Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Henricus Johannes "Harry" Arentshorst (1882-1958)

Persönliche Daten Henricus Johannes "Harry" Arentshorst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 2, 3, 4, 7, 8, 9, 10

Familie von Henricus Johannes "Harry" Arentshorst

(1) Er ist verheiratet mit Neeltje Maria Pauline Jeane Kapteijn.Quellen 3, 7, 9, 10, 11, 12

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1909 in Sassenheim, er war 27 Jahre alt.Quellen 10, 12


Kind(er):

  1. A.J. Arentshorst  1917-1994 


(2) Er hat eine Beziehung mit Jacoba Johanna Almekinders.Quellen 2, 14

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henricus Johannes "Harry" Arentshorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henricus Johannes "Harry" Arentshorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henricus Johannes Arentshorst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:3d633f8e-71f6-2012-3593-491cbf3e3548 : accessed 26 February 2022), entry for Geboorte Henri Johan Boudewijn Arentshorst op 16 juni 1910 te Sassenheim; citing Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteakten 1901-1910”, unpaginated, no. 47, Henri Johan Boudewijn Arentshorst (16 June 1910); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden.
    2. Centraal Bureau Genealogie. “Gescande Familieadvertenties”. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Centraal Bureau Genealogie, “Gescande Familieadvertenties”, “Familieadvertenties Arentshorst (periode 1970-2000)”, unpaginated, no. VFAENL015453, Jacoba Johanna Almekinders (10 November 1985); CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
    3. Wassenaar. Burgelijke stand., Wassenaar, Burgelijke stand, “Huwelijksregister 1940”, unpaginated, no. 98, Boudewijn Daniël Arentshorst en Johanna Henriette Hoos (29 August 1940).
    4. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1920”, unpaginated, no. 14, André Martin Arentshorst (2 February 1920); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)
    5. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-3TJqFm5 : accessed 26 February 2022), “Arentshorst, Henricus Johannes (Harry)n en naar Amerika. Na het overlijden van H.C. Baartman, de compagnon van Jan Wouter Koning, ging hij als bollenreiziger werken voor Baartman & Koning, bij zijn oude dienstkameraad. In 1910 werd hij deelgenoot van dit bollenbedrijf en uit piëteit bleef de firmanaam Baartman & Koning behouden! Hij woonde in de Hoofdstraat 85.
    6. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Sassenheim, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1911-1920”, unpaginated, no. 8, Baudewijn Daniel Arentshorst (21 February 1912); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:0bbe797e-da54-fff6-2197-71d8a570999d : accessed 27 February 2022).
    7. Leiden. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 158, ..., collection 1005. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Leiden, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1970”, unpaginated, no. 1033, Boudewijn Daniël Arentshorst (8 August 1970); 158, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 158, ..., collection 1005; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:6650344e-860a-5434-3242-27160c611208 : accessed 26 February 2022).
    8. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:42331D74-FC0E-4E35-A65B-F6A1409C0837 : accessed 25 February 2022), entry for Geboorte Henricus Johannes Arenthorst op 6 mei 1882 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 253, Henricus Johannes Arenthorst (8 May 1882); 7414, Kampen, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
    9. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Sassenheim, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1931-1940”, unpaginated, no. 28, Neeltje Maria Pauline Jeane Kapteijn (18 May 1940); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:9ca1f970-e772-48e1-caec-4112ec9d8ed5 : accessed 26 February 2022).
    10. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-FrvXKcQ : accessed 26 February 2022), “Kapteijn, Neeltje Maria Pauline Jeanne (Nelly)
    11. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, Overlijdensregister 1958, unpaginated, no. 6, Henricus Johannes Arentshorst (19 February 1958); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)
    12. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rzh:8939b550-92ad-4f28-9ba4-b85e32c4b5ae : accessed 24 February 2022), entry for Huwelijk Henricus Johannes Arentshorst & Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elisabeth Uhl & Neeltje Maria Pauline Jeanne Kapteijn & Boudewijn Daniel Kapteijn & Jaapje Vermaat op 2 juni 1909 te Sassenheim, provincie Zuid-Holland; citing Sassenheim, burgerlijke stand, unpaginated, no. 10, Henricus Johannes Arentshorst en Neeltje Maria Pauline Jeanne Kapteijn (2 June 1909); Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland, Den Haag.
    13. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1912”, unpaginated, no. 13, Baudewijn Daniël Arentshorst (2 February 1912); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)
    14. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-kLgkmhD : accessed 26 February 2022), “Almekinders, Jacoba Johanna

