Familienstammbaum Zoelman Hake » Sophia "Maria" Magdalena (Sophia "Maria" Magdalena) Suelmann (1872-1953)

Persönliche Daten Sophia "Maria" Magdalena (Sophia "Maria" Magdalena) Suelmann 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Rufname Sophia "Maria" Magdalena.
  • Sie ist geboren am 30. März 1872 in Barger Compascuum-Rundeveen.
    of Rütenbrock volgens gegevens van Pastor Vroom


    Hoewel de naam Compascuum al heel lang bekend was en b.v. geregeld te vinden is in notarisakten, is die naam de eerste 10 jaar niet te vinden in het Bevolkingsregister van Emmen. Daar gaven de bewoners van hier ‘Rundeveen’ als woonplaats op. Ook de bewoners van de Maatschappij gaven die naam op. Eerst in 1871 leest men in de Burgerlijke Stand de naam Compascuum, maar het duurde nog enkele jaren voordat dit gewoon werd.


    Note; Uit het feit geboorteplaats vermoedt ik het volgende. ;dat ze waarschijnlijk in het Rundeveen op het hoogveen langs de grens met Duitsland woonde. Het feit dat ze in het doopboek van Erica vermeldt staat doet ook vermoeden dat ze aan Nederlandse zijde is geboren, de Kinderen uit het Rütenbrock werden meestal gedoopt Hebelermeer.

  • Sie wurde getauft am 30. April 1872 in Erica.
    Vermelding in doopboek Erica
  • Beruf: Zonder.
  • (Birth registration) am 2. April 1872 in Emmen.
    geboorteakte, 2 april 1872, aktenr. 54
  • (Death Registration ) am 24. März 1953 in Emmen.
    overlijdensakte, 24 maart 1953, aktenr. 108
  • Sie ist verstorben am 24. März 1953 in Barger Oosterveld, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Barger Compascuum Begraafplaats RK nieuw.
  • Ein Kind von Johann Wilhelmus "Meer Wilm" Suelmann + Barenfleer - Barger Compascuum und Aleida Maria Cornelia Emmerink

Familie von Sophia "Maria" Magdalena (Sophia "Maria" Magdalena) Suelmann

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Harm Tieben.

 


id">left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em; width: 106px;">Moeder bruid:eft: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">le="vertical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">adding-right: 0px; width: 18px;"> ss="mi_flexvalue">Sophia Maria Magdalena Suelmann-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0.2em; width: 106px;">Opmerkingen:ottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">idth: 246px; padding: 0px;" summary="values">: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px; width: 18px;"> adding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">="vertical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">; margin: 0px; padding-right: 0.2em; width: 106px;">Toegangsnummer:x; margin: 0px; padding-right: 0px;">tical-align: top; margin: 0px; padding: 0px;">right: 0px; width: 18px;"> flexvalue">0123 Burgerlijke Stand in Overijsselss="mi_label">Inventarisnummer:lues" summary="values">"mi_det_plus"> -align: top; padding-bottom: 0.2em; text-align: left; padding-top: 0.2em; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;">; background-image: url('http://mifiles.archieven.nl/default/images/external_link.png'); background-attachment: scroll; background-position: 100% 50%; color: #3d3d3d; outline-width: medium; outline-style: none; text-decoration: none; outline-color: invert; padding-right: 13px; background-color: transparent; margin-right: 1em;" title="" href="http://www.archieven.nl/nl/zoeken?mivast=0&mizig=210&miadt=141&miaet=1&micode=0123&minr=877602&miview=inv2" rel="nofollow">509gn: top; margin: 0px; padding: 0px;"> padding-right: 0.2em; width: 106px;">Aktenummer:dding-right: 0px;">margin: 0px; padding: 0px;"> 18px;"> v>

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 6. April 1894 in Emmen erhalten.

huwelijksakte, 6 april 1894, aktenr. 41,Hierbij wettiging 1 kind zijnde Johan Wilhelm geb 1893
Sie haben geheiratet am 6. April 1894 in Emmen, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia "Maria" Magdalena (Sophia "Maria" Magdalena) Suelmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia "Maria" Magdalena (Sophia "Maria" Magdalena) Suelmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia "Maria" Magdalena Suelmann

Sophia "Maria" Magdalena Suelmann
1872-1953

(1) 1894


Onbekend


Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Sophia "Maria" Magdalena (Sophia "Maria" Magdalena) Suelmann



