Zevenhoofse tak familie Beuk » Cornelis Johannes Beuk (1913-2000)

Persönliche Daten Cornelis Johannes Beuk 

Quelle 1Quelle 2
  • Er wurde geboren am 16. Juli 1913 in Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands.Quelle 3
  • Berufe:
    • im Jahr 1940 melkhandelaar aan de Jan Kroonsweg 76 in Noordwijk, directeur Beuk touringcars.
      Samen met Mien is Kees in Mei 1939 zelfstandig de Melkinrichting van L.J.Beuk gaan voortzetten
    • zwischen 1940 und 1972 Medefirmant Beuk bedrijven.
      Na het sluiten van de melkinrichting moest Kees zich bezig gaan houden met de vervoerspoot van L.J.Beuk & Zn. Doordat het hoofdbedrijf aan de Jan Kroonsweg gesitueerd was en hij naast de garage woonde was het vanzelfsprekend dat hij, indien hij niet met de touringcar verhuiswagen of rijtuig weg was, op de taxi of ziekenauto werd ingezet, L.J. Beuk kende immmers toen al 24 uur 7 dagen per week service. in de periode 40-45 heeft hij vele spannende momenten gekend waaronder het bewust in brandsteken door de Duitser van de bandenopslagzolder. Toen de Jan Kroonsweg spergebied werd is hij met vrouw en kinderen ingetrokken in een pand aan de Ruiterstraat waar zoon Leen is geboren. Na de oorlog heeft hij na het overlijden van L.J.Beuk in 1952 de Firma met zijn broer Dolf en Leo zo goed alsin hun vermogen lag voortgezet. in 1966 is broer Leo uit de Firma gestapt. Samen met broer Dolf, neef Leo en neef Dolf hebben zij in een moeilijke periode de gedwongen reorganisatie moeten doorvoeren waardoor het om zijn differentiatie bekend staande bedrijf van rouw- en trouwvervoer, verhuizen, stalhouderij, ziekenvervoer, taxi, autobedrijf reisbureua, stalling en opslag werd teruggebracht naar auto en touringcarbedrijf. Kees heeft zich vele jaren ingezet voor de technischstaat van de diverse bedrijfsonderdelen. Zijn grootste liefhebberij was de stalhouderij en hij heefthet altijd jammer gevonden dat deze bedrijfstak niet kon worden voortgezet. Zoon Leen is in 1972 aan de directie toegevoegd waardoor Kees zich naast wat hand- en spandiensten zich geleidelijk heeft teruggetrokken uit het Touringcarbedrijf. Met veel respect voor neef Dolf heeft hij iedere verandering en successen van het bedrijf tot zijn overlijden gevolgd. Met recht mag gezegd worden dat hij zijn beloften aan zijn vader en oprichtervan het bedrijf om het bedrijf voort te zetten naar zijn geest en gedachten is nagekomen. Het was dan ook voor hem een zware slag dat zoon Leenna 24 jaar met neef Leo en Dolf de directie gevoerd te hebben te kennen gaf uit het bedrijf te willen stappen. De eerdere tegenslag bij zoon Ceesdie niet in de directie werd opgenomen heeft hij makkelijker kunnen verwerken. Het voortbestaan van het bedrijf dat in 2006 het 100 jarige bestaan viert is mede aan zijn inzet en het respect voor neef Dolf te danken.
  • (aankoop) .
    Op 19 juli 1967 hebben Kees en Mien een stuk grond t.b.v. de bouw van een woonhuis aan de Freesialaan 8 kunnen kopen.
  • Er ist verstorben am 1. Februar 2000 in Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands, er war 86 Jahre alt.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt am 5. Februar 2000 in Noordwijk R.K. begraafplaats, Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands.
  • Ein Kind von Leonardus Johannes Beuk und Frederika Johanna Meyer

Familie von Cornelis Johannes Beuk

Er ist verheiratet mit Wilhelmina Cornelia van Paridon.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1939 in Katwijk, Zuid-Holland, Netherlands erhalten.

