Zevenhoofse tak familie Beuk » Kornelia Johanna Beuk (1875-1959)

Persönliche Daten Kornelia Johanna Beuk 

Quellen 1, 2

Familie von Kornelia Johanna Beuk

(1) Sie ist verheiratet mit Bernardus Jeroen Paardekooper.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1901 in Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 25 Jahre alt.Quelle 7


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Cornelis Kramer.

Sie haben geheiratet am 5. Juni 1919 in Noordwijk, Zuid-Holland, Netherlands, sie war 43 Jahre alt.Quellen 1, 8


Notizen bei Kornelia Johanna Beuk

Of was haar naam Cornelia Jacoba zoals http://www.hans-montanus.nl/noordwyk/genea/genea-00013.htm#BM24247 stelt?

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelia Johanna Beuk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelia Johanna Beuk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelia Johanna Beuk

Johannes Beuk
1823-1903

Kornelia Johanna Beuk
1875-1959

(1) 1901
(2) 1919

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Kornelia Johanna Beuk



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboren tussen de wielen - Beuk 100 jaar 1906-2006, p. 14
      Keetje Beuk hertrouwt op 5 juni 1919 met de uit Alkmaar afkomstige Johannes Cornelis (Jan) Kramer. Samen zetten ze de melkzaak nog een tijdje voort, maar om gezondheidsredenen besluiten ze er al gauw mee te stoppen.
    2. Leidsche Courant, 21/04/1928; p. 3
      Voor de vele bewijzen van deelneming ondervonden bij het overlijden van onze geliefde Moeder, Behuwd- en Grootmoeder betuigen wij onze hartelijken dank.
      C. J. KRAMER-BEUK
      J. C. KRAMER
      L. J. BEUK
      F. J. BEUK-MEIJER
      en Kinderen
      Noordwijk, 21 April 1928.
    3. 12e Volkstelling, 31 Mei 1947
      BeukKramerKornelia J.6-dec-1875Wilhelminastraat 61Noordwijk
    4. Burgerlijke stand - Geboorte - Zevenhoven, aktenummer 49 aktedatum 6 december 1875
      vader Cornelis Joannes Beuk (22, bouwman)
      moeder Johanna van Rossum
      des voormiddags om half zes ure, een kind met de voornamen Kornelia Johanna
      getuigen: Johannes van Rossum (bouwman, 29)
      Pieter Vet (28, veldwachter)
    5. Geboren tussen de wielen - Beuk 100 jaar 1906-2006, p. 15
      Nadat Jan Kramer in 1949 is overleden, verhuist Keetje Beuk naar verzorgingshuis Huize Jeroen in de Wilhelminastraat. Ze overlijdt op 6 februarui 1959 op 83-jarige leeftijd. Uit de twee huwelijken van Keetje Beuk zijn geen kinderen geboren.
    6. Bidprentjesverzameling Leo Beuk
      Bid voor de Ziel van Zaliger Kornelia Johanna Beuk
      weduwe van J. C. Kramer eerder weduwe van B. J. Paardekooper
      Voorzien van de Genademiddelen van onze Moeder de H. Kerk, overleden op 6 februari 1959 in Huize St. Jeroen te Noordwijk, in de ouderdom van 83 jaar en begraven de 10e d.a.v. op het r.k. kerkhof te Noordwijk

