Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Ebel Drent (1891-1967)

Persönliche Daten Ebel Drent 

Quellen 1, 2, 3
  • Er wurde geboren am 10. April 1891 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 51

    Aangiftedatum: 10-04-1891

    Kind Ebel Drent

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 10-04-1891

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Evert Drent

    Moeder Grietje Pater

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 10. April 1891.Quelle 4
  • Er ist verstorben am 8. Dezember 1967 in Bedum, er war 76 Jahre alt.
  • Ein Kind von Evert Drent und Grietje Pater

Familie von Ebel Drent

Er ist verheiratet mit Geertruida Dijkstra.

Bruidegom:

Ebel Drent

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Evert Drent

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Grietje Pater

Beroep:

Arbeidster

Bruid:

Geertruida Dijkstra

Geboorteplaats:

Visvliet gem. Grijpskerk

Beroep:

dienstbode

Vader van de bruid:

Jan Dijkstra

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Frouktje Zijlstra

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 25 september 1915

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

32

Registratiedatum:

25 september 1915

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1915

Boek:

Huwelijksregister 1915

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar

Sie haben geheiratet am 25. September 1915 in Leek, er war 24 Jahre alt.Quelle 4

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 32

Datum: 25-09-1915

Bruidegom Ebel Drent

Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

Bruid Geertruida Dijkstra

Geboorteplaats: Visvliet gem. Grijpskerk

Vader bruidegom Evert Drent

Moeder bruidegom Grietje Pater

Vader bruid Jan Dijkstra

Moeder bruid Frouktje Zijlstra

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruidegom: arbeidster; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar


Kind(er):

  1. Jan Drent  1917-1959
  2. Jannes Drent  1925-1925


Notizen bei Ebel Drent

Kind

Ebel Drent

Geboortedatum

10-04-1891

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Man

Vader

Evert Drent

Beroep

arbeider

Leeftijd

32 jaar

Moeder

Grietje Pater

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

10-04-1891

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

51

Registratiedatum

10-04-1891

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1891

Boek

Geboorteregister 1891

Overledene

Ebel Drent

Geboorteplaats

Leek

Geslacht

Man

Leeftijd

76 jaar

Vader

Evert Drent

Moeder

Grietje Pater

Relatie

Geertruida Dijkstra

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

08-12-1967

Gebeurtenisplaats

Bedum

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Archief

2111

Registratienummer

1182

Aktenummer

38

Registratiedatum

08-12-1967

Akteplaats

Bedum

Collectie

Bron: boek, Deel: 1182, Periode: 1967

Boek

Overlijdensregister 1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ebel Drent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ebel Drent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ebel Drent

Ebel Drent
1831-1877
Hiltje Bos
1835-1905
Jan Pater
1843-1891
Martje Bos
1841-1871
Evert Drent
1859-1941
Grietje Pater
1867-1962

Ebel Drent
1891-1967

1915
Jan Drent
1917-1959
Jannes Drent
1925-1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Ebel Drent
    Geslacht: Man
    Geboorte: 10 apr 1891 - Leek, Groningen, Netherlands
    Vader: Evert Drent
    Moeder: Grietje Pater
    Leeftijd vader: 32y
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C04167-0
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 483981
    Referentie-ID: 51

  2. Nederlandse Begrafenisrecords, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Ebel Drent
    Geboorte: 10 apr 1891
    Overlijden: 8 dec 1967
    Begrafenis: Onderdendam, Bedum, Groningen, Netherlands
    Leeftijd: 76
    Begraafplaats:
    Land: Netherlands
    Staat: Groningen
    Stad: Bedum
    Naam: Onderdendam

    Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikbaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikbaar op de homepage van de Graftombe website.
  3. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Ebel Drent
    Geslacht: Man
    Geboorte: 10 apr 1891 - Zevenhuizen, Groningen, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Geertruida Dijkstra - 25 sep 1915 - Leek, Groningen, Netherlands
    Overlijden: Tot 1991
    Ouders: Evert Drent, Grietje Drent (geboren Pater)
    Echtgenote: Geertruida Drent (geboren Dijkstra)
    Kinderen: Jannes Drent, Jan Drent
    Broers/zusters: Hiltje Drent, Jan Drent, Frans Drent

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  4. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. April 1891 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
  • Die Temperatur am 25. September 1915 lag zwischen 13,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
    • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
    • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 18. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg zwischen Italien und Österreich-Ungarn.
    • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1967 lag zwischen -0.7 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Los Angeles Memorial Coliseum gewinnen im ersten Super Bowl die Green Bay Packers gegen die Kansas City Chiefs mit 35:10 die AFL-NFL Championships.
    • 22. Februar » In Indonesien tritt der auf Lebenszeit gewählte Präsident Sukarno zurück und wird unter Hausarrest gestellt. Die Hintergründe dieses Schrittes bleiben unaufgeklärt. Neuer starker Mann wird General Suharto.
    • 24. Juni » In der Enzyklika Sacerdotalis caelibatus geht Papst PaulVI. auf den Zölibat der Priester ein, den er als kirchliche Vorschrift beibehält.
    • 6. Juli » Biafra-Krieg: Nigerianische Truppen dringen in Biafra ein und beginnen einen fast dreijährigen Krieg, in dessen Verlauf fast zwei Millionen Menschen sterben.
    • 2. August » Der türkische Sportverein Trabzonspor wird gegründet.
    • 1. Oktober » Der österreichische Rundfunksender Ö3 strahlt zum ersten Mal die Sendung Die Musicbox aus.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Sarit Dhanarajata, thailändischer General, Politiker und Ministerpräsident
  • 1964 » Gladys Willan, kanadische Musikpädagogin und Pianistin
  • 1968 » Josef Papesch, österreichischer Schriftsteller und Kulturpolitiker
  • 1969 » Edolf Aasen, norwegischer Buchdrucker
  • 1969 » Fritz Arndt, deutsch-türkischer Chemiker
  • 1969 » Karl Fiehler, deutscher Politiker und Münchner Oberbürgermeister in der NS-Zeit

Über den Familiennamen Drent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drent (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2249.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Ebel Drent (1891-1967)".