Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Gesinus Arentshorst (1877-1960)

Persönliche Daten Gesinus Arentshorst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 11

Familie von Gesinus Arentshorst

(1) Er ist verheiratet mit Rensje Bordewijk.Quellen 3, 8, 10, 12, 14

Sie haben geheiratet am 21. August 1925 in Kampen, er war 47 Jahre alt.Quellen 12, 13


Kind(er):

  1. Gesinus Arentshorst  1925-1987 
  2. Albertus Arentshorst  1928-2013 


(2) Er ist verheiratet mit Aaltje Rotman.Quellen 1, 2, 3, 4, 6, 7, 11

Sie haben geheiratet am 8. Februar 1906 in Kampen, er war 28 Jahre alt.Quellen 11, 13


Kind(er):

  1. Hilda Arentshorst  1909-1980
  2. N.N. Arentshorst  1912-< 1912

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gesinus Arentshorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gesinus Arentshorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Zeist. Burgerlijke stand. Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, collection 463. Het Utrechts Archief, Utrecht. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Zeist, burgerlijke stand, “Zeist 1937”, unpaginated, no. 72, Geert Herwig en Hilda Arentshorst (18 May 1937); 571-05, Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, collection 463; Het Utrechts Archief, Utrecht; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hua:F6C0F0E3-ACA5-E53E-E043-4701000A1872 : accessed 30 January 2022).
  2. Nederland. Nationaal Register Overledenen. Persoonskaart. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Nederland, Nationaal Register Overledenen, Persoonskaart, unpaginated, Antonie Gerhardus Arentshorst (15 February 1938); CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
  3. Kampen. Burgerlijke Stand., Kampen, Burgerlijke Stand, unpaginated, no. 228, Gesinus Arentshorst (19 December 1960).
  4. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-5T6gbhp : accessed 26 February 2022), “Arentshorst, Martina Johanna (Tiny)
  5. Voorburg. Burgerlijke stand. Gemeentebestuur Voorburg: Burgerlijke Stand, collection 6110-01. Haags Gemeentearchief, Den Haag. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Voorburg, burgerlijke stand, “Huwelijksakten Leidschendam-Voorburg”, unpaginated, no. 1906-33, Martinus Johannes Arentshorst en Maria Julia Cornelia Antoinetta Linck (28 August 1906); 23, Gemeentebestuur Voorburg: Burgerlijke Stand, collection 6110-01; Haags Gemeentearchief, Den Haag; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hga:E2AC6F32-2B5D-4A6F-B5C5-475630BC0895 : accessed 24 February 2022).
  6. Kampen. Burgerlijke stand. Database with images. “Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2022., Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 57, Boudewijn Daniël Diedrik Marius Kapteijn en Martina Johanna Arentshorst (6 June 1938); image, “Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99F1-795W?i=58&wc=9ZM6-K6X%3A1028997901%2C1066498501&cc=2026211 : accessed 31 January 2022), Kampen > Huwelijken 1938 > image 59 of 144; citing Historisch Centrum Overijssel (Overijssel Historical Center, Overijssel).
  7. Kampen. Burgerlijke stand. Database with images. “Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960”. FamilySearch. https://www.familysearch.org/ : 2022., Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 38, Roelof Henricus Johannis Arentshorst en Dirkje Koetsier (28 March 1935); image, “Netherlands, Overijssel Province, Civil Registration, 1811-1960”, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QSQ-G9F1-7HHY?i=327&cc=2026211 : accessed 30 January 2022), Kampen > Huwelijken 1933-1936 > image 328 of 618; citing Historisch Centrum Overijssel (Overijssel Historical Center, Overijssel).
  8. Centraal Bureau Genealogie. “Gescande Familieadvertenties”. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Centraal Bureau Genealogie, “Gescande Familieadvertenties”, unpaginated, no. VFAENL015453, Rensje Borderwijk Hilda Arentshorst; CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
  9. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:54F0C600-0875-4AC1-85C9-D9FACFE53E4B : accessed 25 February 2022), entry for Geboorte Gesinus Arentshorst op 17 december 1877 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 626, Gesinus Arentshorst (18 December 1877); 7414, Kampen, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  10. Privately held by Jaf Van Der Donk, Geleen. 2022., Kampen, Burgerlijke Stand, marriage booklet, Gesinus Arentshorst & Henny van Kammen (10 November 1949); privately held by Jaf Van Der Donk, Geleen, 2022.
  11. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:B88EF3D5-C97B-42F0-A800-ECAF82322E8C : accessed 30 January 2022), entry for Huwelijk Gesinus Arentshorst & Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elisabeth Uhl & Aaltje Rotman & Roelof Rotman & Hilligje Zwakenberg op 8 februari 1906 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 10, Gesinus Arentshorst en Aaltje Rotman (8 February 1906); 7495, Kampen 1811-1932, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  12. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:D29BAEE3-2973-41F0-8C59-0BD096A0245C : accessed 30 January 2022), entry for Huwelijk Gesinus Arentshorst & Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elisabeth Uhl & Rensje Bordewijk & Albertus Bordewijk & Susanna ten Oever op 21 augustus 1925 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 103, Gesinus Arentshorst en Rensje Bordewijk (21 August 1925); 7495, Kampen 1811-1932, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  13. Nederland. Nationaal Register Overledenen. Persoonskaart. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Nederland, Nationaal Register Overledenen, Persoonskaart, unpaginated, Gesinus Arentshorst (15 February 1938); CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
  14. Nederland. Nationaal Register Overledenen. Persoonskaart. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Nederland, Nationaal Register Overledenen, Persoonskaart, unpaginated, Albertus Arentshorst; CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Van Dijk, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Familie Keijzer, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Peet, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Dezember 1877 war um die 5,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 28. April » Das Stadion Stamford Bridge im Londoner Stadtteil Fulham wird als Leichtathletikstadion offiziell eröffnet.
    • 11. September » Leopold Ullstein gründet in Berlin einen Zeitungs- und Zeitschriftenverlag.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1906 lag zwischen -1.6 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 1,2 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
    • 28. Juli » In der in italienischer Sprache abgefassten Enzyklika Pieni l’animo äußert sich Papst Pius X. über den Geist des Gehorsams und wendet sich dabei an den Klerus in Italien.
    • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
    • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
  • Die Temperatur am 18. Dezember 1960 war durchschnittlich -1,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
    • 20. Juni » Mali und Senegal werden von Frankreich unabhängig und gründen die Mali-Föderation.
    • 24. August » Bei der sowjetischen Wostok-Station in Ostantarktika wird mit −88,3°C die bis dahin tiefste Lufttemperatur der Erde gemessen.
    • 24. September » Die USS Enterprise, der erste atomgetriebene Flugzeugträger, wird vom Stapel gelassen.
    • 2. Oktober » In São Paulo wird im neu erbauten Morumbi-Stadion das Eröffnungsspiel ausgetragen.
    • 15. November » Bei Pardubitz in Böhmen kommen beim schwersten Zugunglück in der Tschechoslowakei 110 Menschen ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Arentshorst

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arentshorst.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arentshorst.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arentshorst (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I18.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Gesinus Arentshorst (1877-1960)".