Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Diewerke Pater (1831-1913)

Persönliche Daten Diewerke Pater 

  • Sie ist geboren am 8. Dezember 1831 in Zevenhuizen (Leek).
    Person1:

    Diewerke Pater

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Zevenhuizen gem. Leek

    Geboortedatum:

    donderdag 8 december 1831

    Person2:

    Klaas Hendriks Pater

    Leeftijd:

    34

    Beroep:

    arbeider

    Person3:

    Engeltje Derks van der Molen

    Leeftijd:

    28

    Gebeurtenis:

    Geboorte

    Datum:

    donderdag 8 december 1831

    Documenttype:

    BS Geboorte

    Erfgoedinstelling:

    Groninger Archieven

    Plaats instelling:

    Groningen

    Collectiegebied:

    Groningen

    Documentnummer:

    132

    Registratiedatum:

    10 december 1831

    Plaats:

    Leek

    Opmerking:

    tweeling

  • (Birth registration) am 10. Dezember 1831.Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 20. Januar 1913 in Aduard, sie war 81 Jahre alt.
    Person1:

    Diewerke Pater

    Geslacht:

    Vrouw

    Geboorteplaats:

    Leek

    Leeftijd:

    81 jaar

    Person2:

    Klaas Hindriks Pater

    Person3:

    Engeltje Derks van der Molen

    Person4:

    Hendrik Haan

    Gebeurtenis:

    Overlijden

    Datum:

    maandag 20 januari 1913

    Documenttype:

    BS Overlijden

    Erfgoedinstelling:

    Groninger Archieven

    Plaats instelling:

    Groningen

    Collectiegebied:

    Groningen

    Documentnummer:

    3

    Registratiedatum:

    23 januari 1913

    Plaats:

    Aduard

    AkteSoort:

    normaal

  • Ein Kind von Klaas Hindriks Pater und Engeltje van der Molen

Familie von Diewerke Pater

Sie ist verheiratet mit Hendrik Hendriks Haan.

Bruidegom:

Hendrik Hendriks Haan

Geboorteplaats:

Tolbert gem. Leek

Beroep:

Schipper

Vader van de bruidegom:

Hendrik Willems Haan

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Geeske Hendriks

Bruid:

Dieuwerke Pater

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Vader van de bruid:

Klaas Hendriks Pater

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Engeltje Derks van der Molen

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 13 april 1871

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Archief:

1621

Registratienummer:

278

Aktenummer:

1

Registratiedatum:

13 april 1871

Akteplaats:

Aduard

Collectie:

Bron: boek, Deel: 278, Periode: 1871

Boek:

Huwelijksregister 1871

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 65 jaar; bruid 39 jaar; wettiging 1 kind; wedn. Hilje Reintjes Woltil

Sie haben geheiratet am 13. April 1871 in Aduard, sie war 39 Jahre alt.Quelle 1

Bruidegom:

Hendrik Hendriks Haan

Geboorteplaats:

Tolbert gem. Leek

Beroep:

Schipper

Vader bruidegom:

Hendrik Willems Haan

Beroep:

arbeider

Moeder bruidegom:

Geeske Hendriks

Bruid:

Dieuwerke Pater

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Vader bruid:

Klaas Hendriks Pater

Beroep:

arbeider

Moeder bruid:

Engeltje Derks van der Molen

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

donderdag 13 april 1871

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

1

Registratiedatum:

13 april 1871

Akteplaats:

Aduard

Boek:

Huwelijksregister 1871

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 65 jaar; bruid 39 jaar; wettiging 1 kind; wedn. Hilje Reintjes Woltil


Notizen bei Diewerke Pater

Kind

Diewerke Pater

Geboortedatum

08-12-1831

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Vrouw

Vader

Klaas Hendriks Pater

Beroep

arbeider

Leeftijd

34

Moeder

Engeltje Derks van der Molen

Leeftijd

28

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

08-12-1831

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

132

Registratiedatum

08-12-1831

Akteplaats

Leek

Boek

Geboorteregister 1831

Opmerking

tweeling

Overledene

Diewerke Pater

Geboorteplaats

Leek

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

81 jaar

Vader

Klaas Hindriks Pater

Moeder

Engeltje Derks van der Molen

Relatie

Hendrik Haan

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

20-01-1913

Gebeurtenisplaats

Aduard

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Archief

1621

Registratienummer

481

Aktenummer

3

Registratiedatum

20-01-1913

Akteplaats

Aduard

Boek

Overlijdensregister 1913

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diewerke Pater?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diewerke Pater

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diewerke Pater

Diewerke Pater
1831-1913

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Hegeman, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1831 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Pedro, Kaiser von Brasilien, dankt zugunsten seines 5-jährigen Sohnes PedroII. ab, um den Kampf um die Krone Portugals gegen seinen Bruder Miguel aufnehmen zu können – in der Folge kommt es zum Miguelistenkrieg.
    • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
    • 2. August » Belgische Revolution: König Wilhelm I. der Niederlande, der die Ergebnisse der Londoner Konferenz (1830) ablehnt, lässt seine Truppen im Nachbarland einmarschieren, um die Etablierung der jungen Monarchie Leopolds I. zu verhindern.
    • 24. September » Mit der Lokomotive DeWitt Clinton, die als erste in den USA einen fahrplanmäßigen Personenverkehr bedient, wird im Staat New York das amerikanische Eisenbahnzeitalter endgültig eingeläutet.
    • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
    • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
  • Die Temperatur am 13. April 1871 war um die 13,3 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der von der Cortes gewählte Herrscher Amadeus I. aus dem Haus Savoyen wird nach seinem Eintreffen in Madrid zum spanischen König proklamiert.
    • 18. März » Französische Regierungstruppen versuchen in der Nacht, die Pariser Nationalgarde zu entwaffnen. Das führt zum offenen Aufstand der Pariser Kommune.
    • 27. März » In Edinburgh findet zwischen Schottland und England das erste Länderspiel im Rugby statt, das von den Gastgebern mit 4:1 gewonnen wird.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1913 lag zwischen 3,2 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Die Oper Die Liebe der drei Könige von Italo Montemezzi wird am Teatro alla Scala uraufgeführt.
    • 18. April » Der SPD-Abgeordnete Karl Liebknecht macht im Deutschen Reichstag geheime Informationen öffentlich, die zum Kornwalzer-Skandal führen.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
    • 20. November » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. verbietet das Tanzen von Tango in Uniform wegen Unschicklichkeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pater

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pater.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pater.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pater (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I5986.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Diewerke Pater (1831-1913)".