Sie haben geheiratet am 26. April 1939 in Katwijk, Zuid-Holland, Netherlands, er war 25 Jahre alt.Quellen 5, 6, 7


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Helenus Maria Beuk  1944-1996 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis Johannes Beuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis Johannes Beuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Cornelis Johannes Beuk



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Leidsche Courant, 01/09/1922; p. 2
    Koninginnefeesten. (vervolg Tweede Blad) NOORDWIJK AAN ZEE.
    [...] Op het strand hadden intusschen spelen plaats voor jongens, zoals turfrapen, balloopen en zakloopen, wat aan menigeen een genoeglijk uurtje bezorgde, wat jammerlijk onderb[r]oken werd door den regen, zoodat de prijzen hiervoor bij loting werden toegekend voor [...] zakloopen: [...] Cees Beuk en Jan van Duyn
  2. Persoonsbewijs C.J. Beuk, N42 Nummer 000776, Noordwijk 25 Aug 1941
    Beuk--
    Cornelis Johannes--
    geboren 16 Jul 1913, Noordwijk ZH
    getrouwd van Paridon, W C
    beroep Melkhandelaar (k)

    Dagt, aangifte Gemeente en adres
    J Kroonsweg 76
    1 Dec 43 J Kroonsweg 58c
    22 Jul 44 EvI N 42 W de Withstr 2
    22 Jul 44 EvI N42 de Ruiterstraat 30
  3. 12e Volkstelling, 31 Mei 1947
    BeukCornelus J.16-Jul-1913Jan Kroonsweg 76Noordwijk
    BeukFrederica M. J.20-Apr-1940Jan Kroonsweg 76Noordwijk
    BeukMagdalena P.M.16-Dec-1941Jan Kroonsweg 76Noordwijk
    BeukCornelia W. M. 27-May-1943Jan Kroonsweg 76Noordwijk
    BeukHelenus M.30-Oct-1944Jan Kroonsweg 76Noordwijk
    BeukMartina J.M.12-Jul-1946Jan Kroonsweg 76Noordwijk
  4. Familieadvertenties Beuk, Centraal Bureau voor Genealogie - 2000-2010
    Er zijn geen woorden voor een vader
    Van wie je weet hij redt het niet
    Je streelt zijn wang, kijkt in zijn ogen
    Je bent bevangen door verdriet
    Maar ergens hoop je dat de liefde
    Ondanks gemis je begeleidt
    Dat het hechte samenzijn zal blijven
    Als houvast in een stille tijd

    toch nog onverwacht hebben wij afscheid genomen van onze vader, grootvader en overgrootvader CORNELIS JOHANNES BEUK weduwnaar van Wilhelmina Cornelia van Paridon 16 juli 1913 - 1 februari 2000

    Noordwijk: Frida en Jos / Désirée-Olaf - Charlotte / Marjolein - Jeroen / Caroline - Lionel
    Noordwijk: Magda en Ted / Harry - Nicolette - Kimberly / Marco
    Neuhof (Dld.): Cockey en Bart / Barth - Otrun / Robert - Denise - Emilia
    Noordwijk: Leen+ en Truus / Cabcy / Patty - Geert-Jan
    Zoeterwoude: Tineke en Aad / Jennifer / Bryan
    Noordwijk: Willy en Ronald / Yvette - Onno / Björn
    Hillegom: Cees en Dorothée / Frederik / Alexander
    Noordwijk: Yvonne / Evelien / Wouter
    Noordwijk: Elly en Floor + / Maaike / Floor

    Correspondentie-adres:
    C.J.M. Beuk
    Weeresteinstraat 6
    2181 GA Hillegom

    De avondwake wordt gehouden vrijdag 4 februari om 19.30 uur in de St Jeroenskerk te Noordwijk-Binnen waarna er gelegenheid is tot condoleren.
  5. Nieuwe Leidsche Courant, 02/09/1938; p. 7
    KATWIJK a.d. RIJN
    Jubileumfeesten [...] Hierna ving de kamp aan om de prijzen met Ringrijden met de versierde tilbury's. Na een langen kamp was de uitslag aldus: No. 1 G. Knetsch en Annie de Graaf. no. 2 C. Beuk en Mien van Paridon
  6. Familieadvertenties Beuk, Centraal Bureau voor Genealogie - 1970-2000, p. 3
    Heel veel dank voor alle goede wensen, post, bloemen en cadeaus, bij gelegenheid van ons 50-jarig huwelijksfeest. Het is voor ons een geweldig feest geweest. Kees Beuk en Mien Beuk-van Paridon
    Mei 1989
    Freesialaan 8
  7. Familieadvertenties Beuk, persoonlijk archief C.J.M. Beuk, 1964
    Inplaats van kaarten.
    Op zondag 26 april a.s. hopen onze ouders
    C.J. BEUK en WILH. BEUK-VAN PARIDON
    hun 25-jarig huwelijksfeest te vieren. Tot hun intentie zal om 9 uur een plechtige H. Mis worden opgedragen in de kerk van Maria ad Mare.
    FRIDA - JOS
    MAGDA - ALBERT
    COCKEY - MEES
    LEEN
    TINEKE
    WILLY
    KEES en YVONNE
    ELLY