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederlandse begrafenisrecords
    Sophia Maria Magdalena Suelmann<br>Geboorte: 30 mrt 1872<br>Overlijden: 24 mrt 1953<br>Begrafenis: Barger Oosterveld rk, Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Leeftijd: 80<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Drenthe
    Stad: Emmen
    Naam: Barger Oosterveld rk
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  2. Internet; Lijst Pastoor Vroom, JB Berens, via http://fjmblom.home.xs4all.nl/collectie_...
  3. Collectie Broer Berens; Werkstuk Barger Compascuum, JB Berens
  4. Internet "Brood in BargerCompascuum", Hartmann
  5. Verhees Web Site, Esther Verhees, Sophia Maria Magdalena Suelmann
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stambomen op MyHeritage
    Familiesite: Verhees Web Site
    Familiestamboom: 678786681-1
  6. Collectie Broer Berens; Nieuwe bewoners van BC en Zwartemeer, vestigingsjaar 1873-1900, JB Berens

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. März 1872 war um die 11,9 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » ein einheitliches Strafgesetzbuch für alle deutschen Bundesstaaten.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 5. Juni » Die erste vollständige Aufführung des Triumphliedes von Johannes Brahms erfolgt am Großherzoglichen Hoftheater Karlsruhe im Rahmen eines großen Konzerts unter Leitung von Hermann Levi, es ist zugleich dessen Abschiedskonzert.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
  • Die Temperatur am 30. April 1872 war um die 10,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird von der Equal Rights Party als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen, obwohl Frauen noch nicht das aktive Wahlrecht in den Vereinigten Staaten besitzen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
    • 25. Juli » Die gerichtliche Räumung der Wohnung eines Handwerkers löst die Berliner Blumenstraßenkrawalle aus.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 26. September » Das Reisebüro Thomas Cook and Son startet die erste Weltreise, welche 222 Tage später mit der Rückkehr der Teilnehmer enden wird.
    • 31. Oktober » Das Pharmaunternehmen Engelhard Arzneimittel entsteht durch die Gründung des Apothekers Karl Philipp Engelhard in Frankfurt am Main.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 6. April 1894 war um die 8,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 18. März » Die Oper Weltfrühling von Hans Huber wird in Basel uraufgeführt.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 22. Juli » Das erste Rennen im Automobilsport findet von Paris nach Rouen statt. 17 der 21 gestarteten Fahrzeuge erreichen das Ziel. Der Schnellste, Albert de Dion, wird auf Platz 2 zurückgestuft. Die Zuverlässigkeitsfahrt ist das erste offizielle Autorennen der Sportgeschichte.
    • 29. Oktober » Der neuseeländische Passagierdampfer Wairarapa prallt vor Miners Head an der Great Barrier Island auf ein Riff und sinkt, 121 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Schiffskatastrophen Neuseelands.
    • 28. November » Im Deutschen Reich erscheint zum ersten Mal die Deutsche Tageszeitung.
  • Die Temperatur am 24. März 1953 lag zwischen -1.3 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 3,8 Stunden Sonnenschein (31%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Die Uraufführung des Musicals Wonderful Town von Leonard Bernstein findet im Shubert Theater in New Haven statt.
    • 13. Februar » Mehrere frühere Mitglieder der SS werden zum Teil in Abwesenheit in Bordeaux von einem Militärtribunal wegen des Massakers von Oradour-sur-Glane verurteilt. Der abwesende Heinz Lammerding und zwei andere Personen werden zum Tode verurteilt –das Urteil wird jedoch nie vollstreckt–, die anderen erhalten mehrjährige Haftstrafen.
    • 10. Mai » Die Stadt Chemnitz in Sachsen wird in Karl-Marx-Stadt umbenannt. Zugleich erhält auch der zugehörige Bezirk den neuen Namen.
    • 5. Juni » Der dänische König FrederikIX. setzt eine Verfassungsreform in Kraft.
    • 17. Juni » Unzufriedenheit mit dem herrschenden Regime führt zum Volksaufstand in der DDR, den die Deutsche Volkspolizei und sowjetische Truppen niederschlagen; mindestens 55Menschen sterben, etwa 1600 werden zu Haftstrafen verurteilt.
    • 20. November » Albert Scott Crossfield fliegt mit einer Douglas Skyrocket als erster Mensch mit zweifacher Schallgeschwindigkeit (Mach 2).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suelmann