Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Maria Elizabeth Uhl (1849-1919)

Persönliche Daten Maria Elizabeth Uhl 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9

Familie von Maria Elizabeth Uhl

Sie ist verheiratet mit Henricus Joannes Arentshorst.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 12

Sie haben geheiratet am 17. August 1872 in Meppel, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Gesinus Arentshorst  1877-1960 
  2. Jan Daniel Arentshorst  1888-1946 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elizabeth Uhl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Elizabeth Uhl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Elizabeth Uhl


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Meppel. Burgerlijke stand. Bron: Huwelijk, Deel: 1872, Periode: 1872, collection 0166.015. Drents Archief, Drenthe. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Meppel, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Meppel 1872”, unpaginated, no. 39, Henricus Joannes Arentshorst en Maria Elizabeth Uhl (17 August 1872); 1872, Bron: Huwelijk, Deel: 1872, Periode: 1872, collection 0166.015; Drents Archief, Drenthe; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:660f535e-d93b-4eda-a2c5-bbc8249268b5 : accessed 25 February 2022).
  2. Utrecht. Burgerlijke stand. Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, collection 463. Het Utrechts Archief, Utrecht. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Utrecht, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1911”, unpaginated, no. 464, Martinus Johannes Arentshorst (23 March 1911); 536-04, Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1903-1942, collection 463; Het Utrechts Archief, Utrecht; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hua:BDC4C792-7E9C-41B0-A59D-E250EF948B99 : accessed 24 February 2022).
  3. Nederland. Nationaal Register Overledenen. Persoonskaart. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Nederland, Nationaal Register Overledenen, Persoonskaart, unpaginated, Gesinus Arentshorst (15 February 1938); CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
  4. Kampen. Burgerlijke Stand., Kampen, Burgerlijke Stand, unpaginated, no. 228, Gesinus Arentshorst (19 December 1960).
  5. Sassenheim. Burgerlijke stand. Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661. Erfgoed Leiden, Leiden., Sassenheim, burgerlijke stand, Overlijdensregister 1958, unpaginated, no. 6, Henricus Johannes Arentshorst (19 February 1958); 38, Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de Burgerlijke Stand van Sassenheim, 1811 - 1950, Deel:..., collection 0661; Erfgoed Leiden, Leiden. / Erfgoed Leiden (Leiden)
  6. Smugmug. https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/ : 2022., Smugmug (https://stichtingoudsassenheim.smugmug.com/Sassenheims-Biografisch/i-3TJqFm5 : accessed 26 February 2022), “Arentshorst, Henricus Johannes (Harry)n en naar Amerika. Na het overlijden van H.C. Baartman, de compagnon van Jan Wouter Koning, ging hij als bollenreiziger werken voor Baartman & Koning, bij zijn oude dienstkameraad. In 1910 werd hij deelgenoot van dit bollenbedrijf en uit piëteit bleef de firmanaam Baartman & Koning behouden! Hij woonde in de Hoofdstraat 85.
  7. Voorburg. Burgerlijke stand. Gemeentebestuur Voorburg: Burgerlijke Stand, collection 6110-01. Haags Gemeentearchief, Den Haag. Digital images. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022., Voorburg, burgerlijke stand, “Huwelijksakten Leidschendam-Voorburg”, unpaginated, no. 1906-33, Martinus Johannes Arentshorst en Maria Julia Cornelia Antoinetta Linck (28 August 1906); 23, Gemeentebestuur Voorburg: Burgerlijke Stand, collection 6110-01; Haags Gemeentearchief, Den Haag; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hga:E2AC6F32-2B5D-4A6F-B5C5-475630BC0895 : accessed 24 February 2022).
  8. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:896ED111-7F4C-4FB6-837D-EEF83D824AFC : accessed 25 February 2022), entry for Geboorte Antonie Gerhardus Arentshorst op 24 juli 1873 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 307, Antonie Gerhardus Arentshorst (25 July 1873); 7414, Kampen, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  9. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/rzh:8939b550-92ad-4f28-9ba4-b85e32c4b5ae : accessed 24 February 2022), entry for Huwelijk Henricus Johannes Arentshorst & Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elisabeth Uhl & Neeltje Maria Pauline Jeanne Kapteijn & Boudewijn Daniel Kapteijn & Jaapje Vermaat op 2 juni 1909 te Sassenheim, provincie Zuid-Holland; citing Sassenheim, burgerlijke stand, unpaginated, no. 10, Henricus Johannes Arentshorst en Neeltje Maria Pauline Jeanne Kapteijn (2 June 1909); Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland, Den Haag.
