Familienstammbaum Zoelman Hake » Anna Maria Soelman + Hebel (D) (1847-1865)

Persönliche Daten Anna Maria Soelman + Hebel (D) 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Anna Maria Soelman + Hebel (D)


Notizen bei Anna Maria Soelman + Hebel (D)

Anna Maria overleed op 19-9-1865, waarvan vader zelf aangifte van overlijden deed. Volgens het overlijdensboek van Wesuwe is zij te Brook overleden maar in Wesuwe begraven

Emmen, overlijdensakte, 20 september 1865, aktenr. 77 Overledene: Anna Maria Soelman, geboren te Wesuwe (Duitsland) op 03-04-1847; beroep: arbeidster; overleden te Rundeveen (Emmen) op 19-09-1865; oud: 18 jaren en 6 maanden, dochter van Berend Hindrik Soelman, beroep: arbeider, en Maria Magaretha Muller, beroep: arbeidster

Bernhard Heinrich, geregistreerd is als Compascumer in okt 1864, lijkt de aangifte van overlijden bij de Burg.Stand van Emmen betrouwbaarder te zijn . Bij het overlijden van Anna Maria woonden ze immers al op;het Rundeveen

Anna Maria overleed op 19-9-1865, waarvan vader zelf aangifte van overlijden deed. Volgens het overlijdensboek van Wesuwe is zij te Brook overleden maar in Wesuwe begraven.Volgens de gegevens van het Drente- Register zijn onderstaande gegevens genoteerd: Emmen, overlijdensakte, 20 september 1865, aktenr. 77 Overledene: Anna Maria Soelman, geboren te Wesuwe (Duitsland) op 03-04-1847; beroep: arbeidster; overleden te Rundeveen (Emmen) op 19-09-1865; oud: 18 jaren en 6 maanden, dochter van Berend Hindrik Soelman, beroep: arbeider, en Maria Magaretha Muller, beroep: arbeidster. Bernhard Heinrich, geregistreerd is als Compascumer in okt 1864, lijkt de aangifte van overlijden bij de Burg.Stand van Emmen betrouwbaarder te zijn . Bij het overlijden van Anna Maria woonden ze immers al op het Rundeveen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Soelman + Hebel (D)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Soelman + Hebel (D)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Soelman + Hebel (D)


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Anna Maria Soelman + Hebel (D)



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Collectie Broer Berens, Paulien en Broer Berens
    2. Collectie Broer Berens; Werkstuk Barger Compascuum, JB Berens
    3. Suelmann Web Site, Annet Suelmann, via https://www.myheritage.nl/person-1500042...
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Suelmann Web Site

      Familiestamboom: 397641391-1
    4. Internetarchieven; Provincie Drenthe

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. April 1847 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die University of Iowa wird als erste Hochschule im US-Bundesstaat Iowa gegründet.
      • 9. März » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg dringen US-amerikanische Truppen unter General Winfield Scott nahe Veracruz mit der bis dahin größten amphibischen Landeaktion von US-Streitkräften in Mexiko ein.
      • 27. Mai » Die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft wird gegründet, ein Vorläufer der HAPAG-Lloyd AG.
      • 24. Juli » Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, einer Glaubensgemeinschaft der Mormonen, errichten die Stadt Salt Lake City und ihr eigenes Territorium am Großen Salzsee.
      • 12. September » Die Offenburger Versammlung proklamiert die Forderungen des Volkes in Baden.
      • 14. September » Im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg besetzen die Vereinigten Staaten unter dem Kommando von Winfield Scott die mexikanische Hauptstadt Mexiko-Stadt.
    • Die Temperatur am 19. September 1865 war um die 20,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » General Robert Edward Lee wird Oberbefehlshaber über die gesamte Armee der Konföderierten Staaten von Amerika im Sezessionskrieg.
      • 17. Februar » Unionstruppen unter General William T. Sherman erobern Columbia, die Hauptstadt von South Carolina. Da dieser Staat hauptsächlich für den Sezessionskrieg verantwortlich gemacht wird, machen die Soldaten die Stadt dem Erdboden gleich.
      • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
      • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
      • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
      • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Soelman + Hebel (D)


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I877.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Maria Soelman + Hebel (D) (1847-1865)".