Andorfer Family Tree » Solomon Stephen ANDORFER (1905-1989)

Persönliche Daten Solomon Stephen ANDORFER 

Quellen 1, 2, 3Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Solomon Stephen ANDORFER

Er ist verheiratet mit Gertrude Estella MILLER.

Sie haben geheiratet am 19. April 1933 in Indiana, United States, er war 28 Jahre alt.Quellen 13, 23


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Solomon Stephen ANDORFER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Solomon Stephen ANDORFER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Solomon Stephen ANDORFER

Solomon Stephen ANDORFER
1905-1989

1933

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=114784053&pid=254
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=159732775&pid=382
      / Ancestry.com
    3. U.S. Social Security Death Index (SSDI), via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Solomon S Andorfer<br>Birth: Jan 23 1905<br>Death: June 16 1990<br>Last residence: USA<br>SSN issuing state:
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Page: 13A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 2340312 / Ancestry.com
    5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22 / Ancestry.com
    6. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: m-t0627-01025; Page: 5B; Enumeration District: 2-21 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 313-09-6530; Issue State: Indiana; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    9. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1990; Roll: 10 / Ancestry.com
    10. Indiana, WPA Birth Index, 1880-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351 / Ancestry.com
    13. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. Indiana, Marriage Certificates, 1917-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Series Number: 89-204; Year: 1991 Jun; Certificate Range: 015580 - 017840 / Ancestry.com
    15. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    16. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    17. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    18. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Fort Wayne; State: Indiana; Year(s): 2002 / Ancestry.com
    19. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    20. Indiana, Marriage Certificates, 1917-2005, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Records of Marriage 1961-2005; Series Number: 89-204; Year: 1991 Jun; Certificate Range: 015580 - 017840
    21. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com
    22. Indiana, Death Certificates, 1899-2011, Ancestry.com, Indiana Archives and Records Administration; Indianapolis, IN, USA; Death Certificates; Year: 1990; Roll: 10
    23. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com
    24. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T624_338; Page: 3B; Enumeration District: 0020; FHL microfilm: 1374351
    25. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T627_1025; Page: 5B; Enumeration District: 2-21
    26. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: 577; Page: 13A; Enumeration District: 0068; FHL microfilm: 2340312
    27. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Pleasant, Allen, Indiana; Roll: T625_420; Page: 7A; Enumeration District: 22
    28. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Number: 313-09-6530; Issue State: Indiana; Issue Date: Before 1951
    29. Web: Allen County, Indiana, Obituary Index, 1841-2010, Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Januar 1905 lag zwischen -4.7 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 30. April » Die niederländische Fußballnationalmannschaft spielt gegen Belgien ihr erstes offizielles Länderspiel. Nach neunzig Minuten lautet das Ergebnis 1:1, in der Verlängerung gewinnen die Niederländer schließlich das Spiel mit 4:1.
      • 3. Mai » In Bielefeld wird der Fußballverein 1.Bielefelder FC Arminia gegründet. Erster Vereinsvorsitzender wird Emil Schröder.
      • 12. September » Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 Mann ums Leben, und 343 Mann werden verletzt.
      • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
      • 17. November » In Uerdingen wird der Fußballverein FC Uerdingen 05 gegründet.
      • 26. Dezember » Generaloberst Alfred von Schlieffen verfasst eine Denkschrift, die später als Schlieffen-Plan in die deutsche Militärgeschichte eingeht.
    • Die Temperatur am 19. April 1933 lag zwischen -1.7 °C und 8,0 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
      • 17. April » Aus Protest gegen das Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums legt der Physiker und Nobelpreisträger James Franck seine Professur an der Universität Göttingen nieder.
      • 25. April » Im Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen beschränkt die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler den Zugang zu Bildungseinrichtungen für „Nicht-Arier“.
      • 17. August » In der Sowjetunion wird mit der GIRD-09 die erste Rakete mit Flüssigkeitsantrieb gestartet. Ein neues Kapitel in der Geschichte der russischen Luftfahrt beginnt.
      • 13. September » Durch die Fusion der Vereine FC Hertha Salzburg und Rapid Salzburg wird der SV Austria Salzburg, einer der später international erfolgreichsten österreichischen Fußballvereine, gegründet.
      • 26. September » In London und New York erscheint zeitgleich James Hiltons Erfolgsroman Lost Horizon, der den Mythos von Shangri-La begründet.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1989 lag zwischen 13,4 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Auf dem Schlachtschiff USS Iowa (BB-61) ereignet sich beim Übungsschießen ein schwerer Unfall im zweiten vorderen Geschützturm, wobei dieser explodiert und 47 Seeleute den Tod finden.
      • 13. Mai » In Peking beginnt die mehrwöchige Besetzung des Tian’anmen-Platzes („Platz am Tor des Himmlischen Friedens“), als dort mehrere hundert Studenten in den Hungerstreik treten.
      • 4. Juni » Beim Eisenbahnunfall bei Ufa, Sowjetunion sterben 645 Menschen, als zwei sich begegnende Züge durch Funkenflug eine Gasexplosion an einer undichten Pipeline auslösen.
      • 27. Juni » In einem symbolischen Akt zerschneiden die Außenminister Österreichs und Ungarns, Alois Mock und Gyula Horn, den Grenzzaun zwischen ihren Ländern bei Sopron.
      • 12. September » Die Bürgerbewegung Demokratie Jetzt wird in der DDR gegründet.
      • 19. September » Das Neue Forum stellt zur Wendezeit in der DDR einen Antrag auf Zulassung als politische Vereinigung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ANDORFER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ANDORFER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ANDORFER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ANDORFER (unter)sucht.

    Die Andorfer Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roxanne C Andorfer, "Andorfer Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/andorfer-family-tree/P382.php : abgerufen 12. Mai 2025), "Solomon Stephen ANDORFER (1905-1989)".