Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Grietje Pater (1867-1962)

Persönliche Daten Grietje Pater 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Sie ist geboren am 6. August 1867 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 92

    Aangiftedatum: 07-08-1867

    Kind Grietje Pater

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 06-08-1867

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Jan Pater

    Moeder Martje Bos

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 7. August 1867.Quelle 5
  • Sie ist verstorben am 24. Dezember 1962 in Zevenhuizen (Leek), sie war 95 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Pater und Martje Bos

Familie von Grietje Pater

Waarschuwing Pass auf: Husband (Evert Drent) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Evert Drent.

Bruidegom:

Evert Drent

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Ebel Drent

Moeder van de bruidegom:

Hiltje Bos

Bruid:

Grietje Pater

Geboorteplaats:

Zevenhuizen

Beroep:

Arbeidster

Vader van de bruid:

Jan Pater

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Martje Bos

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 7 maart 1891

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

2

Registratiedatum:

7 maart 1891

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1891

Boek:

Huwelijksregister 1891

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 31 jaar; bruid 23 jaar

Sie haben geheiratet am 7. März 1891 in Leek, sie war 23 Jahre alt.Quelle 5

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 2

Datum: 07-03-1891

Bruidegom Evert Drent

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Bruid Grietje Pater

Geboorteplaats: Zevenhuizen

Vader bruidegom Ebel Drent

Moeder bruidegom Hiltje Bos

Vader bruid Jan Pater

Moeder bruid Martje Bos

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: arbeidster; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 31 jaar; bruid 23 jaar


Kind(er):

  1. Ebel Drent  1891-1967 
  2. Jan Drent  1893-1953
  3. Hiltje Drent  1896-1978 
  4. Martje Drent  1899-1995 
  5. Hendrik Drent  1901-1994
  6. Klaaske Drent  1905-1990
  7. Wilhelmina Drent  1907-1995
  8. Geert Drent  1909-
  9. Frans Drent  1912-1912
  10. Fransina Drent  1913-2004


Notizen bei Grietje Pater

Kind

Grietje Pater

Geboortedatum

06-08-1867

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Vader

Jan Pater

Beroep

arbeider

Leeftijd

24

Moeder

Martje Bos

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

06-08-1867

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

92

Registratiedatum

06-08-1867

Akteplaats

Leek

Boek

Geboorteregister 1867

Overledene

Grietje Pater

Geboorteplaats

Leek

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

95 jaar

Vader

Jan Pater

Moeder

Martje Bos

Relatie

Evert Drent

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

24-12-1962

Gebeurtenisplaats

Leek

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Archief

2111

Registratienummer

1349

Aktenummer

52

Registratiedatum

24-12-1962

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Deel: 1349, Periode: 1962

Boek

Overlijdensregister 1962

AkteSoort

overleden op

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Pater

Jan Pater
1843-1891
Martje Bos
1841-1871

Grietje Pater
1867-1962

1891

Evert Drent
1859-1941

Ebel Drent
1891-1967
Jan Drent
1893-1953
Hiltje Drent
1896-1978
Martje Drent
1899-1995
Hendrik Drent
1901-1994
Klaaske Drent
1905-1990
Geert Drent
1909-????
Frans Drent
1912-1912

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Grietje Drent (geboren Pater)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 6 aug 1867 - Zevenhuizen, Groningen, Netherlands
    Huwelijk: 7 mrt 1891 - Leek, Groningen, Netherlands
    Er schijnt een probleem te zijn met de verwanten van deze persoon. Bekijk deze persoon op FamilySearch om deze informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. BillionGraves, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Grietje Drent (geboren Pater)
    Meisjesnaam: Pater
    Geboorte: 6 aug 1867
    Overlijden: 24 dec 1962
    Begrafenis: Algemene Begraafplaats Een, Een, Drenthe, Netherlands
    Bijdrager: MyHeritage werknemers en vrienden
    Familieleden: RelatieNaamGeboorteOverlijdenEchtgenoot (indirect)Evert Drent18591941

    http://www.billiongraves.com/" target="_blank">www.billiongraves.com
  3. Nederland, geboortes en dopen, 1564-1910, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Grietje Pater
    Geslacht: Man
    Geboorte: 10 apr 1891 - Leek, Groningen, Netherlands
    Vader: Evert Drent
    Moeder: Grietje Pater
      Geboorte: 10 apr 1891 - Leek, Groningen, Netherlands
    Kind: Ebel Drent
    Leeftijd vader: 32y
    Indexeren Project (Batch) Nummer: C04167-0
    Oorsprong systeem: Netherlands-EASy
    GS film nummer: 483981
    Referentie-ID: 51

  4. Online Begraafplaatsen - Nederlandse Begraafplaatsen, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Grietje Pater
    Geboorte: 5 aug 1867
    Overlijden: 24 dec 1962 - Netherlands
    Leeftijd: 95
    Begraven met
    Naam; Leeftijd
    Grietje Pater; 95
    Evert Drent; 82

  5. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. August 1867 war um die 12,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
    • 12. Juni » Mit einem ungarischen Gesetz wird der Österreichisch-Ungarische Ausgleich eingeleitet, aus dem die Habsburger Doppelmonarchie Österreich-Ungarn entsteht.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 7. März 1891 war um die 6,4 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Im Wiener Theater an der Wien wird Carl Zellers Operette Der Vogelhändler mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held uraufgeführt.
    • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
    • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
    • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
    • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
    • 31. Oktober » L’amico Fritz, Pietro Mascagnis zweite Oper, wird im Teatro Costanzi in Rom uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1962 lag zwischen -9,2 °C und -3,8 °C und war durchschnittlich -6,9 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (85%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » In der Nacht auf den 17. Februar trifft eine schwere Sturmflut auf Norddeutschland, die allein im schwer betroffenen Hamburg über 300 Menschenleben fordert.
    • 3. März » Das Britische Antarktis-Territorium wird geschaffen.
    • 22. März » Der Grundwehrdienst in der Bundeswehr wird in der Bundesrepublik Deutschland auf 18 Monate verlängert.
    • 14. Mai » Der spanische Thronanwärter Juan Carlos und Prinzessin Sophia von Griechenland gehen in Athen die Ehe ein.
    • 30. Mai » Anlässlich der Einweihung der neuen Coventry Cathedral wird Benjamin Brittens War Requiem uraufgeführt.
    • 10. Juli » Telstar, der erste Kommunikationssatellit, wird ins All geschossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I5989.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Grietje Pater (1867-1962)".