Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf (± 960-990)

Personal data Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf 

Sources 1, 2, 3
  • He was born about 960.
  • Profession: Comte.
  • (Property) : Altdorf.
  • (Property) : Ravensburg.
  • He died on March 10, 990.
  • He is buried in Kloster Weingarten, Altdorf.
  • A child of Rudolf I der Welfen and Siburgis Nn
  • This information was last updated on December 4, 2022.

Household of Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf

He is married to Itha [Konradiner ?] von Wetterau.

They got married about 980.


Child(ren):

  1. Welf II der Welfen  ± 970-1030 
  2. Kuno I der Welfen von Altdorf  ± 980-± 1020 


Notes about Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf

Profession : Comte d'Altdorf et Ravensburg.

Count in the Swabian Altdorf

DE.dir II. Graf von Altdorf
------------
-10.3. um 990 (+ 992 Schneidmüller)
Begraben: Altdorf
Sohn des Grafen Rudolf I. von Altdorf
Heine Alexander (Hg.): Seite 24,39
*******************
"Geschichte der Welfen"
4. Kapitel Genealogie der Welfen
Rudolf nahm eine Gemahlin aus dem Hause ÖHNINGEN [Öhningen bei Radolfszell. Itas Gemahl war nicht der Bruder des heiligen Konrad , sondern dessen Neffe.] namens Ita , deren Vater der sehr edle Graf Kuno war, die Mutter aber eine Tochter des Kaisers OTTOS DES GROSSEN. Rudolf zeugte mit seiner Gemahlin Heinrich
, welcher bei Lana auf der Jagd von einem Stein zerschmettert wurde, und Welf , den ersten dieses Namens.
6. Kapitel Geschichte der Welfen
Rudolf, der Bruder des Vorigen, nahm eine Gemahlin namens Ita aus dem Hause ÖHNINGEN, deren Vater der sehr edle Graf Kuno, die Mutter aber eine Tochter Kaiser OTTOS DES GROSSEN namens Richlint war. Der genannte Rudolf erzeugte mit Ita zwei Söhne, Heinrich und Welf , und eine Tochter Richgarda [In wirklichkeit hieß diese Tochter Richlindis.].
Die Welfenchronik ließ ihn mit Rudolf I. zu einer Person verschmelzen. Er galt für manche Forscher sogar nur als Enkel Rudolfs I. Ein in etlichen Quellen auftauchender Graf Adalbert wurde dazwischen gestellt. Er war politisch nicht ohne Bedeutung, was sich schon aus seiner Ehe schließen ließ.
Schneidmüller Bernd: Seite 116,119
******************
"Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung."
Seit Rudolf, dem Gatten der Ita von Öhningen , fanden die WELFEN über Generationen ihr Grab in Altdorf/Weingarten, bis zu Heinrich dem Schwarzen und seiner Gemahlin Wulfhild 1126.
Das wurde dem Chronisten zum Anlaß für die Erwähnung einer vergleichbaren Zinszahlung des WELFEN Rudolf. Auch er war - wie der KONRADINER - Nachfahre der Otmar-Verfolger Warin und Ruthard: "Und in jdem Jahr, solange er [König KONRAD] lebte, schickte er - wie ein Sohn jener Mörder - für den gleichsam eigenhändigen Frevel gegen Otmar einen persönlichen Kopfzins in Wachs an sein Grab. Dies tat nun später auch Rudolf, der Vater des Grafen Welfhard , da er von derselben Sippschaft war, in einem Zins von Stahl aus dem Bergwerk von Füssen.

oo 1. Ita von Schwaben, Tochter des Herzogs Konrad I.
-16.10. nach 1000

Kinder:
Heinrich Graf von Altdorf
-15.8. um 1000
bei Lana/Tirol

Welf II.
960/70-10.3.1030

Richlinde
um 980-12.6.1045
oo Adalbero II. Graf von Ebersberg
-27.3.1045

? Eberhard Bischof von Bamberg (1007-1041)
- 1041

? Kuno I. Graf im Sualafeld
- nach 1020

Literatur:
------------
Glocker Winfrid: Die Verwandten der Ottonen und ihre Bedeutung in der Politik. Böhlau Verlag Köln Wien 1989 Seite 334 - Heine Alexander (Hg.): Geschichte der Welfen. Phaidon Verlag GmbH Essen Seite 24,39 - Hlawitschka Eduard: Untersuchungen zu den Thronwechseln der ersten Hälfte des 11. Jahrhunderts und zur Adelsgeschichte Süddeutschlands. Zugleich klärende Forschungen um „Kuno von Öhningen“, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1987, Seite 58,99-101,104,111,123,151,155,167-169,171 - Rappmann Roland/Zettler Alfons: Die Reichenauer Mönchsgemeinschaft und ihr Totengedenken im frühen Mittelalter. Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1998 Seite 449 - Schmid Karl: Gebetsgedenken und adliges Selbstverständnis im Mittelalter. Ausgewählte Beiträge, Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1983, Seite 148,167,169 - Schneidmüller Bernd: Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung. W. Kohlhammer GmbH Stuttgart Berlin Köln 2000 Seite 30,116,118,119,127 -

Do you have supplementary information, corrections or questions with regards to Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf?
The author of this publication would love to hear from you!


Timeline Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf

  This functionality is only available in Javascript supporting browsers.
Click on the names for more info. Symbols used: grootouders grandparents   ouders parents   broers-zussen brothers/sisters   kinderen children

Ancestors (and descendant) of Rudolf II [Welf] von Altdorf


With Quick Search you can search by name, first name followed by a last name. You type in a few letters (at least 3) and a list of personal names within this publication will immediately appear. The more characters you enter the more specific the results. Click on a person's name to go to that person's page.

  • You can enter text in lowercase or uppercase.
  • If you are not sure about the first name or exact spelling, you can use an asterisk (*). Example: "*ornelis de b*r" finds both "cornelis de boer" and "kornelis de buur".
  • It is not possible to enter charachters outside the standard alphabet (so no diacritic characters like ö and é).

Relationship Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf

Sources

  1. http://vandermerwede.net/
    http://vandermerwede.net/
    / n/a
  2. bright.ged, Brower, Maitland Dirk
  3. Bienvenue sur les pages persos des Freenautes, AUREJAC.GED, http://arnaud.aurejac.free.fr / n/a

About the surname Altdorf

  • View the information that Genealogie Online has about the surname Altdorf.
  • Check the information Open Archives has about Altdorf.
  • Check the Wie (onder)zoekt wie? register to see who is (re)searching Altdorf.

When copying data from this family tree, please include a reference to the origin:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", database, Genealogy Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I36167.php : accessed June 14, 2024), "Rudolf II [Welf] von Altdorf Graf von Altdorf (± 960-990)".