Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Hillegonda Klazina Arentshorst (1885-1975)

Persönliche Daten Hillegonda Klazina Arentshorst 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 3, 4

Familie von Hillegonda Klazina Arentshorst

Sie ist verheiratet mit Fokke van Anken.Quellen 1, 3, 4

Sie haben geheiratet am 9. Juni 1910 in Kampen, sie war 24 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hillegonda Klazina Arentshorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hillegonda Klazina Arentshorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hillegonda Klazina Arentshorst

Martinus Uhl
< 1919-< 1919

Hillegonda Klazina Arentshorst
1885-1975

1910

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Middelstum. Burgerlijke stand. Bron: boek, Periode: 1944, collection 2109. AlleGroningers, Groningen. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Middelstum, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1944”, unpaginated, no. 14, Fokke van Anken (11 March 1944); Bron: boek, Periode: 1944, collection 2109; AlleGroningers, Groningen; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/gra:0e4630c6-fade-02e3-6a05-d41aee0261b3 : accessed 27 February 2022).
    2. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:8106DB16-00EE-4C53-8187-5194B977EF36 : accessed 25 February 2022), entry for Geboorte Hillegonda Klazina Arentshorst op 26 september 1885 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 492, Hillegonda Klazina Arentshorst (26 September 1885); 7414, Kampen, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
    3. Trouw (Amsterdam), 1949–1987., Trouw (Amsterdam), 26 August 1975, p. 12, col. 2.
    4. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:E9E9DB60-23DB-47B3-9222-A5F5EC6E6495 : accessed 24 February 2022), entry for Huwelijk Fokke van Anken & Jan Fokkes van Anken & Geziena van den Berg & Hillegonda Klazina Arentshorst & Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elisabeth Uhl op 9 juni 1910 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 56, Fokke van Anken en Hillegonda Klazina Arentshorst (9 June 1910); 7495, Kampen 1811-1932, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Palm, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 26. September 1885 war um die 7,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
      • 23. April » Der belgische König Leopold II. nimmt auf Basis von Beschlüssen der Berliner Kongokonferenz den Titel Souverän des Freistaates Kongo an. Der Kongo steht als sein Privatbesitz jenseits jeglichen Völkerrechts.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
      • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
      • 30. November » An der Grand Opéra Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Cid von Jules Massenet.
      • 28. Dezember » In Bombay findet die Gründungsversammlung der indischen Kongresspartei statt.
    • Die Temperatur am 9. Juni 1910 lag zwischen 15,0 °C und 26,2 °C und war durchschnittlich 20,1 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
      • 24. Februar » Der schwedische Fußballverein Malmö FF wird gegründet.
      • 31. März » In der Grube Samson in Sankt Andreasberg im Oberharz wird nach rund 400 Jahren Betrieb die letzte Schicht zum Erzabbau gefahren.
      • 2. April » Am Residenztheater in Dresden findet die Uraufführung der Operette Der letzte Jonas von Rudolf Dellinger statt.
      • 19. Mai » Die Erde durchquert den Schweif des Halleyschen Kometen, was zahlreiche Menschen in Angst versetzt, weil Astronomen darin kurz zuvor das giftige Gas Dicyan entdeckt haben.
      • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • Die Temperatur am 20. August 1975 lag zwischen 15,9 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 20,0 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (31%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Die Vereinigten Staaten beginnen im Vietnamkrieg mit der Operation Frequent Wind, der Evakuierung ihrer Soldaten aus Saigon. Bereits einen Tag später fällt die Stadt an die Nordvietnamesen.
      • 16. Mai » Das ehemalige Königreich Sikkim erklärt nach der Volksbefragung vom 14. April seinen Beitritt zur Indischen Union als 22. Bundesstaat.
      • 14. Juni » Die australische Regierung präsentiert ihre Idee, Eisberge aus der Antarktis zur Bewässerung der australischen Wüsten zu nutzen.
      • 12. Juli » Im südbadischen Rust wird der Europa-Park, heute Deutschlands größter Freizeitpark, eröffnet.
      • 6. November » 350.000 großteils unbewaffnete Menschen folgen dem Aufruf des marokkanischen Königs Hassan II., die von Spanien aufgegebene Kolonie Westsahara zu besetzen. Aus dem Grünen Marsch entwickelt sich in der Folge der Westsaharakonflikt.
      • 9. November » Auf der sowjetischen Fregatte Storoschewoi kommt es zu einer Meuterei, die nach einigen Tagen mit Androhung von Waffengewalt durch andere Einheiten der Baltischen Flotte unterdrückt wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arentshorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arentshorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arentshorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arentshorst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I306.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Hillegonda Klazina Arentshorst (1885-1975)".