  10. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:63473600-C6BB-4412-9E56-7486FF978D8A : accessed 24 February 2022), entry for Overlijden Maria Elisabeth Uhl & Henricus Joannes Arentshorst op 26 oktober 1919 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 272, Maria Elisabeth Uhl (29 October 1919); 7962, Kampen registers van overlijden 1811-1942, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  11. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:51E82248-A676-4F33-9B04-233DD82C107C : accessed 24 February 2022), entry for Overlijden Antonie Gerhardus Arentshorst op 26 juni 1919 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 189, Antonie Gerhardus Arentshorst (27 June 1919); 7962, Kampen registers van overlijden 1811-1942, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
  12. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:31A211DC-F3A2-4698-A068-699C384E05E0 : accessed 25 February 2022), entry for Overlijden Henricus Joannes Arentshorst & Maria Elizabet Uhl op 7 september 1905 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 234, Henricus Joannes Arentshorst (8 September 1905); 7962, Kampen registers van overlijden 1811-1942, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Peet, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Steen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Dezember 1849 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die dänische Kündigung des Waffenstillstands von Malmö lässt den Schleswig-Holsteinischen Krieg wieder aufflammen.
    • 7. März » Nach Erlass der Oktroyierten Verfassung im Kaisertum Österreich durch Kaiser Franz JosephI. wird der Reichstag in Kremsier gewaltsam aufgelöst. Damit endet die Revolution von 1848/1849 endgültig und die Zeit des Neoabsolutismus beginnt.
    • 12. April » Der italienische Astronom Annibale De Gasparis sichtet als Erster Hygiea, den drittgrößten Asteroiden.
    • 26. Mai » Die drei Königreiche Preußen, Sachsen und Hannover schließen das Dreikönigsbündnis, einen Versuch, die deutsche Einigung unter Führung Preußens und unter Ausschluss Österreichs herzustellen.
    • 3. Juli » Französische und spanische Interventionstruppen erobern Rom, um Papst PiusIX. wieder zu weltlicher Macht zu verhelfen. Die Römische Republik wird gewaltsam abgeschafft.
    • 25. September » Mit der Eröffnung des Abschnitts Eisenach–Gerstungen ist die von der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft errichtete Gesamtstrecke der Thüringer Bahn fertiggestellt.
  • Die Temperatur am 17. August 1872 war um die 15,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 76%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen haben.
    • 24. März » Die erste Ausgabe des bis 1928 erscheinenden Illustrirtes Wiener Extrablatts– zeitweise eine der auflagenstärksten österreichischen Zeitungen– erscheint in Wien.
    • 22. Mai » Die Uraufführung der Oper Djamileh von Georges Bizet erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Das Libretto stammt von Louis Gallet. Als Vorlage diente ihm die Verserzählung Namouna von Alfred de Musset.
    • 15. September » Das von den Architekten Ferdinand Fellner dem Älteren und Ferdinand Fellner dem Jüngeren für eine private AG des Journalisten Max Friedländer und des Theaterautors und -leiters Heinrich Laube erbaute Wiener Stadttheater mit Schillers Demetrius in einer Bearbeitung Laubes eröffnet.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1919 lag zwischen 2,5 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
    • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
    • 18. März » In Darmstadt findet die Uraufführung der Oper Gaudeamus von Engelbert Humperdinck statt.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 3. Mai » In Bratislava wird ein Fußballverein gegründet, der sich 1953 in ŠK Slovan Bratislava umbenennt.
    • 11. Juni » Der deutsche Lyriker Rainer Maria Rilke lässt sich in der Schweiz nieder, wo er seine Schaffenskrise überwindet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Uhl

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Uhl.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Uhl.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Uhl (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I83.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Maria Elizabeth Uhl (1849-1919)".