Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Neeltje Maria Pauline Jeane "Nelly" Kapteijn (1882-1940)

Persönliche Daten Neeltje Maria Pauline Jeane "Nelly" Kapteijn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 2, 4, 5, 7, 8, 9

Familie von Neeltje Maria Pauline Jeane "Nelly" Kapteijn

Sie ist verheiratet mit Henricus Johannes Arentshorst.Quellen 2, 4, 7, 8, 9, 10

Sie haben geheiratet am 2. Juni 1909 in Sassenheim, sie war 27 Jahre alt.Quellen 7, 9


Kind(er):

  1. A.J. Arentshorst  1917-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Maria Pauline Jeane "Nelly" Kapteijn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Maria Pauline Jeane Kapteijn


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Sassenheim, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1911-1920”, unpaginated, no. 8, Baudewijn Daniel Arentshorst (21 February 1912); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:0bbe797e-da54-fff6-2197-71d8a570999d : accessed 27 February 2022).
  2. Leiden. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 158, ..., collection 1005. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Leiden, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1970”, unpaginated, no. 1033, Boudewijn Daniël Arentshorst (8 August 1970); 158, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Leiden, 1929-1993, Deel: 158, ..., collection 1005; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:6650344e-860a-5434-3242-27160c611208 : accessed 26 February 2022).
  3. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-3TJqFm5 : accessed 26 February 2022), “Arentshorst, Henricus Johannes (Harry)n en naar Amerika. Na het overlijden van H.C. Baartman, de compagnon van Jan Wouter Koning, ging hij als bollenreiziger werken voor Baartman & Koning, bij zijn oude dienstkameraad. In 1910 werd hij deelgenoot van dit bollenbedrijf en uit piëteit bleef de firmanaam Baartman & Koning behouden! Hij woonde in de Hoofdstraat 85.
  4. Wassenaar. Burgelijke stand., Wassenaar, Burgelijke stand, “Huwelijksregister 1940”, unpaginated, no. 98, Boudewijn Daniël Arentshorst en Johanna Henriette Hoos (29 August 1940).
  5. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1920”, unpaginated, no. 14, André Martin Arentshorst (2 February 1920); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)
  6. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:3d633f8e-71f6-2012-3593-491cbf3e3548 : accessed 26 February 2022), entry for Geboorte Henri Johan Boudewijn Arentshorst op 16 juni 1910 te Sassenheim; citing Sassenheim, burgerlijke stand, “Geboorteakten 1901-1910”, unpaginated, no. 47, Henri Johan Boudewijn Arentshorst (16 June 1910); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden.
  7. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rzh:8939b550-92ad-4f28-9ba4-b85e32c4b5ae : accessed 24 February 2022), entry for Huwelijk Henricus Johannes Arentshorst & Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elisabeth Uhl & Neeltje Maria Pauline Jeanne Kapteijn & Boudewijn Daniel Kapteijn & Jaapje Vermaat op 2 juni 1909 te Sassenheim, provincie Zuid-Holland; citing Sassenheim, burgerlijke stand, unpaginated, no. 10, Henricus Johannes Arentshorst en Neeltje Maria Pauline Jeanne Kapteijn (2 June 1909); Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland, Den Haag.
  8. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Sassenheim, burgerlijke stand, “Overlijdensakten 1931-1940”, unpaginated, no. 28, Neeltje Maria Pauline Jeane Kapteijn (18 May 1940); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/elo:9ca1f970-e772-48e1-caec-4112ec9d8ed5 : accessed 26 February 2022).
  9. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-FrvXKcQ : accessed 26 February 2022), “Kapteijn, Neeltje Maria Pauline Jeanne (Nelly)
  10. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, Overlijdensregister 1958, unpaginated, no. 6, Henricus Johannes Arentshorst (19 February 1958); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1882 war um die 6,7 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. März » In Barcelona erfolgt die Grundsteinlegung der von Antoni Gaudí entworfenen, bis heute unvollendet gebliebenen Kathedrale Sagrada Família.
    • 20. April » In der großen Bahnhofshalle des Gare Saint-Lazare in Paris wird der erste europäische Mehrsportverein Racing Club gegründet.
    • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
    • 6. Mai » Der US-Kongress verabschiedet den Chinese Exclusion Act, der bestimmt, das für 10 Jahre keine chinesischen Arbeiter (laborers) in die Vereinigten Staaten einreisen dürfen. Damit werden die Bestimmungen des Burlingame Treaty von 1868 außer Kraft gesetzt und die Einwanderung von Chinesen und Chinesinnen de facto komplett unterbunden.
    • 15. Juni » Wilhelm Bartelmann stellt den weltweit ersten Strandkorb an der Ostsee in Warnemünde auf. Seine Auftraggeberin wollte trotz Rheuma das ihr bekömmliche Seeklima genießen.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
  • Die Temperatur am 2. Juni 1909 lag zwischen 9,8 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 16. Januar » Die beiden australischen Geologen Tannatt William Edgeworth David und Douglas Mawson erreichen zusammen mit dem schottischen Arzt Alistair Mackay während der Nimrod-Expedition unter Ernest Shackleton als erste den magnetischen Südpol.
    • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 23. Mai » Der jüdische Fußballverein VAC Budapest gibt ein Gastspiel gegen die zweite Mannschaft des Vienna Cricket and Football-Club. Der Leiter des Vereins ermuntert nach dem Spiel die jüdischen Spieler, eine eigene Mannschaft zu gründen. Das gilt als Anstoß für die Gründung des SC Hakoah Wien am 16. September.
    • 3. August » Am Kleinen Schauspielhaus in Berlin wird die Operette Miß Dudelsack von Rudolf Nelson uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Am Münchner Hoftheater wird die komische Oper Susannens Geheimnis von Ermanno Wolf-Ferrari uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 18. Mai 1940 lag zwischen 8,6 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 27. März » In Los Angeles wird Alfred Hitchcocks erster Hollywood-Film Rebecca nach dem gleichnamigen Roman von Daphne du Maurier mit Laurence Olivier und Joan Fontaine in den Hauptrollen uraufgeführt. Er wird von Kritik und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen und wird in der Folge als einziger Hitchcock-Film einen Oscar als Bester Film erhalten.
    • 13. Mai » Der russisch-amerikanische Konstrukteur und Luftfahrtpionier Igor Iwanowitsch Sikorski startet zum ersten Freiflug in seinem Hubschrauber Sikorsky VS-300 mit Heckrotor, die bis heute am meisten verwendete Bauform.
    • 13. August » Mit Heidemarie Hatheyer in der Titel­rolle hat in München der Spiel­film Die Geier­wally nach Wilhelmine von Hillerns gleichnamigem Roman Premiere.
    • 15. August » Im Vorfeld des Griechisch-Italienischen Krieges torpediert das italienische U-Boot Delfino im Hafen von Tinos in der Ägäis den griechischen Kreuzer Elli, wobei neun Menschen ums Leben kommen.
    • 8. Dezember » Die Operation Compass, eine Aktion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg gegen die vorrückenden italienischen Truppen in Nordafrika, beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kapteijn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kapteijn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kapteijn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kapteijn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I307.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Neeltje Maria Pauline Jeane "Nelly" Kapteijn (1882-1940)".