Zevenhoofse tak familie Beuk » Johanna Martina Cornelia Beuk (1906-1991)

Persönliche Daten Johanna Martina Cornelia Beuk 

Quellen 1, 2

Familie von Johanna Martina Cornelia Beuk

Sie ist verheiratet mit Henricus Antonius de Jong.

Sie haben geheiratet am 27. Januar 1932 in Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 25 Jahre alt.Quellen 1, 9, 10


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Martina Cornelia Beuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Martina Cornelia Beuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Johanna Martina Cornelia Beuk



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboren tussen de wielen - Beuk 100 jaar 1906-2006, p. 19
    Johanna Martina Cornelia (Jo)
    Geboren te Noordwijk op 29 december 1906, overleden te Beverwijk op 29 juli 1991. Getrouwd te Noordwijk op 27 januari 1932 met Henricus Antonius (Henk) de Jong, geboren te Haskerland op 20 februari 1906, overleden te Beverwijk op 10 december 1977.

    Nb. de overlijdensdatum wordt in Geboren tussen de Wielen onjuist weergegeven. Dit moet 20 juli 1991 zijn, en niet 29 juli 1991.
  2. Leidsche Courant, 29/07/1930; p. 2
    Bisschoppelijke Nijverheidsschool, Voorhout.
    Zondag 27 Juli, was het de officieele sluiting van het leerjaar en tevens ook de uitreiking der Diploma's en prijzen aan de leerlingen, die de geheele drie-jarige cursus hadden gevolgd en voor het eind-examen geslaagd waren. [...] Voor 't diploma kwamen in aanmerking: Simon Overtoom, Jo Beuk, Joh. Hille, Herman Goossens, Willem de Jong [...] Ook namens de aanwezige familie der leerlingen werd door enkele gasten een dankwoord en een gelukwensch uitgesproken. De stemming was feestelijk en er werd herhaaldelijk geapplaudiseerd. Een mooi slot van dezen drie-jarigen cursus, een schoone dag voor de Bisschoppelijke Nijverheidsschool.
  3. Burgerlijke stand - Geboorte - Noordwijk, BS Geboorte, Noordwijk, 1906, aktenummer 234
    Johanna Martina Cornelia Beuk, geboren op 29 december 1906 te Noordwijk, wonende te Hoofdstraat 81
  4. 12e Volkstelling, 31 Mei 1947
    Beukde JongJohanna M. C.29-Dec-06Corn: Stratersweg 91Beverwijk
  5. Leidsch Dagblad, 24/04/1931; p. 14
    NOORDWIJK. Loop der bevolking. Gevestigd [...] J.M.C. Beuk, winkeljuffr., van Heemstede, Jac. Kroonsweg 76
  6. Leidsche Courant, 20/05/1930; p. 10
    NOORDWIJK Gevestigd: J. M. C. Beuk, Jan Kroonsweg 76.
  7. Nieuwe Leidsche Courant, 29/04/1931; p. 6
    LOOP DER BEVOLKING Ingekomen: J. M. C. Beuk, v. Heemstede, J. Kroonsweg 76
  8. Familieadvertenties Beuk, Centraal Bureau voor Genealogie - 1970-2000, p. 5
    Plotseling en zonder lijden, zoals zij dat graag wilde, is op 84-jarige leeftijd overleden onze lieve moeder en oma JOHANNA MARTINA CORNELIA BEUK weduwe van Henricus Antonius de Jong. Met respect en dankbaarheid zullen wij moeder Jo gedenken.
    Beverwijk: Joke de Jong
    Nederhemert: Lucy de Jong - Gerard Ettema
    Heemskerk: Leo de Jong - Len Schram
    Heemskerk: Egbert de Jong - Marga De Haan
    Noordwijk aan Zee: Freek de Jong - Janny Nee
    Heemskerk: Richard de Jong - Josée Schellevis
    Assendelft: Peter de Jong - Truus Heitman
    Kleinkinderen en achterkleinkind
    Beverwijk, 20 juli 1991
    Nieuw Akerendam, Meester van Lingenlaan 180
    Corr. adres: Populierenlaan 78, 1943 GH Beverwijk.
    Gelegenheid tot afscheidnemen in het uitvaartcentrum, Plantage 1a te Beverwijk, op woensdag van 19.00 tot 19.30 uur.
    De Eucharistieviering zal plaatsvindens op donderdag 25 juli om 9.15 uur in de parochiekerk Onze Lieve Vrouw van Goede Raad, Arendsweg 59 te Beverwijk, waarna de crematie zal plaatsvinden om 10.45 uur in het crematorium te Driehuis-Westerveld.
  9. Nieuwe Leidsche Courant, 08/01/1932; p. 7
    NOORDWIJK BURGERLIJKE STAND. ONDERTROUWD: H A de Jong 25 j. en J M C Beuk 25 j.
  10. Persoonskaart Johanna Martina Cornelia Beuk
    Geboorteakte n 234, geboren op 29 december 1906 te Noordwijk, dochter van Leonardus Johannes [Beuk] geb op 3 nov 1880 te Zevenhoven en Frederika Johanna Meijer, geb op 8 jul 1881 te Katwijk.
    Gehuwd met Henricus Antonius de Jong, geb 20 feb 1906 te Haskerland, gehuwd op 27 jan 1932 te Noordwijk en huwelijk ontbonden op 10 dec 1977 te beverwijk door overlijden [van Henricus de Jong].
    Overleden op 20 jul 1991 te Beverwijk

