Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen. » Jan Daniel Arentshorst (1888-1946)

Persönliche Daten Jan Daniel Arentshorst 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Jan Daniel Arentshorst

Er ist verheiratet mit Jantina Gesina Wilhelmina Nijenhuis.Quellen 1, 2, 3, 6, 7

Sie haben geheiratet am 13. August 1921 in Rutherford, Verenigde Staten, er war 32 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. John Arentshorst  1923-1985

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Daniel Arentshorst?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Daniel Arentshorst

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Daniel Arentshorst


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. “U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007”. Database. Ancestry. https://www.ancestry.com/ : 2022., “U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007”, database, Ancestry (https://www.ancestry.com/discoveryui-content/view/42445275:60901 : accessed 1 March 2022), entry for John Arentshorst; citing John Arentshorst.
    2. “1930 United States Federal Census”. Database. Ancestry. https://www.ancestry.com/ : 2022., “1930 United States Federal Census”, database, Ancestry (https://www.ancestry.com/discoveryui-content/view/1988576:6224 : accessed 1 March 2022), entry for John Adentshorst; citing 1930 United States Federal Census, East Rutherford, Verenigde Staten, p. 1B, household 19, John Arentshorst.
    3. Centraal Bureau Genealogie. “Gescande Familieadvertenties”. CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag., Centraal Bureau Genealogie, “Gescande Familieadvertenties”, “Familieadvertenties Arentshorst (periode tot 1970)”, unpaginated, no. VFADNL002486; CBG Centrum voor familiegeschiedenis, Den Haag. / CBG Centrum voor familiegeschiedenis (Den Haag)
    4. Open Archieven. https://www.openarchieven.nl/ : 2022–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/hco:4AA791D7-FD67-4D33-9C48-0F6CB1E3BB6F : accessed 25 February 2022), entry for Geboorte Jan Daniel Arentshorst op 19 september 1889 te Kampen; citing Kampen, burgerlijke stand, unpaginated, no. 482, Jan Daniel Arentshorst (20 September 1889); 7414, Kampen, registers van geboorten, collection 0123; Historisch Centrum Overijssel.
    5. “U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007”. Database. Ancestry. https://www.ancestry.com/ : 2022., “U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007”, database, Ancestry (https://www.ancestry.com/discoveryui-content/view/2095889:60901 : accessed 1 March 2022), entry for John D. Arentshorst; citing John D. Arentshorst.
    6. Ancestry. Database. https://www.ancestry.com/ : 2022., Ancestry, database (https://www.ancestry.com/imageviewer/collections/7488/images/NYT715_3004-0046?treeid=&personid=&hintid=&queryId=b903f68eb7c9b81ee36e596da5703e5f&usePUB=true&_phsrc=dwm46&_phstart=successSource&usePUBJs=true&pId=4025701948 : accessed 3 March 2022), “Ancestry.com - New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957”.
    7. “1940 United States Federal Census”. Database. Ancestry. https://www.ancestry.com/ : 2022., “1940 United States Federal Census”, database, Ancestry (https://www.ancestry.com/discoveryui-content/view/134362850:2442 : accessed 1 March 2022), entry for John D. Arentshorst; citing 1940 United States Federal Census, Wyckoff, Verenigde Staten, p. 4B, John D. Arentshorst.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. September 1888 war um die 18,0 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Der Schoolchildren’s Blizzard fegt über die US-Bundesstaaten der Great Plains. Mindestens 200 Menschen, die von dem Blizzard überrascht werden, kommen ums Leben, der Großteil von ihnen Schulkinder.
      • 15. April » Ein paar Freunde gründen im Berliner Vorort Tempelhof den Fußballverein BFC Germania 1888. Es handelt sich heute um den ältesten noch existierenden Fußballverein Deutschlands.
      • 31. August » Im Londoner Viertel Whitechapel wird die verstümmelte Leiche von Mary Ann Nichols aufgefunden. Sie gilt später als erstes Opfer des Serienmörders Jack the Ripper.
      • 4. September » George Eastman lässt die Handelsmarke Kodak registrieren und erhält ein Patent für eine Rollfilm-Kamera, die Kodak Nr. 1.
      • 17. Oktober » In den USA erscheint die Erstausgabe des National Geographic Magazine, dessen Monatsausgaben ihrer Bilder, Reportagen und Essays wegen bald einen festen Kundenstamm haben.
      • 28. Oktober » Am Korsch-Theater in Moskau wird der Einakter Der Bär von Anton Tschechow uraufgeführt. Der Dichter selbst nennt sein Stück einen „Scherz“.
    • Die Temperatur am 13. August 1921 lag zwischen 8,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für obligatorische Referenden bei Staatsverträgen angenommen.
      • 18. März » Der Kronstädter Matrosenaufstand bei Petrograd gegen die Regierung Sowjetrusslands, der am 24. Februar begonnen hat, wird endgültig blutig niedergeschlagen. Im Gefängnis von Kronstadt kommt es zu Massenerschießungen.
      • 24. Juni » Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
      • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
      • 31. Juli » „Neue Musik“: Das erste Konzert der Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, ab 1971 Donaueschinger Musiktage, wird aufgeführt.
      • 30. August » In der Weimarer Republik wird die erste Verordnung zum Schutz der Republik veröffentlicht, um politischen Mord und dessen Propaganda in den Medien zu verhindern.
    • Die Temperatur am 23. Juni 1946 lag zwischen 9,1 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
      • 21. Februar » Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
      • 22. Februar » Die Uraufführung des Stückes „Das Abgründige in Herrn Gerstenberg“ von Axel von Ambesser am Staatsschauspiel Dresden – die westdeutsche Erstaufführung fand am 3. Mai 1946 an den Hamburger Kammerspielen statt.
      • 22. Mai » Nachdem die US-amerikanische Besatzungsmacht unter Douglas MacArthur den zu diesem Zeitpunkt unerwünschten Hatoyama Ichirō, dessen Liberale Partei als stärkste Kraft aus der Abgeordnetenhauswahl 1946 hervorgegangen ist, von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen hat, wird Yoshida Shigeru zum Premierminister Japans ernannt. Yoshida ist der letzte Premierminister des Kaiserreichs; im japanischen Staat ab 1947 wird der Premierminister vom Parlament gewählt.
      • 5. September » Das Gruber-De-Gasperi-Abkommen (Pariser Abkommen) zwischen Österreich und Italien wird unterzeichnet, in dem Autonomierechte für die Region Trentino-Südtirol eingeräumt werden.
      • 1. Dezember » Bei einem Volksentscheid in Bayern stimmen über 70% der Bevölkerung für die Annahme der Verfassung des Freistaates Bayern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Arentshorst

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Arentshorst.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Arentshorst.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Arentshorst (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan van der Donk, "Familienstammbaum van de families van der Donk & Arentshorst, plus aanverwante bloedlijnen.", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-van-der-donk-arentshorst/I335.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Daniel Arentshorst (1888-1946)".