Familienstammbaum Zoelman Hake » "Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA (1882-1956)

Persönliche Daten "Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Rufname "Bernard" Heinrich (Henry).
  • Er wurde geboren am 30. Mai 1882 in Lahre, Haselünne, Meppen, Hanover, Prussia, German Empire.Quelle 7

    Max Suelmann

    mentioned in the record of Annie Suelmann
    Name https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XRG1-6JG" target="_self" data-ng-if="!hideLinks">Max Suelmann
    Birthplace Russia
    Gender Male
       
       
    Other information in the record of Annie Suelmann
    from Wisconsin, Births and Christenings
    http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields">
    Name https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XRG1-6JL" target="_self" data-ng-if="!hideLinks && urlToShow(field, $index)" data-test="field-value-0">Annie Suelmann
    Gender Female
    Birth Date 12 Jan 1903
    Birthplace Milwaukee, Milwaukee Co., Wisconsin
    Race White
    Father's Name Max Suelmann
    Father's Birthplace Russia
    Mother's Name https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XRG1-6JP" target="_self" data-ng-if="!hideLinks && urlToShow(field, $index)" data-test="field-value-0">Goldie Goldberg
     
    CITING THIS RECORD

    "Wisconsin, Births and Christenings, 1826-1926," database, FamilySearch(https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XRG1-6JG : accessed 22 October 2015), Max Suelmann in entry for Annie Suelmann, 12 Jan 1903; citing Milwaukee, Milwaukee Co., Wisconsin, reference cn 1170, 02260; FHL microfilm 1,305,127.

     

  • Emigriert im Jahr 1918, St Louis Missouri (USA).
  • Eingewandert im Jahr 1904.
  • Eingewandert im Jahr 1904.
  • Berufe:
    • Auto Tube maker bij Cupples Leo in St Louis Missouri (USA).


      PHOTO:  Bernard Suelmann wedding closeup 1911
      CATEGORY:  Other
      DESCRIPTION:  at his wedding

    • im Jahr 1930 "Carpenter" in St Louis Missouri (USA).
    • Auto Tube maker bij Cupples Leo in St Louis Missouri (USA).
    • im Jahr 1930 "Carpenter" in St Louis Missouri (USA).
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1920: St Louis Ward 13, St Louis (Independent City), Missouri, United States.
    • im Jahr 1930: St Louis (Districts 251-500), St Louis (Independent City), Missouri, United States.
    • im Jahr 1935: Same House.
    • im Jahr 1940: Ward 12, St. Louis, St. Louis City, St. Louis City, Missouri, United States.
  • Volkszählung im Jahr 1920, St Louis Missouri (USA).Quellen 7, 8
    Schip "Hamburg" met 7 personen, ?

     


    Bernard Suelmann

    United States Census, 1920
    http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields">http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields"> http://familysearch.org/types/records/Obituary'" data-ng-repeat="field in record.personFields">
    Name Bernard Suelmann
    Event Type Census
    Event Year 1920
    Event Place St Louis Ward 13, St Louis (Independent City), Missouri, United States
    Gender Male
    Age 37
    Marital Status Married
    Race White
    Race (Original) White
    Can Read Yes
    Can Write Yes
    Relationship to Head of Household Head
    Relationship to Head of Household (Original) Head
    Own or Rent Rent
    Birth Year (Estimated) 1883
    Birthplace Germany
    Immigration Year 1904
    Father's Birthplace Germany
    Mother's Birthplace Germany
    HOUSEHOLD
    ROLE
    GENDER
    AGE
    BIRTHPLACE
    Bernard Suelmann Head M 37 Germany
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8Z6-D4C" target="_self" data-ng-if="relative.link && !hideLinks">Elizabeth Suelmann Wife F 30 Missouri
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8Z6-D4Z" target="_self" data-ng-if="relative.link && !hideLinks">Anna Suelmann Daughter F 7 Missouri
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8Z6-D48" target="_self" data-ng-if="relative.link && !hideLinks">Marie Suelmann Daughter F 6 Missouri
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8Z6-D4D" target="_self" data-ng-if="relative.link && !hideLinks">Eleonore Suelmann Daughter F 4 Missouri
    https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8Z6-D46" target="_self" data-ng-if="relative.link && !hideLinks">Bernice Suelmann Daughter F 2 Missouri
    CITING THIS RECORD

    "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch(https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M8Z6-D4H : accessed 22 October 2015), Bernard Suelmann, St Louis Ward 13, St Louis (Independent City), Missouri, United States; citing sheet 7A, family 150, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.); FHL microfilm 1,820,950.

     


    Laura Smith13-08-09 04:51:51 schreef in het gastenboek van Ger Suhlman.;


    I am from St. Louis, Missouri, USA. My great-grandfather was Bernard Heinrich Suelmann, born in 1882? in Germany. He emigrated to the US in the early 1900s. We believe he had a brother named Franz who remained in Germany. We believe they came from near Hanover. Otherwise, we do not know anything about our family history prior to his arrival in the US. Is it possible that we are a branch of this family tree? Thanks for any information you can provide!


