Familienstammbaum Zoelman Hake » Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum (1881-1956)

Persönliche Daten Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5
  • Rufname Franciscus "Meer Frans".
  • Er wurde geboren am 15. März 1881 in Barger Compascuum-Rundeveen.
  • Beruf: am 29. Oktober 1908 arbeider en landbouwer;.
  • (Birth registration) am 16. März 1881 in Emmen.Quelle 3
    geboorteakte, 16 maart 1881, aktenr. 95

    Laura Smith13-08-09 04:51:51 schreef in het Gastenboek van Ger Suhlmann;


    I am from St. Louis, Missouri, USA. My great-grandfather was Bernard Heinrich Suelmann, born in 1882? in Germany. He emigrated to the US in the early 1900s. We believe he had a brother named Franz who remained in Germany. We believe they came from near Hanover. Otherwise, we do not know anything about our family history prior to his arrival in the US. Is it possible that we are a branch of this family tree? Thanks for any information you can provide!


     


     

  • (Move) rund 1950 in Barger Compascuum.
    Westra's Wiekie naar St. Josephstraat

    Direct na de oorlog ontstaat een 'nieuwbouwwijk'nabij de kerk. Hier komen veschillende woningen te staan, waaronder een woning geschikt voor enkele bewoning. Ze hebben anders als voorheen de keten op het hoge stenen muren, dakapannen, vloeren van hout, een wc binnenshuis en de beesten hebben een eigen schuur.

  • (Legerdienst) am 21. Oktober 1916.
    Lichte verwondingen; Reserve-Infanterie-Regiment 74

    Page Number   15698


    Ausgabe              1219


    Datum  1916-10-21


    Last name           Suelmann


    First name          Franz


    Ort         Lahre, Meppen


    Liste      Preußen 665


    Reg. o.ä.              Reserve-Infanterie-Regiment 74

  • Er ist verstorben am 16. April 1956 in Barger Compascuum, er war 75 Jahre alt.
    overlijdensakte, 17 april 1956, aktenr. 138
  • Er wurde beerdigt in Barger Compascuum Begraafplaats RK nieuw.
  • Ein Kind von Johann Wilhelmus "Meer Wilm" Suelmann + Barenfleer - Barger Compascuum und Aleida Maria Cornelia Emmerink

Familie von Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum

Er ist verheiratet mit Maria Margaretha "Griet" Ahlers.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 29. Oktober 1908 in Emmen, er war 27 Jahre alt.Quelle 1

Johann Heinrich Suelmann Lindloh Anna Catharina Alers Lindloh

Kind(er):


Ereignis (Family Address) nach 1908 in Barger Compascuum .

Westra's Wijk, ook Berkenrode 28; achtergebleven op ouderlijk stee

Rond 1950 wordt de woning bewoond door het gezin van Haan Ros en Grietje Bos, de oude buren van "Meer Wilm" Suelmann

Ereignis (Family Address) im Jahr 1950 in Barger Compascuum .

St.Jozefstraat


 

Ereignis (huwelijk).Quelle 6

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Internetarchieven; Provincie Drenthe
  2. Boek; 'Land op de schop van de Doorsnee tot Krommewijk", Gerard Steenhuis
  3. Collectie Broer Berens; Werkstuk Barger Compascuum, JB Berens
  4. kosse Web Site, Henk Kosse, Franciscus Suelmann
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: kosse Web Site
    Stamboom: dutchconnection
  5. Lobé Web Site off, Gé Lobé, Franciscus Suelmann
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Lobé Web Site
    Stamboom: Lobe
  6. https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/osnabrueck/rutenbrock-st-maximilian/0017/?pg=7

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1881 war um die 11,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 27%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 21. Mai » Die Krankenschwester und Lehrerin Clara Barton gründet in Washington,D.C., das Amerikanische Rote Kreuz, dessen erste Präsidentin sie wird.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. Oktober 1908 lag zwischen 4,6 °C und 18,3 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suelmann + Barger Compascuum


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I917.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Franciscus "Meer Frans" (Franciscus "Meer Frans") Suelmann + Barger Compascuum (1881-1956)".