Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Geertruida Dijkstra (1895-1961)

Persönliche Daten Geertruida Dijkstra 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 25. August 1895 in Visvliet.
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Grijpskerk

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 62

    Aangiftedatum: 26-08-1895

    Kind Geertruida Dijkstra

    Geslacht: V

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 25-08-1895

    Geboorteplaats: Visvliet

    Vader Jan Dijkstra

    Moeder Frouktje Zijlstra

    Nadere informatie beroep vader: arbeider; beroep moeder: arbeidster;

  • (Birth registration) am 26. August 1895.Quelle 2
  • Sie ist verstorben am 10. Februar 1961 in Bedum, sie war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Dijkstra und Frouktje Zijlstra

Familie von Geertruida Dijkstra

Sie ist verheiratet mit Ebel Drent.

Bruidegom:

Ebel Drent

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Evert Drent

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruidegom:

Grietje Pater

Beroep:

Arbeidster

Bruid:

Geertruida Dijkstra

Geboorteplaats:

Visvliet gem. Grijpskerk

Beroep:

dienstbode

Vader van de bruid:

Jan Dijkstra

Beroep:

arbeider

Moeder van de bruid:

Frouktje Zijlstra

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 25 september 1915

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

32

Registratiedatum:

25 september 1915

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1915

Boek:

Huwelijksregister 1915

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar

Sie haben geheiratet am 25. September 1915 in Leek, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 32

Datum: 25-09-1915

Bruidegom Ebel Drent

Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

Bruid Geertruida Dijkstra

Geboorteplaats: Visvliet gem. Grijpskerk

Vader bruidegom Evert Drent

Moeder bruidegom Grietje Pater

Vader bruid Jan Dijkstra

Moeder bruid Frouktje Zijlstra

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: dienstbode; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep moeder bruidegom: arbeidster; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 24 jaar; bruid 20 jaar


Kind(er):

  1. Jan Drent  1917-1959
  2. Jannes Drent  1925-1925


Notizen bei Geertruida Dijkstra

Kind

Geertruida Dijkstra

Geboortedatum

25-08-1895

Geboorteplaats

Visvliet gem. Grijpskerk

Geslacht

Vrouw

Vader

Jan Dijkstra

Beroep

arbeider

Leeftijd

32 jaar

Moeder

Frouktje Zijlstra

Beroep

Arbeidster

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

25-08-1895

Gebeurtenisplaats

Visvliet gem. Grijpskerk

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

62

Registratiedatum

26-08-1895

Akteplaats

Grijpskerk

Collectie

Bron: boek, Periode: 1895

Boek

Geboorteregister 1895

Overledene

Geertruida Dijkstra

Geboorteplaats

Grijpskerk

Geslacht

Vrouw

Leeftijd

65 jaar

Vader

Jan Dijkstra

Moeder

Frouktje Zijlstra

Relatie

Ebel Drent

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

10-02-1961

Gebeurtenisplaats

Bedum

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Archief

2111

Registratienummer

1176

Aktenummer

3

Registratiedatum

11-02-1961

Akteplaats

Bedum

Collectie

Bron: boek, Deel: 1176, Periode: 1961

Boek

Overlijdensregister 1961

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geertruida Dijkstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geertruida Dijkstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geertruida Dijkstra

Auke Zijlstra
1833-1912
Jan Dijkstra
1862-1926

Geertruida Dijkstra
1895-1961

1915

Ebel Drent
1891-1967

Jan Drent
1917-1959
Jannes Drent
1925-1925

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Geertruida Drent (geboren Dijkstra)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 25 aug 1895 - Visvliet, Gron., Neth.
    Huwelijk: 25 sep 1915 - Leek, Groningen, Netherlands
    Overlijden: 1958 - Onderdendam, Groningen, Netherlands
    Ouders: Frouke Dijkstra (geboren Zijlstra), Jan Dijkstra
    Echtgenoot: Ebel Drent
    Kinderen: Jannes Drent, Jan Drent
    Broers/zusters: Pieter Dijkstra, Siewke Dijkstra, Auwke Dijkstra

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. GA
    Groninger Archieven

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. August 1895 war um die 17,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
    • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 3. Juni » Das Monument aux Bourgeois de Calais von Auguste Rodin wird in Calais eingeweiht.
    • 8. Juni » Nach mehreren erfolglosen Aufständen putscht sich der liberale Politiker Eloy Alfaro in Ecuador an die Macht und läutet damit das Zeitalter der Liberalen Revolution ein.
    • 9. Oktober » Am Wiener Burgtheater wird Arthur Schnitzlers Schauspiel Liebelei mit Schnitzlers Geliebter Adele Sandrock in der Rolle der Christine uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. September 1915 lag zwischen 13,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 26. April » Im geheim gehaltenen Londoner Vertrag geht Italien ein Bündnis mit Großbritannien, Frankreich und Russland ein. Für seinen Kriegseintritt gegen die Mittelmächte im Ersten Weltkrieg werden Italien große Gebietsgewinne nach Kriegsende in Aussicht gestellt.
    • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • 2. Oktober » In Berlin findet die Uraufführung von Leo Falls Operette Der künstliche Mensch statt.
  • Die Temperatur am 10. Februar 1961 lag zwischen 2,6 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 30. März » In New York wird das Einheitsabkommen über die Betäubungsmittel abgeschlossen, ein internationales Abkommen zur Einschränkung der Verfügbarkeit einiger Drogen.
    • 18. Mai » Das französische Comic-Magazin Pilote beginnt mit dem Abdruck von Astérix et les Goths, das als erstes Asterix-Abenteuer außerhalb Galliens spielt.
    • 6. Juni » In Stuttgart unterschreiben die Ministerpräsidenten der Länder den Staatsvertrag zur Gründung des ZDF.
    • 31. Oktober » Der Hurrikan Hattie zerstört die Hauptstadt von Belize.
    • 1. Dezember » In Westpapua wird offiziell die Morgensternflagge gehisst als Zeichen der geplanten Unabhängigkeit von den Niederlanden. Nach der Annexion Westpapuas durch Indonesien und der Legitimation des Act of Free Choice genannten Wahlbetrugs durch die UNO tötet das indonesische Militär geschätzte 100.000 Papua.
    • 20. Dezember » In der Dominikanischen Republik finden die ersten freien Wahlen statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1958 » Aleksander Klumberg, estnischer Leichtathlet
  • 1960 » Alojzije Stepinac, jugoslawisch-kroatischer römisch-katholischer Erzbischof von Zagreb und Kardinal
  • 1961 » Jakub Deml, tschechischer Priester, Dichter und Schriftsteller
  • 1962 » Eduard von Steiger, Schweizer Politiker
  • 1962 » Norman Birkett, britischer Politiker, Jurist, stellvertretender Richter bei den Nürnberger Prozessen
  • 1964 » Eugen Sänger, österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur

Über den Familiennamen Dijkstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dijkstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dijkstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dijkstra (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2063.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Geertruida Dijkstra (1895-1961)".