Familienstammbaum Monsou-Plaatsman » Henderikus Drent (1876-1925)

Persönliche Daten Henderikus Drent 

  • Er wurde geboren am 24. März 1876 in Zevenhuizen (Leek).
    Bron Burgerlijke stand - Geboorte

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Leek

    Soort akte: geboorte

    Aktenummer: 44

    Aangiftedatum: 25-03-1876

    Kind Henderikus Drent

    Geslacht: M

    Vondeling: N

    Geboortedatum: 24-03-1876

    Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

    Vader Ebel Drent

    Moeder Hiltje Bos

    Nadere informatie beroep vader: arbeider;

  • (Birth registration) am 25. März 1876.Quelle 1
  • (Death registration) am 30. März 1925.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 29. März 1925 in De Wilp, er war 49 Jahre alt.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden

    Archieflocatie Groninger Archieven

    Algemeen Gemeente: Marum

    Soort akte: overlijden

    Aktenummer: 15

    Aangiftedatum: 30-03-1925

    Overledene Henderikus Drent

    Geslacht: M

    Overlijdensdatum: 29-03-1925

    Leeftijd: 49

    Overlijdensplaats: De Wilp gem. Marum

    Vader Ebel Drent

    Moeder Hiltje Bos

    Partner Roelfke Veenhuizen

    Relatie: echtgenoot

    Nadere informatie geboortepl: Zevenhuizen gem. Leek; beroep overl.: arbeider

  • Ein Kind von Ebel Drent und Hiltje Bos

Familie von Henderikus Drent

Er ist verheiratet mit Roelfke Veenhuizen.

Bruidegom:

Henderikus Drent

Geboorteplaats:

Zevenhuizen gem. Leek

Beroep:

arbeider

Vader van de bruidegom:

Ebel Drent

Moeder van de bruidegom:

Hiltje Bos

Bruid:

Roelfke Veenhuizen

Geboorteplaats:

Noordwijk gem. Marum

Beroep:

huishoudster

Vader van de bruid:

Sietze Veenhuizen

Beroep:

Koopman

Moeder van de bruid:

Trientje Terpstra

Gebeurtenis:

Huwelijk

Datum:

zaterdag 23 juni 1906

Documenttype:

BS Huwelijk

Erfgoedinstelling:

Groninger ArchievenGroninger Archieven

Plaats instelling:

Groningen

Collectiegebied:

Groningen

Aktenummer:

35

Registratiedatum:

23 juni 1906

Akteplaats:

Leek

Collectie:

Bron: boek, Periode: 1906

Boek:

Huwelijksregister 1906

Aktesoort:

huwelijk

Opmerking:

bruidegom 30 jaar; bruid 23 jaar

Sie haben geheiratet am 23. Juni 1906 in Leek, er war 30 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Leek

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 35

Datum: 23-06-1906

Bruidegom Henderikus Drent

Geboorteplaats: Zevenhuizen gem. Leek

Bruid Roelfke Veenhuizen

Geboorteplaats: Noordwijk gem. Marum

Vader bruidegom Ebel Drent

Moeder bruidegom Hiltje Bos

Vader bruid Sietze Veenhuizen

Moeder bruid Trientje Terpstra

Nadere informatie beroep bruidegom: arbeider; beroep bruid: huishoudster; beroep vader bruid: koopman; bruidegom 30 jaar; bruid 23 jaar


Kind(er):

