Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Martje Bos (1841-1871)

Persönliche Daten Martje Bos 

  • Sie ist geboren am 7. Oktober 1841 in Zevenhuizen (Leek).
  • (Death registration) am 3. März 1871.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 3. März 1871 in Zevenhuizen (Leek), sie war 29 Jahre alt.
    Overledene:

    Martje Bos

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Zevenhuizen gem. Leek

    Geboortedatum:

    donderdag 7 oktober 1841

    Leeftijd:

    29 jaar

    Vader:

    Willem Hendriks Bos

    Beroep:

    arbeider

    Moeder:

    Grietje Gerrits de Vries

    Beroep:

    Arbeidster

    Relatie:

    Jan Pater

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    vrijdag 3 maart 1871

    Gebeurtenisplaats:

    Leek

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Groninger ArchievenGroninger Archieven

    Plaats instelling:

    Groningen

    Collectiegebied:

    Groningen

    Aktenummer:

    34

    Registratiedatum:

    3 maart 1871

    Akteplaats:

    Leek

    Boek:

    Overlijdensregister 1871

    Aktesoort:

    normaal

  • Ein Kind von Willem Hendriks Bos und Grietje Gerrits de Vries

Familie von Martje Bos

Sie ist verheiratet mit Jan Pater.

Bruidegom:

Jan Pater

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Klaas Hendriks Pater

Beroep:

arbeider

Moeder bruidegom:

Engeltje Derks van der Molen

Beroep:

Arbeidster

Bruid:

Martje Bos

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader bruid:

Willem Hendriks Bos

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Grietje Gerrits de Vries

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 23 april 1864

Sie haben geheiratet am 23. April 1864 in Leek, sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom:

Jan Pater

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

arbeider

Vader bruidegom:

Klaas Hendriks Pater

Beroep:

arbeider

Moeder bruidegom:

Engeltje Derks van der Molen

Beroep:

Arbeidster

Bruid:

Martje Bos

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader bruid:

Willem Hendriks Bos

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Grietje Gerrits de Vries

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 23 april 1864

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

10

Registratiedatum:

23 april 1864

Akteplaats:

Leek

Boek:

Huwelijksregister 1864

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 20 jaar; bruid 22 jaar


Kind(er):

  1. Grietje Pater  1867-1962 


Notizen bei Martje Bos

Kind:

Martje Bos

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

donderdag 7 oktober 1841

Vader:

Willem Hindriks Bos

Leeftijd:

42

Beroep:

arbeider

Moeder:

Grietje Gerrits de Vries

Leeftijd:

36

Beroep:

Arbeidster

Gebeurtenis:

Geboorte

Datum:

donderdag 7 oktober 1841

Gebeurtenisplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Overledene:

Martje Bos

Geslacht:

Vrouw

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Geboortedatum:

donderdag 7 oktober 1841

Leeftijd:

29 jaar

Vader:

Willem Hendriks Bos

Beroep:

arbeider

Moeder:

Grietje Gerrits de Vries

Beroep:

Arbeidster

Relatie:

Jan Pater

Gebeurtenis:

Overlijden

Datum:

vrijdag 3 maart 1871

Gebeurtenisplaats:

Leek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje Bos?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje Bos

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje Bos

Martje Bos
1841-1871

1864

Jan Pater
1843-1891

Grietje Pater
1867-1962

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Oktober 1841 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Der erste Filibuster (Marathonrede) im US-Senat beginnt und dauert bis zum 11. März.
    • 13. April » Nach nur dreijähriger Bauzeit wird die von Baumeister Gottfried Semper errichtete Semperoper in Dresden eingeweiht. Carl Maria von Webers Jubel-Ouvertüre und Goethes Torquato Tasso kommen dabei zur Aufführung.
    • 22. April » In Salzburg wird der Verein Dommusikverein und Mozarteum gegründet, die Wurzel des heutigen Mozarteums und des Mozarteumorchesters Salzburg.
    • 28. Juni » Das romantische Ballett Giselle wird in einer Choreografie von Jean Coralli und Jules Perrot an der Pariser Oper uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Carlotta Grisi getanzt.
    • 19. September » Marie Lafarge wird im französischen Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines toxikologisch-chemischen Beweises.
    • 18. November » In der Schlacht von Ingavi besiegen die Bolivianer unter General José Ballivián Segurola die ins Land eingedrungene peruanische Armee mit Präsident Agustín Gamarra an der Spitze. Damit endet der Peruanisch-Bolivianische Krieg.
  • Die Temperatur am 23. April 1864 war um die 17,4 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 35%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Der 22-jährige Gerhard Adriaan Heineken kauft die in Amsterdam ansässige Brauerei De Hooiberg und gründet damit das Unternehmen Heineken, heute eine der größten Brauereien der Welt.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 22. August » Zwölf Staaten unterzeichnen die erste Genfer Konvention, die Grundlage des humanitären Völkerrechts.
    • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
    • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
  • Die Temperatur am 3. März 1871 war um die 11,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 17. Januar » Die Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort sieht im Deutsch-Französischen Krieg Preußen und seine Verbündeten als Sieger. Minustemperaturen, unzureichende Verpflegung, Widerstand des Gegners und vorsichtiges Vorgehen erschöpfen nach zwei Tagen die starke französische Armee und führen zum Rückzug des von General Charles Denis Bourbaki befehligten Heeres.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 21. Mai » Die von den Ingenieuren Niklaus Riggenbach, Ferdinand Adolf Naeff und Olivier Zschokke gebaute Rigibahn in der Schweiz, die erste Zahnradbahn Europas auf einen Berg, wird eröffnet.
    • 28. September » Der brasilianische Senat verabschiedet die Lei do Ventre Livre (Gesetz des freien Bauches) als ersten Schritt zur Abschaffung der Sklaverei. Danach sind ab diesem Zeitpunkt Kinder von Sklavinnen frei geboren.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bos

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bos.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bos.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bos (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I1074.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Martje Bos (1841-1871)".