Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Henri Johan Boudewijn "Harry" Arentshorst (1910-2010)

Persönliche Daten Henri Johan Boudewijn "Harry" Arentshorst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Henri Johan Boudewijn "Harry" Arentshorst

Er ist verheiratet mit Gerry Plug.Quellen 1, 3, 8, 9, 10

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1936 in Sassenheim, er war 26 Jahre alt.Quelle 10

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1936 in Sassenheim, er war 26 Jahre alt.Quelle 8


Kind(er):

  1. N.N. Arentshorst  1937-< 1937
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henri Johan Boudewijn "Harry" Arentshorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henri Johan Boudewijn "Harry" Arentshorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henri Johan Boudewijn Arentshorst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Leiden. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Plaatsingslijst van het archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand Leiden, 19..., collection 1005. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Leiden, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1937”, unpaginated, no. 103, Nn Arentshorst (25 January 1937); 125, Archiefnaam: Plaatsingslijst van het archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand Leiden, 19..., collection 1005; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:71a226fa-fa06-13bd-b948-6bbaed7188bd : accessed 26 February 2022).
    2. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1910”, unpaginated, no. 47, Henri Johan Boudewijn Arentshorst (18 June 1910); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)
    3. Trouw (Amsterdam), 1949–1987., Trouw (Amsterdam), 20 September 1949, p. 6, col. 1.
    4. Wassenaar. Burgelijke stand., Wassenaar, Burgelijke stand, “Huwelijksregister 1940”, unpaginated, no. 98, Boudewijn Daniël Arentshorst en Johanna Henriette Hoos (29 August 1940).
    5. Centraal Bureau Genealogie. “Gescande Familieadvertenties”. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Centraal Bureau Genealogie, “Gescande Familieadvertenties”, “Familieadvertenties Arentshorst (periode tot 1970)”, unpaginated, no. VFADNL002486, Nelly Johanna Arentshorst (21 October 1942); CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
    6. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:3d633f8e-71f6-2012-3593-491cbf3e3548 : accessed 26 February 2022), entry for Geboorte Henri Johan Boudewijn Arentshorst op 16 juni 1910 te Sassenheim; citing Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteakten 1901-1910”, unpaginated, no. 47, Henri Johan Boudewijn Arentshorst (16 June 1910); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden.
    7. FamilySearch. Database. https://www.familysearch.org/ : 2022., FamilySearch, database (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:J552-R6T : accessed 26 February 2022), “Henry J Arentshorst, "United States Social Security Death Index" • FamilySearch”.
    8. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-g2tKWMm : accessed 26 February 2022), “Arentshorst, Henri Johan Boudewijn (Harry)
    9. Leidsch Dagblad (Leiden), 1940–2003., Leidsch Dagblad (Leiden), 2 January 1947, p. 8, col. 1.
    10. Centraal Bureau Genealogie. “Gescande Familieadvertenties”. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Centraal Bureau Genealogie, “Gescande Familieadvertenties”, “Familieadvertenties Arentshorst (periode tot 1970)”, unpaginated, no. VFADNL002486, Harry Arentshorst en Gerry Plug (16 June 1936); CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Juni 1910 lag zwischen 11,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 26. Mai » Die dem Andenken des Heiligen Karl Borromäus gewidmete Enzyklika Editae saepe des Papstes PiusX. löst in Deutschland erhebliche Entrüstung von Protestanten aus. Einige Textpassagen werden von ihnen als beleidigend verstanden.
      • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
      • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
      • 1. Oktober » Bei einem Bombenattentat auf die Los Angeles Times wird das Redaktionsgebäude zerstört. 21 Menschen kommen ums Leben.
      • 27. Oktober » Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von Alufolien ein.
      • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • Die Temperatur am 16. Juni 1936 lag zwischen 8,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 12,6 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
      • 11. April » Das Musical On Your Toes von Richard Rodgers mit Musiktexten von Lorenz Hart hat seine Uraufführung am Broadway im Imperial Theatre. Rodgers und Hart unternehmen mit dem in Zusammenarbeit mit George Abbott entstandenen Book musical erstmals den Versuch, Ballett als handlungstragenden Teil im Stückaufbau zu verwenden. Die Choreographie stammt von George Balanchine.
      • 19. August » Der erste der Moskauer Prozesse beginnt, bei denen im Rahmen des Großen Terrors Stalins zahlreiche führende Beteiligte der Oktoberrevolution wegen angeblicher staatsfeindlicher Aktivitäten verurteilt und hingerichtet werden.
      • 7. November » Im Spanischen Bürgerkrieg beginnen Truppen Francos mit dem Angriff auf Madrid.
      • 9. November » In der Nacht vom 9. zum 10. November entfernen die Nationalsozialisten das Denkmal des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy vor dem Leipziger Gewandhaus. Der Leipziger Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler, der sich zu diesem Zeitpunkt auf einer Auslandsreise befindet, erklärt daraufhin unter Protest seinen Rücktritt.
      • 11. Dezember » Mit His Majesty’s Declaration of Abdication Act 1936 erhält die Abdankung Eduards VIII. als britischer Monarch ihre Gültigkeit. Nachfolger Eduards VIII. wird sein jüngerer Bruder Georg VI.
    • Die Temperatur am 14. September 2010 lag zwischen 13,5 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 21,9 mm Niederschlag während der letzten 17,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
      • 30. März » Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
      • 10. April » Beim Absturz der polnischen Regierungsmaschine bei der russischen Stadt Smolensk kommen 96 Menschen ums Leben, darunter Staatspräsident Lech Kaczyński und weitere hochrangige Repräsentanten Polens.
      • 25. April » Der Stimmenanteil der Schwellen- und Entwicklungsländer bei der Weltbank wird um drei Prozentpunkte auf 47% angehoben, was den aufstrebenden Wirtschaftsnationen und Ländern der Dritten Welt innerhalb der Organisation mehr Einfluss verschafft.
      • 26. August » In Aşgabat beginnt mit der Entfernung der goldenen Statue Saparmyrat Nyýazows die Demontage des Neutralitätsbogen, der später in einem Vorort der turkmenischen Hauptstadt wieder aufgebaut wird.
      • 23. November » Beim Bombardement von Yeonpyeong durch Artillerie der nordkoreanischen Volksarmee kommen 2 Soldaten und 2 Zivilisten ums Leben 19 weitere werden verletzt; auf nordkoreanischer Seite wird ein Soldat getötet ein weiterer verletzt. Noch am selben Tag wird die Mobilmachung der Südkoreanischen Streitkräfte angeordnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arentshorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arentshorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arentshorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arentshorst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I315.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Henri Johan Boudewijn "Harry" Arentshorst (1910-2010)".