Familienstammbaum Zoelman Hake » Anna Angela Suelmann (1886-1967)

Persönliche Daten Anna Angela Suelmann 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren am 27. Dezember 1886 in Barger Compascuum-Rundeveen.

     


    Hoewel de naam Compascuum al heel lang bekend was en b.v. geregeld te vinden is in notarisakten, is die naam de eerste 10 jaar niet te vinden in het Bevolkingsregister van Emmen. Daar gaven de bewoners van hier ‘Rundeveen’ als woonplaats op. Ook de bewoners van de Maatschappij gaven die naam op. Eerst in 1871 leest men in de Burgerlijke Stand de naam Compascuum, maar het duurde nog enkele jaren voordat dit gewoon werd.

  • Eingewandert im Jahr 1887.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Henryville, Renville, Minnesota, Verenigde Staten.
  • (Birth registration) am 29. Dezember 1886 in Emmen.
    geboorteakte, 29 december 1886, aktenr. 476
  • Sie ist verstorben am 18. März 1967 in Klazienaveen, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Klazienaveen Begraafplaats RK.
  • Ein Kind von Johann Wilhelmus "Meer Wilm" Suelmann + Barenfleer - Barger Compascuum und Aleida Maria Cornelia Emmerink

Familie von Anna Angela Suelmann

Sie ist verheiratet mit Bernardus Heinrich Jansen.

Sie haben geheiratet am 21. Juli 1910 in Emmen, sie war 23 Jahre alt.

huwelijksakte, 21 juli 1910, aktenr. 152

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Angela Suelmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Angela Suelmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Anna Angela Suelmann



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Internetarchieven; Provincie Drenthe
  2. Nederlandse begrafenisrecords
    Anna Angela Suelmann<br>Geboorte: 26 dec 1886<br>Overlijden: 18 mrt 1967<br>Begrafenis: Klazienaveen rk, Emmen, Drenthe, Netherlands<br>Leeftijd: 80<br>Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Drenthe
    Stad: Emmen
    Naam: Klazienaveen rk
    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  3. 1910 Federale volkstelling Verenigde Staten
    Anna Jansen<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: Ongeveer 1886 - Germany<br>Woonplaats: 1910 - Henryville, Renville, Minnesota, USA<br>Leeftijd: 24&lt;br>Burgerlijke staat: Getrouwd<br>Immigratie: 1887<br>Ras: Blank<br>Etnisch: American<br>Echtgenoot: Benard Jansen<br>Volkstelling: </a>Huishouden<br>Relatie tot hoofd; Naam; Leeftijd; Voorgestelde alternatieven<br>Hoofd; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10132/1910-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=42576839-&groupId=87a23a7e7da6f98aa77422e89ffdf146&action=showRecord&recordTitle=Benard+Jansen">Benard Jansen</a>; 28; <br>Echtgenote; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10132/1910-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=42576840-&groupId=87a23a7e7da6f98aa77422e89ffdf146&action=showRecord&recordTitle=Anna+Jansen">Anna Jansen</a>; 24; <br>Dienstknecht; <a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10132/1910-federale-volkstelling-verenigde-staten?s=242037741&itemId=42576841-&groupId=87a23a7e7da6f98aa77422e89ffdf146&action=showRecord&recordTitle=Henry+Kramer">Henry Kramer</a>; 30;
    Volkstellers moesten informatie vastleggen over elke persoon die in het huishouden aanwezig was op de dag van de telling. Een volksteller kon een huis wellicht op een latere datum hebben bezocht, maar de informatie die werd verzameld werd geacht te gaan over de personen die op de dag van de telling in het huis aanwezig waren. De basis voor de volkstelling was de county. Elke county was verdeeld in tellingsdistricten, één voor elke volksteller. De ingevulde formulieren werden verzonden naar het Commerce Department’s Census Office in Washington, D.C.

    Federale Volkstellingen waren meestal betrouwbaar, gebaseerd op de kennis van de informant en de zorg van de volksteller. De informatie kan aan een volksteller zijn verstrekt door een willekeurig gezinslid of door een buurman. Sommige informatie kan niet correct geweest zijn of met opzet vervalst.
  4. Collectie Broer Berens; Werkstuk Barger Compascuum, JB Berens

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Dezember 1886 war um die 1,5 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 1. September » Samuel Fischer gründet in Berlin den gleichnamigen Verlag.
    • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
    • 29. Oktober » Nach Einweihung der Freiheitsstatue am Vortag kommt es in New York spontan zur ersten Konfettiparade.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
    • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
  • Die Temperatur am 21. Juli 1910 lag zwischen 14,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 8. März » In Frankreich wird Élise Deroche als weltweit erster Frau ein Flugzeugführerpatent ausgestellt, nachdem sie die Pilotenprüfung des Aéro Club de France bestanden hat.
    • 15. Juni » Die Terra Nova verlässt den Hafen von Cardiff in Wales. An Bord befindet sich die Mannschaft der Antarktisexpedition unter der Leitung von Robert Falcon Scott.
    • 9. August » Mit Auslaufen des Polarschiffes Fram aus der norwegischen Hauptstadt Kristiania in Richtung Bucht der Wale beginnt Roald Amundsen seine, vor der Öffentlichkeit noch geheimgehaltene, Südpolarexpedition.
    • 1. September » Papst Pius X. führt für alle Kleriker der katholischen Kirche den Antimodernisteneid ein, den vor allem Bischöfe ablegen müssen. Der Papst will damit dem Modernismus wirksam begegnen.
    • 27. November » Die Revolta da Chibata endet in Rio de Janeiro nach fünftägigem Straßenkampf. Dunkelhäutige brasilianische Seeleute hatten wegen Bestrafungen per Auspeitschung durch hellhäutige Vorgesetzte den Aufstand von vier Kriegsschiffsbesatzungen seit mehr als zwei Jahren vorbereitet.
  • Die Temperatur am 18. März 1967 lag zwischen 4,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der Vertrag von Tlatelolco, einem Teil von Mexiko-Stadt, erklärt die Karibik und Lateinamerika zur atomwaffenfreien Zone. Als letzter Staat der Region ratifiziert Kuba im Jahr 2002 das Abkommen.
    • 22. April » Der zu Ende gehende VII. Parteitag der SED beschließt die Einführung der Fünf-Tage-Woche in der DDR. Andererseits werden fünf Feiertage gestrichen.
    • 21. Mai » In den USA wird aus dem Wellenreiten das Windsurfen entwickelt. Der Amerikaner Jim Drake startet in der Jamaica Bay in New York zum ersten Mal seinen aus einem Surfbrett und einem Segel bestehenden Windsurfer Old Yeller.
    • 5. August » Mit The Piper at the Gates of Dawn erscheint das erste Album von Pink Floyd.
    • 3. Oktober » Die bis 2016 größte Schleuse der Welt, die Berendrechtschleuse, wird bei Antwerpen in Betrieb genommen.
    • 20. Oktober » Eduard Zimmermann startet im ZDF die Sendereihe Aktenzeichen XY … ungelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Suelmann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Suelmann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Suelmann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Suelmann (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AnneMarie Pragt-Zoelman, "Familienstammbaum Zoelman Hake", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-zoelman-hake/I893.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Anna Angela Suelmann (1886-1967)".