     

  • Volkszählung im Jahr 1930, St Louis Missouri (USA).
    Foutieve naamsnotering; Saulmann
  • Er ist verstorben am 13. Mai 1956 in St. Louis, Missouri, United States, er war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johann Wilhelmus "Meer Wilm" Suelmann + Barenfleer - Barger Compascuum und Aleida Maria Cornelia Emmerink

Familie von "Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA

Er ist verheiratet mit Mary "Elizabeth" Hardebeck.Quelle 9


ze: 11px; text-transform: uppercase; color: #666666; line-height: 19px;">PHOTO: elmann January 1943orm: uppercase; color: #666666; line-height: 19px;">CATEGORY: ; width: 8em; background-color: #f5f5f5; padding: 0px;" align="right" valign="top">ATTACHED TO: n (1882-1956)

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1911 in St. Louis, Missouri, United States, er war 29 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit "Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken "Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft "Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom
    Bernard Henry Suelmann<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 30 mei 1882 - Lahre, Haselünne, Meppen, Hanover, Prussia, German Empire<br>Huwelijk: Echtgeno(o)t(e): Mary Elizabeth Hardebeck - 21 jun 1911 - St. Louis, Missouri, United States<br>Immigratie: 1904<br>Immigratie: 1904<br>Woonplaats: 1920 - St Louis Ward 13, St Louis (Independent City), Missouri, United States<br>Woonplaats: 1930 - St Louis (Districts 251-500), St Louis (Independent City), Missouri, United States<br>Woonplaats: 1935 - Same House<br>Woonplaats: 1940 - Ward 12, St. Louis, St. Louis City, St. Louis City, Missouri, United States<br>Overlijden: 13 mei 1956 - St. Louis, Missouri, United States<br>Echtgenote: Mary Elizabeth Suelmann (geboren Hardebeck)<br>Kinderen: Anna Marie Vonder Haar (geboren Suelmann), Eleonore B Lewandowski (geboren Suelmann), Bernice Walkenbach (geboren Suelmann), Bernard Suelmann, Clarence Suelmann, Robert William Suelmann, Joan Elizabeth Hensley (geboren Suelmann)
    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. WikiTree
    Bernard Henry Suelmann<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 30 mei 1882 - Lahre, Hannover, Germany<br>Overlijden: 13 mei 1956<br>Echtgenote: Mary Elizabeth Suelmann (geboren Hardebeck)<br>Kind: Anna Marie Vonder Haar (geboren Suelmann)<br>Foto's:
    www.wikitree.com
  3. Genealogie; Emsland Bentheim
  4. Internetarchieven

  5. Suelmann Web Site, Annet Suelmann, via https://www.myheritage.nl/person-1500030...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Suelmann Web Site

    Familiestamboom: 397641391-1
  6. Overlijdensadvertentie DvhN
  7. Familysearch
  8. Internet "Achter de breede sloot", Berens en Hartmann
  9. Internetarchieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Mai 1882 war um die 14,5 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Der vermutlich geistig verwirrte Roderick Maclean verübt ein Attentat auf die britische Königin Victoria.
    • 29. März » Die 1.Sinfonie von Alexander Glasunow, das Werk eines 16-Jährigen, wird in St. Petersburg erfolgreich uraufgeführt.
    • 9. Mai » Das deutsche Reichspatent Nummer 22244 schützt die von Georg Meisenbach erfundene Autotypie. Dieses Druckverfahren ermöglicht die Wiedergabe gerasteter Fotos in der Presse.
    • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 13. September » In der Schlacht von Tel-el-Kebir vernichtet Garnet Joseph Wolseley die Armee Urabi Paschas und ermöglicht dadurch die britische Herrschaft in Ägypten.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1911 lag zwischen 11,7 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Die erste Rallye Monte Carlo, initiiert von Albert I., beginnt. In Genf, Paris, Boulogne-sur-Mer, Berlin, Wien und Brüssel starten insgesamt 20 Teilnehmer in Richtung Monaco.
    • 10. März » Frankreich wechselt von der bisherigen „Pariser Zeit“ auf die Zeitzone des Nullmeridians in Greenwich und führt die Westeuropäische Zeit ein.
    • 4. Mai » Nach heftiger Debatte lehnt der deutsche Reichstag die Einführung der Antiqua als Amtsschrift anstelle der Fraktur mit knapper Mehrheit ab. Nach Auszählung der Stimmen stellt sich allerdings die Beschlussunfähigkeit des Parlaments heraus, weshalb der Antiqua-Fraktur-Streit noch bis zum 17. Oktober weitergeht.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 20. November » Ein halbes Jahr nach dem Tod des Komponisten wird in München Gustav Mahlers Das Lied von der Erde unter der Leitung von Bruno Walter uraufgeführt. Unter Vermeidung des Wortes Sinfonie hat Mahler das Werk als „sinfonischen Liederzyklus“ bezeichnet, aus Angst, eine 9. Sinfonie könnte – wie bei seinen Vorbildern Ludwig van Beethoven und Anton Bruckner – seine letzte sein.
    • 28. Dezember » Die ASB Bridge, die North Kansas City mit Kansas City über den Missouri River verbindet, wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1956 lag zwischen 5,3 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Einer japanischen Expedition unter Maki Yūkō gelingt über die Nordostflanke die Erstbesteigung des Manaslu in Nepal, des achthöchsten Berges der Welt.
    • 9. Mai » In Britisch-Togoland findet ein Referendum über den Anschluss an die britische Kolonie Goldküste, das spätere Ghana, statt.
    • 17. Juni » Hans Günter Winkler gewinnt trotz eines Muskelrisses im ersten Umgang mit dem Pferd Halla den Wettkampf im Springreiten bei den Olympischen Spielen in Stockholm.
    • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
    • 3. November » In der Sendung Zwischen halb und acht des Bayerischen Rundfunks wird erstmals in der deutschen Fernsehgeschichte Werbung ausgestrahlt. Für eine Waschmittelmarke werben die Schauspieler Beppo Brem und Liesl Karlstadt.
    • 1. Dezember » Am Martin Beck Theatre in New York wird die romantische Operette Candide von Leonard Bernstein uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suelmann Lindloh - USA


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I2259.php : abgerufen 25. Juni 2024), ""Bernard" Heinrich (Henry) ("Bernard" Heinrich (Henry)) Suelmann Lindloh - USA (1882-1956)".