      Als Christen-vrouw was zij een voorbeeld van groot Geloof en nauwe plichtsbetrachting, van waarachtige blijheid en oprechte eenvoud. De Kruisjes des levens bleven haar niet bespaard. Veel en lang leed zij, maar bij alles bewaarde zij haar geduld.
      Mijne geliefden, ik dank U allen voor Uw steun en goede verzorging op mijn oude dag, wordt niet moede het goede te blijven doen, vergeet nimmer God ten alle tijde te loven, dan zal het U goed gaan.
      De vreugde van God is onze Kracht. Genadige Heer Jezus, geef haar de eeuwige rust.
      Onze Vader -- Wees Gegroet
      Moge zij rusten in vrede.
    7. Internet genealogie Noordwijk, via http://www.hans-montanus.nl/noordwijk/ge...
      Cornelia Jacoba BEUK, geboren te Zevenhoven ca. 1876.
      Gehuwd (1) te Noordwijk op 04-06-1901 met Bernardus Jeroen PAARDEKOOPER, 32 jaar oud.
      Gehuwd (2) te Noordwijk op 05-06-1919 met Johannes Cornelis KRAMER.
    8. Internet genealogie Noordwijk, via http://www.hans-montanus.nl/noordwyk/gen...
      Adolf Johannes BEUK, garagehouder, geboren te Noordwijk, overleden te Noordwijk, zoon van Leonardus Johannes BEUK, melkslijter, en Frederika Johanna MEIJER.
      Gehuwd op 22-jarige leeftijd te Noordwijk op 11-02-1931 met Geertruida Jacoba Maria de GROOT.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Dezember 1875 war um die -4.3 °C. Der Winddruck war 14 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Deutschen Reich schreibt das neue während des Kulturkampfes entstandene Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstands und die Eheschließung die obligatorische Zivilehe vor und lässt die Ehescheidung zu. Das Gesetz tritt am 1. Januar 1876 in Kraft.
      • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
      • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
      • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
      • 11. September » Das erste professionelle Frauen-Baseballspiel spielen die Blondes und die Brunettes in Springfield, im US-Bundesstaat Illinois aus.
      • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1919 lag zwischen 11,2 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die KPD beendet ihren dreitägigen Gründungsparteitag in Berlin. Die prominentesten Gründungsmitglieder sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die 14 Tage später ermordet werden.
      • 4. Februar » 600 Freiwillige unter Walter Caspari, die sich hauptsächlich aus Angehörigen des kurz zuvor entwaffneten Infanterie-Regiments Bremen Nr. 75 zusammensetzen, greifen die seit 10. Januar bestehende Räterepublik in Bremen an und zerschlagen sie innerhalb eines Tages.
      • 3. Juli » Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
      • 1. August » Tschechische und rumänische Truppen besetzen Budapest und zerschlagen die ungarische Räterepublik unter Béla Kun, der nach Österreich flüchtet.
      • 25. August » Das bayerische Kriegsministerium wird aufgelöst, die Soldaten der Bayerischen Armee in die Reichswehr integriert. Die Weimarer Verfassung behält die Landesverteidigung allein den Aufgaben des Reichs vor.
      • 13. Dezember » Marie Juchacz gründet in Deutschland unter dem Namen Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD die Arbeiterwohlfahrt.
    • Die Temperatur am 6. Februar 1959 lag zwischen -5.9 °C und -2.7 °C und war durchschnittlich -3.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
      • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
      • 17. September » Das Experimentalflugzeug North American X-15 fliegt erstmals mit eigenem Raketenantrieb.
      • 7. Oktober » Mit der Mondsonde Lunik 3 gelingen erstmals Aufnahmen der bis dahin unbekannten Mondrückseite.
      • 21. Oktober » Das Guggenheim Museum in New York, das der Architekt Frank Lloyd Wright entworfen hat, wird eröffnet.
      • 15. November » Die SPD beschließt auf einem Parteitag das Godesberger Programm, in dem soziale Marktwirtschaft und „die freie Entfaltung des Menschen“ eingefordert werden.
      • 27. November » In Karlsruhe wird die von Studenten erarbeitete Ausstellung Ungesühnte Nazijustiz – Dokumente zur NS-Justiz eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beuk

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beuk.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beuk.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beuk (unter)sucht.

    Die Zevenhoofse tak familie Beuk-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Frederik Beuk, "Zevenhoofse tak familie Beuk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/zevenhoofse-tak-familie-beuk/I74.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Kornelia Johanna Beuk (1875-1959)".