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1913 lag zwischen 12,7 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Im Osmanischen Reich findet ein Militärputsch der Jungtürken unter Führung Enver Paschas statt.
    • 14. Mai » New Yorks Gouverneur William Sulzer genehmigt die Satzung der Rockefeller-Stiftung, welche bald darauf ihre Aktivitäten aufnimmt. Die von John D. Rockefeller gegründete wohltätige Organisation mit Sitz in New York City hat sich zur Aufgabe gemacht, „das Wohl der Menschheit auf der ganzen Welt zu fördern“.
    • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
    • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 26. April 1939 lag zwischen -0.2 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In Wilhelmshaven läuft das größte deutsche Schlachtschiff Tirpitz in Anwesenheit Adolf Hitlers vom Stapel und wird von der Tochter des Namensgebers, Inge von Hassel, getauft.
    • 28. April » Mit einem Memorandum kündigt das Deutsche Reich das Deutsch-britische Flottenabkommen wegen behaupteter unfreundlicher Haltung des Vertragspartners. Jedoch ist die Aufrüstung der Flotte im Z-Plan bereits drei Monate zuvor von Adolf Hitler gebilligt worden. Angebote Großbritanniens zur Wiederaufnahme von Verhandlungen bleiben unbeantwortet.
    • 15. Juni » In der in Paris herausgegebenen Exilzeitschrift Die neue Weltbühne erscheint Bertolt Brechts im dänischen Exil in Svendborg entstandenes Gedicht An die Nachgeborenen.
    • 13. August » Das britische Militärflugzeug Vickers Warwick absolviert seinen Erstflug. Als Bomber geplant, wird es schließlich umkonstruiert in großer Stückzahl in der Seenotrettung und als Transportflugzeug verwendet.
    • 18. August » In Deutschland werden Hebammen, Geburtshelfer und Ärzte durch Erlass aufgefordert, behinderte Neugeborene und Kinder zu melden. Das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten beginnt.
    • 31. August » Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Überfall auf Polen am folgenden Morgen.
  • Die Temperatur am 1. Februar 2000 lag zwischen 7,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Die Bewegung gegen die österreichische Regierungskoalition aus FPÖ und ÖVP erreicht ihren Höhepunkt, als zwischen 150.000 (Polizeischätzung) und 300.000 Menschen (Angabe der Veranstalter) an einer Großkundgebung unter dem Titel „Widerstand gegen Schwarz-Blau, gegen Rassismus und Sozialabbau“ in Wien teilnehmen.
    • 26. März » Nachdem Sicherheitsbedenken der Partnerstaaten ausgeräumt worden sind, tritt das Schengener Abkommen auch für Griechenland in Kraft.
    • 11. Mai » Die Bevölkerungszahl in Indien überschreitet nach offiziellen Angaben die Schwelle von einer Milliarde Einwohnern.
    • 10. Juli » Das europäische Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS wird gegründet.
    • 7. November » Hillary Clinton wird für den Staat New York in den US-Senat gewählt. Sie ist damit die erste ehemalige First Lady der USA, die in ein öffentliches Amt gewählt wird.
    • 1. Dezember » Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko. Er ist der erste Präsident, der nicht der Partido Revolucionario Institucional angehört.
  • Die Temperatur am 5. Februar 2000 lag zwischen 6,1 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 24. Mai » Mit dem Abzug der israelischen Soldaten endet die Besatzung des Südlibanons mit Ausnahme des umstrittenen Gebiets der Schebaa-Farmen.
    • 13. Juni » Der Papst-Attentäter Mehmet Ali Ağca wird nach der Begnadigung durch den italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi nach 19-jähriger Haft an die Türkei ausgeliefert, wo er wegen eines Mordes verurteilt ist.
    • 13. Juli » Der für seine harten Urteile bekannte Hamburger Richter Ronald Schill gründet die Partei Rechtsstaatlicher Offensive.
    • 29. Oktober » In Kirgisistan wird Askar Akajew erneut als Staatspräsident bestätigt, die Wahlen sind jedoch von massiven Unregelmäßigkeiten gekennzeichnet.
    • 17. November » Der peruanische Präsident Alberto Fujimori wird vom Kongress wegen Korruption und Verstößen gegen die Menschenrechte seines Amts enthoben.
    • 27. November » In Norwegen wird der längste Straßentunnel der Welt, der 24,5 Kilometer lange Lærdalstunnel zwischen Aurland und Lærdal, eröffnet. Damit wird eine durchgehende winterfeste Straßenverbindung von Oslo nach Bergen geschaffen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beuk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuk (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I43.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Cornelis Johannes Beuk (1913-2000)".