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Mai 1882 war um die 14,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Die Oper Gudrun von August Klughardt wird in Neustrelitz uraufgeführt.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 20. April » In Wiesbaden beginnt der 1.Congress für innere Medicin, auf dem die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin gegründet wird.
      • 29. April » Das deutsche Reichsgericht entscheidet, dass das Buchmachen bei Pferdewettrennen und das Wetten am Totalisator Glücksspiele sind und damit unter das seit der Reichsgründung 1872 geltende Glücksspielverbot fallen.
      • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
      • 14. Oktober » In Lahore entsteht die University of the Punjab.
    • Die Temperatur am 2. Juni 1909 lag zwischen 9,8 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Das Passagierschiff Republic gerät nach einer Kollision im Nebel mit einem anderen Schiff in Seenot und setzt mit dem Morsezeichen CQD den ersten ferntelegrafischen Notruf ab.
      • 23. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert ca. 5.500 Tote.
      • 6. April » Robert Edwin Peary erreicht nach eigenen Angaben mit Matthew Henson und vier Inuit den Nordpol. Die Richtigkeit dieser Angaben wird von vielen Experten bezweifelt.
      • 23. September » Der erste Teil des Fortsetzungsromans Le Fantôme de l'Opéra (Das Phantom der Oper) des französischen Journalisten und Schriftstellers Gaston Leroux wird in der Zeitung Le Gaulois veröffentlicht. Der letzte Teil erscheint am 8. Januar 1910.
      • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
      • 26. Oktober » Der japanische Ministerpräsident Hirobumi Ito wird in Harbin von einem koreanischen Nationalisten getötet.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1958 lag zwischen -0.8 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
      • 2. März » Die Commonwealth Trans-Antarctic Expedition unter dem Polarforscher Vivian Fuchs und mit Edmund Hillary trifft in Scott Base ein. Sie hat den antarktischen Kontinent durchquert und dabei in 99 Tagen 3440km zurückgelegt.
      • 15. April » In Stuttgart ereignet sich mit der Entführung von Joachim Göhner das erste Kidnapping in der Bundesrepublik Deutschland. Der Täter erdrosselt den Siebenjährigen, fordert jedoch vom Vater Lösegeld.
      • 24. Mai » Die US-amerikanische Nachrichtenagentur United Press International (UPI) entsteht aus dem Zusammenschluss von United Press (UP) und International News Service (INS).
      • 14. August » Ein Propellerflugzeug der niederländischen KLM stürzt westlich von Irland in den Atlantik und reißt alle 99 Menschen an Bord in den Tod.
      • 28. August » In Frankfurt am Main wird Rolf Thieles Kinofilm Das Mädchen Rosemarie uraufgeführt, die Aufarbeitung des Todes der Prostituierten Rosemarie Nitribitt. Mit ihrer realen Lebensgeschichte weist das Filmkunstwerk wenig Zusammenhänge auf.
    • Die Temperatur am 21. Februar 1958 lag zwischen 1,0 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (6%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Helmut Recknagel (DDR) gewinnt als erster deutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
      • 8. Januar » Bobby Fischer gewinnt als Vierzehnjähriger die United States Chess Championship und ist damit der jemals jüngste Schachmeister in den USA sowie – bis 1991 – weltweit.
      • 28. April » Mit der Bombe Yucca beginnt die bis 30. Oktober dauernde Operation Hardtack, eine Reihe von Kernwaffentests der Vereinigten Staaten auf dem Eniwetok-Atoll und dem Bikini-Atoll der Marshallinseln.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Corinna von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
      • 27. Oktober » General Muhammad Ayub Khan verhängt den Belagerungszustand über Pakistan und errichtet eine Militärdiktatur.
      • 19. Dezember » In Bern beschliesst das Schweizer Parlament das Strassenverkehrsgesetz (SVG) SR-Nr. 741.01.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arentshorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arentshorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arentshorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arentshorst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I103.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Henricus Johannes "Harry" Arentshorst (1882-1958)".