan 22 1929<br>Registration: Allen, Indiana, United States<br>Husband: Joseph E Andorfer<br>  Birth: Aug 16 1902 - Allen, Indiana<br>  Race: White<br> &;nbsp;Residence: Jan 23 1929 - Yoder, Indiana<br>  Father: Jacob Andorfer<br>  Mother: Rosa Lahmiller<br>Wife: Cecil J Minich<br>  Birth: Sep 27 1904 - Allen, Indiana<br>  Race: White<br>  Father: Rainard Minich<br>  Mother: Wilhelmine Reihle<br>Officiator's Name: Victor Magram<br>Age (Estimated): 27<br>Number of Previous Marriages: 1st<br>Spouse's Gender: Female<br>Spouse's Age (Estimated): 25<br>Spouse's Previous Marriage Number: 1st<br>Page: 180<br>GS Film number: 002130178<br>Digital Folder Number: 004165032<br>Image Number: 00792<br>Number of Images: 1
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=378
    / Ancestry.com
  3. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=241
  4. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Rosanna Andorfer (born Lehmuller)<br>Birth name: Rosanna Lehmuller<br>Gender: Female<br>Birth: 1869 - Indiana, United States<br>Marriage: Apr 18 1899 - Allen, Indiana, United States<br>Residence: 1870 - Indiana, United States<br>Residence: 1880 - Columbia, Whitley, Indiana, United States<br>Residence: Apr 18 1899 - Allen, Indiana<br>Death: Oct 4 1920 - Pleasant Township, Indiana<br>Burial: 1920 - Yoder, Allen, Indiana, United States of America<br>Occupation: House Work<br>Parents: Erasmus Lehmiller, Maria A Lehmiller<br>Husband: Jacob Andorfer<br>Children: Joseph E Andorfer, Mary Agnes Harber (born Andorfer)<br>Siblings: Catherine Anna Harber (born Lehmiller), Maria A Lehmiller, John C Lehmiller, Joseph Lehmiller, Theresa Lehmiller, Magdalina Lehmiller, Susannah Lehmiller</a>
  5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351 / Ancestry.com
  6. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Allen County, Indiana; Index to Marriage Record, Indiana 1824 - 1920 Incl, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O; Book: 23; Page: 327 / Ancestry.com
  7. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1921; Roll: 17
  8. Indiana Deaths, 1882-1920, Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22
  11. Indiana, Marriage Index, 1800-1941, Ancestry.com, Allen County, Indiana; Index to Marriage Record, Indiana 1824 - 1920 Incl, W. P. A. Original Record Located: County Clerk's O; Book: 23; Page: 327

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1869 war um die 6,3 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
    • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
    • 21. Juni » In Wien nimmt das Reichsgericht seine Tätigkeit auf, das Verfassungsgericht in Österreich-Ungarns.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
  • Die Temperatur am 18. April 1899 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Die Kriegsgefangene von Karl Goldmark.
    • 29. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Ihre Exzellenz von Richard Heuberger der Ältere.
    • 1. Februar » Lina Hähnle gründet in Stuttgart den Bund für Vogelschutz, der heute als Naturschutzbund Deutschland bekannt ist.
    • 16. Februar » In Island wird mit dem KR Reykjavík der erste Fußballverein im Land gegründet.
    • 29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
    • 30. Dezember » AT&T kauft das Unternehmen American Bell auf und verschafft sich damit das Telefonmonopol in den USA.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1920 lag zwischen 9,1 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Verbindungsstudenten aus Marburg ermorden in der Nähe der thüringischen Stadt Mechterstädt 15 Arbeiter, die sie zuvor wegen „Widerstands gegen den Kapp-Putsch“ verhaftet haben. Die Täter, unter ihnen Bogislav von Selchow und Otmar von Verschuer, werden noch im selben Jahr wegen der Morde von Mechterstädt freigesprochen.
    • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • 2. September » Nach dem Einmarsch sowjetrussischer Truppen in das Emirat Buchara flieht Emir Alim Khan nach Afghanistan.
    • 5. Oktober » In der Enzyklika Principi apostolorum Petro wird der im 4. Jahrhundert wirkende Ephraem der Syrer von Papst Benedikt XV. über die orthodoxen Kirchen hinaus als Kirchenlehrer der römisch-katholischen Kirche akzeptiert.
    • 22. November » In Vaduz findet die konstituierende Generalversammlung der Bank in Liechtenstein, seit 1996 LGT Bank, statt.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1861 » Lesser Ury, deutscher Maler
  • 1862 » Louis Svećenski, kroatisch-amerikanischer Bratschist, Geiger und Musikpädagoge
  • 1865 » Kosugi Tengai, japanischer Schriftsteller
  • 1866 » Paul Lincke, deutscher Operettenkomponist
  • 1867 » Marie Curie, französisch-polnische Chemikerin und Physikerin, zweifache Nobelpreisträgerin
  • 1875 » Eduard Castle, österreichischer Literaturhistoriker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen LEHMULLER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LEHMULLER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LEHMULLER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LEHMULLER (unter)sucht.

Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P378.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Rosanna LEHMULLER (1869-1920)".