  1. NN Drent  1907-1907
  2. Ebel Drent  1909-1911
  3. Trientje Drent  1914-1992
  4. Hiltje Drent  1916-2012


Notizen bei Henderikus Drent

Kind

Henderikus Drent

Geboortedatum

24-03-1876

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Man

Vader

Ebel Drent

Beroep

arbeider

Leeftijd

44 jaar

Moeder

Hiltje Bos

Gebeurtenis

Geboorte

Datum

24-03-1876

Gebeurtenisplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Documenttype

BS Geboorte

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

44

Registratiedatum

25-03-1876

Akteplaats

Leek

Collectie

Bron: boek, Periode: 1876

Boek

Geboorteregister 1876

Overledene

Henderikus Drent

Beroep

arbeider

Geboorteplaats

Zevenhuizen gem. Leek

Geslacht

Man

Leeftijd

49 jaar

Vader

Ebel Drent

Moeder

Hiltje Bos

Relatie

Roelfke Veenhuizen

Gebeurtenis

Overlijden

Datum

29-03-1925

Gebeurtenisplaats

De Wilp gem. Marum

Documenttype

BS Overlijden

Erfgoedinstelling

Groninger Archieven

Plaats instelling

Groningen

Collectiegebied

Groningen

Aktenummer

15

Registratiedatum

30-03-1925

Akteplaats

Marum

Collectie

Bron: boek, Periode: 1925

Boek

Overlijdensregister 1925

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderikus Drent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderikus Drent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderikus Drent

Ebel Drent
1831-1877
Hiltje Bos
1835-1905

Henderikus Drent
1876-1925

1906
NN Drent
1907-1907
Ebel Drent
1909-1911
Hiltje Drent
1916-2012

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GA
    Groninger Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1876 war um die 10,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 10. März » Alexander Graham Bell und sein Assistent Thomas Watson führen ein erstes Telefongespräch: „Mr. Watson, kommen Sie her, ich möchte Sie sehen.“
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 25. Juni » In der Schlacht am Little Bighorn wird das siebte US-amerikanische Kavallerieregiment unter George A. Custer von Indianern der Sioux und Cheyenne unter ihren Führern Sitting Bull und Crazy Horse vernichtend geschlagen.
    • 2. Oktober » In Parchim wird das erste Moltkedenkmal, das erste große Werk des Bildhauers Ludwig Brunow enthüllt.
    • 6. Dezember » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Wakula der Schmied (zweite Fassung als Pantöffelchen oder Tscherewitschki) von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1906 lag zwischen 13,7 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Durch den Tod seines Vaters Christian IX. wird in Dänemark Friedrich VIII. neuer König.
    • 19. Februar » Die Ungarische Krise spitzt sich zu. Um die Opposition im Reichstag in die Schranken zu weisen, wird auf Veranlassung von König Franz Joseph I. und dem am Parlament vorbei berufenen Ministerpräsidenten Géza Fejérváry das Budapester Parlamentsgebäude von der Honvéd besetzt.
    • 14. Juni » In Bremen läuft der Panzerkreuzer (Großer Kreuzer) SMS Gneisenau vom Stapel.
    • 4. August » Der italienische Passagierdampfer Sirio rammt vor Cabo de Palos an der Südküste Spaniens ein Riff und kentert innerhalb weniger Minuten. 442 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken.
    • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
  • Die Temperatur am 29. März 1925 lag zwischen -0.1 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nellie Tayloe Ross tritt ihr Amt als Gouverneurin von Wyoming an und ist damit die erste Frau in diesem Amt in den Vereinigten Staaten.
    • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
    • 26. April » Im zweiten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl wird der Kandidat der Rechten, der frühere Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg, als Nachfolger des verstorbenen Sozialdemokraten Friedrich Ebert zum zweiten Reichspräsidenten der Weimarer Republik gewählt. Der 78-jährige Hindenburg erhält 14,7 Millionen Stimmen. Auf Wilhelm Marx, den Kandidaten des Zentrums und der Sozialdemokratie, entfallen 13,8 Millionen, auf Ernst Thälmann, den Kandidaten der KPD, 1,9 Millionen.
    • 17. September » Die erste Wochenschau der Ufa wird gezeigt.
    • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
    • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Drent

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Drent.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Drent.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Drent (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
M Monsou - Plaatsman, "Familienstammbaum Monsou-Plaatsman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-monsou-plaatsman/I2256.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Henderikus Drent (1876-1925)".