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1906 lag zwischen -11,5 °C und -4,0 °C und war durchschnittlich -7,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » In der Marinewerft Portsmouth läuft mit der HMS Dreadnought das weltweit erste Großkampfschiff vom Stapel.
    • 10. März » Die Londoner U-Bahn-Linie Baker Street & Waterloo Railway nimmt zwischen den Stationen Baker Street und Kennington Road den Betrieb auf.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 26. Juni » Im französischen Le Mans starten 32 Wagen zum ersten Grand-Prix-Rennen der Welt.
    • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • 31. Oktober » Die Uraufführung der Oper Ariane von Jules Massenet findet an der Grand Opéra Paris statt.
  • Die Temperatur am 27. Januar 1932 war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
    • 2. Februar » In New York wird Josef von Sternbergs Film Shanghai-Express mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle uraufgeführt.
    • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
    • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
    • 15. Mai » Zwischenfall am 15. Mai: In Tokio wird Japans Ministerpräsident Inukai Tsuyoshi bei einer Revolte von elf jungen Marineoffizieren erschossen.
    • 31. Juli » Die NSDAP gewinnt bei der Reichstagswahl 37,3% aller Stimmen und wird damit mit Abstand zur größten Fraktion im Reichstag.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1991 lag zwischen 14,2 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Während der bislang letzten größeren Choleraepidemie weltweit ruft die peruanische Regierung den nationalen Notstand aus. Das kann ein Übergreifen der Epidemie auf Ecuador, Kolumbien, Mexiko und Nicaragua jedoch nicht verhindern. Von den rund 400.000 Erkrankten sterben schätzungsweise 12.000.
    • 24. Februar » Die Armee der Vereinigten Staaten beginnt im Zweiten Golfkrieg mit dem Bodenkrieg der Operation Desert Storm.
    • 28. Februar » Der Fernsehsender Premiere beginnt als erstes deutsches Bezahlfernsehen mit der Sendungsausstrahlung.
    • 18. März » Jonas Savimbi, der Führer der Befreiungsbewegung UNITA, erklärt den Bürgerkrieg in Angola für beendet.
    • 26. September » Das Experiment Biosphäre 2 beginnt. In einem von der Außenwelt hermetisch abgeschlossenen Gebäude sollen acht Bewohner die Möglichkeit des Lebens in einem geschlossenen Ökosystem erproben.
    • 29. Dezember » In Deutschland tritt das Stasi-Unterlagen-Gesetz in Kraft, in dem die vollständige Öffnung der Akten des ehemaligen Staatssicherheitsdienstes der DDR geregelt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beuk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuk (unter)sucht.

Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I64.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johanna Martina Cornelia Beuk (1906-1991)".