Zevenhoofse tak familie Beuk » Frederika Johanna Meyer (1881-1961)

Persönliche Daten Frederika Johanna Meyer 


Familie von Frederika Johanna Meyer

Sie ist verheiratet mit Leonardus Johannes Beuk.

Sie haben geheiratet am 31. Januar 1906 in Katwijk, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 24 Jahre alt.Quellen 4, 5


Kind(er):

  1. Cornelis Johannes Beuk  1913-2000 
  2. Adolf Johannes Beuk  1908-1969 
  3. Frederika Johanna Beuk  1915-2010 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frederika Johanna Meyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Frederika Johanna Meyer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nieuwe Leidsche Courant, 30/06/1961; p. 13
    OVERLEDEN: Frederik Johanna Meijer, wed. van L J Beuk, 8 juli 1881. Nieuwe Zeeweg 62
  2. Geboren tussen de wielen - Beuk 100 jaar 1906-2006, p. 13
    Zij [Frederika Johanna Meyer] was, geboren op 8 juli 1881, al zeer vroeg wees geworden, en werkt als dienstmeisje bij de familie Van Went in de chique Voorstraat. [...] Een pand wordt gevonden in de Hoofstraat 80 in Noordwijk aan Zee en op 31 januari 1906, hun trouwdag, vestigen Leen Beuk en Frederika Meijer zich als zelfstandige ondernemers. In deze melkzaak liggen de wortels van de huidige Beuk Groep.
  3. Bidprentje, Frederika Johanna Meyer, persoonlijk archief C.J.M. Beuk
    Een vroom aandenken aan onze lieve moeder
    FREDERIKA JOHANNA MEYER
    weduwe van Leonardus Johannes Beuk
    Geboren 8 juli 1881 - Overleden 21 juni 1961
    Haar lichaam rust op het katholiek kerkhof te Noordwijk, afwachtend, de grote blijde dag der verrijzenis.
    Onvergetelijk is het beeld van moeder, zoals zij daar lag opgebaard tussen bloemen waar zij zo van hield, de handen gevouwen en een stille verheven rust op haar gelaat. De slaap der rechtvaardigen, alsof zij in overweging is : "Hoe klein nu alles is". In de kracht van haar leven heeft zij intens gezorgd en medegewerkt aan de opbouw van haar man's bedrijf. Geen zorgen waren haar teveel.
    Eenvoudig was en bleef zij, met een groot geloof, vol vertrouwen op God, de Heilige Maagd en Sint Jozef.
    Hoe oprecht blij en dankbaar was zij steeds, toen ze op latere leeftijd mocht genieten van een onbezorgde en welverdiende levensavond.
    Lieve kinderen, vergeet mij niet, toont dit, door een hechte band van samenwerking, liefde en vrede.
    Lieve zuster, die mij zoveel jaren hebt terzijde gestaan, dank voor al je zorgen en toewijding.
    Heer, geef haar ziel de eeuwige rust.
  4. Familieadvertenties Beuk, persoonlijk archief C.J.M. Beuk, 1946
    Het zal stellig vele onzer vrienden en kennissen een genoegen doen te vernemen, dat op 31 Januari a.s., onze geliefde Ouders en Grootouders L. BEUK en F. BEUK-MEYER hun 40-jarig huwelijksfeest hopen te vieren. Op dien dag zal te half tien een gezongen H. Mis van dankbaarheid worden opgedragen.
    Hun dankbare kinderen en kleinkinderen.
    Gelegenheid tot feliciteren Donderdag 31 Januari van half 3 tot half 4 in Hoten "Het Hof van Holland" te Noordwijk-Binnen.
    Noordwijk aan Zee, 17 Jan. 1946
  5. Burgerlijke stand - Huwelijk - Katwijk, Aktenummer: 13 Datum: 31-01-1906
    Bruidegom Leonardus Johannes Beuk, Leeftijd: 25, Geboorteplaats: Zevenhoven
    Bruid Frederika Johanna Meijer, Leeftijd: 24, Geboorteplaats: Katwijk
    Vader bruidegom Cornelis Johannes Beuk
    Moeder bruidegom Anna van Rossum
    Vader bruid Adolph Meijer
    Moeder bruid Martina Johanna van Hoekelen

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1881 war um die 16,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die erste Ausgabe der radikal-feministischen Zeitschrift La Citoyenne von Hubertine Auclert erscheint in Paris.
    • 26. März » Das 1878 unabhängig gewordene Fürstentum Rumänien proklamiert sich zum Königreich. CarolI., seit 1866 Herrscher des Landes, wird erster König.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 15. Juni » Das erste österreichische Telefonbuch erscheint.
    • 25. November » Im Wiener Theater an der Wien wird Johann Strauss' Operette Der lustige Krieg uraufgeführt. Das Libretto stammt von dem bewährten Gespann F. Zell und Richard Genée.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
  • Die Temperatur am 31. Januar 1906 lag zwischen -0.8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (60%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 31. Juli » In der Nacht auf den 1. August werden von der neu in Betrieb genommenen Sternwarte Ondřejov (im heutigen Tschechien) aus die ersten wissenschaftlichen Beobachtungen durchgeführt.
    • 18. September » Hongkong wird von einem Taifun mit anschließender Flutwelle heimgesucht, was etwa 10.000 Menschen das Leben kostet.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 7. Dezember » Das deutsche Linienschiff SMS Schleswig-Holstein läuft vom Stapel. Am 1. September 1939 wird es mit Schüssen auf die Danziger Westerplatte den Zweiten Weltkrieg in Europa eröffnen.
    • 8. Dezember » Das Montezuma Castle in Arizona und der Inscription Rock in New Mexico werden zu National Monuments der USA erklärt.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1961 lag zwischen 10,8 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (64%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Eine Gruppe dem radikalen Panafrikanismus zuneigender afrikanischer Staaten beschließt auf einer Konferenz in Casablanca eine Afrikanische Charta. Die Ausarbeitung der Casablanca-Gruppe wird für die Mehrheit der anderen unabhängig gewordenen Staaten zum Anlass für ein Gegenpositionspapier.
    • 26. Februar » Durch den Tod seines Vaters MohammedV. wird HassanII. neuer König in Marokko. Am 3. März vollzieht der Herrscher die Thronbesteigung.
    • 1. März » US-Präsident John F. Kennedy verkündet die Einrichtung des Friedenskorps, das Entwicklungsländer beim wirtschaftlichen Aufbau unterstützen soll.
    • 31. März » Fritz Hüser und Paul Polte gründen gemeinsam mit zahlreichen Schriftstellern den Arbeitskreis für künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt. Die spätere Dortmunder Gruppe 61 hat das Ziel, schriftstellerisch tätige Arbeiter auf der einen und Lektoren, Kritiker und Journalisten auf der anderen Seite zusammenzubringen.
    • 15. Mai » Papst JohannesXXIII. veröffentlicht die Sozialenzyklika Mater et magistra. Das unverkennbar für die Mitbestimmung der Arbeiter eintretende Rundschreiben erklärt, dass den Arbeitern das Recht auf aktive Teilnahme an dem sie beschäftigenden Unternehmen zustehe und öffnet die katholische Soziallehre damit verstärkt der sozialen Wirklichkeit des Arbeitslebens.
    • 1. Oktober » Der Südteil des Mandatsgebietes Britisch-Kamerun wird unabhängig und vereinigt sich mit dem bereits seit dem 1. Januar 1960 unabhängigen Französisch-Kamerun zum heutigen Staat Kamerun.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meyer (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I368.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Frederika Johanna Meyer (1881-1961)".