Familienstammbaum Feeburg » Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg (1885-1966)

Persönliche Daten Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg 

  • Spitzname ist Meis.
  • Er wurde geboren am 11. Februar 1885 in Veendam.Quelle 1
    .
    Genlias Bron Burgerlijke stand - Geboorte , Archieflocatie Groninger Archieven , Algemeen Gemeente: Veendam
    Soort akte: geboorte, Aktenummer: 44, Aangiftedatum: 12-02-1885
    Kind Bartholomeus Hugo Feeburg, Geslacht: Mannelijk, Vondeling: N, Geboortedatum: 11-02-1885, Geboorteplaats: Veendam
    Vader Hugo Johannes Feeburg , Moeder Trijntje Ruchtie
    Nadere informatie beroep vader: arbeider

    WieWasWie:
    BS Geboorte
    Bartholomeus Hugo Feeburg, Geslacht: Man, Geboorteplaats: Veendam, Geboortedatum: woensdag 11 februari 1885
    Vader: Hugo Johannes Feeburg, Beroep: arbeider, Moeder: Trijntje Ruchtie
    Gebeurtenis: Geboorte, Datum: woensdag 11 februari 1885
    Documenttype: BS Geboorte, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 44
    Registratiedatum: 12 februari 1885, Plaats: Veendam

    Afbeelding WieWasWie (kopie van online afbeelding. Download was niet beschikbaar):
    In het jaar duizend acht honderd vijf en tachtig, den twaalfden der maand Februari, voor ons, ambtenaar van de Burgelijken Stand der gemeente Veendam, Arrondissement Winschoten, provincie Groningen, is verschenen Margaretha Remkes, oud zevenenveertig jaren, van beroep vroedvrouw, wonende te Wildervank, de welke heeft verklaard, dat op den elfden der maand Februari des jaars duizend acht honderd vijf en tachtig, des voormiddags te zes uur, te Willemstraat, binnen de gemeente, een kind is geboren van het vrouwelijk geslacht, welke de voornamen Bartholomeus Hugo gegeven zullen worden; van welk kind de comparante verklaarde vader te zijn Hugo Johannes Feeburg van beroep arbeider en moeder zijne ehevrouw Trijntje Ruchtie, zonder beroep wonende te Veendam waarbij zij tegenwoordig was, vader afwezig.
    En is deze aangifte en verklaring geschied in tegenwoordigheid van [xyz] Hinzinga [?], oud dertig jaren, van beroep klerk, wonende te Veendam, en van [xyz] Huizing, oud vijftig jaren, van beroep conciërge, wonende te Veendam, als daartoe door den belanghebbende gekozen getuigen.
    ...

    AlleGroningers
    Geboorte 11-02-1885 Veendam , Kind Bartholomeus Hugo Feeburg , Geslacht m ,
    Vader Hugo Johannes Feeburg , Moeder Trijntje Ruchtie
    Bron Geboorteregister Veendam 1885, Aktenummer 44
    Tijdstip: 06:00
  • Geburtsregistrierung am 12. Februar 1885.Quelle 2
  • Beruf: von vor 24. November 1914 bis nach 24. November 1914 Werkman.Quelle 3
  • Fakten:
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 11. März 1966 in Zeist, er war 81 Jahre alt.Quelle 11
    .
    Tekst bidprentje:
    R.I.P.
    Bartholomeus Hugo Feeburg, weduwnaar van Nicola Johanna Geertruida Bartelds.
    Hij werd geboren te Veendam, 11 februari 1885, en overleed, voorzien van de H.H. Sacramenten der Zieken, de 11e maart 1966 te Zeist. Zijn lichaam werd 15 maart d.a.v. van uit de Parochiekerk van de H Gerardus Majella, ter ruste gelegd op het r.k. kerkhof te Utrecht.
    etc.

    Overlijdenskaart:
    Tot onze diepe droefheid is heden na een langdurig en geduldig gedragen lijden, voorzien van de H.H. Sacramenten der Zieken, in de vrede van Christus van ons heengegaan, onze onvergetelijke zorgzame lieve vader, behuwd- en grootvader, broer, zwager en oom
    Bartholomeus Hugo Feeburg
    weduwnaar van Nicola Johanna Geertruida Bartelds,
    in de ouderdom van 81 jaar.
    Dat hij ruste in vrede.
    Wij bevelen de ziel van de dierbare overledene in uw gebeden aan.
    Uit aller naam: H.J. Feeburg en verdere familie
    Utrecht, 11 maart 1966
    Condoleantieadres: Abel Tasmanstraat 88
    De overledene is opgebaard in de rouwkamer Catharijnesingel 100; bezoek van 18 tot 19 uur, alwaar zondag- en maandagavond om 7.15 uur de rozenkrans zal worden gebeden.
    De plechtig gezongen Requiemmis zal voor zijn zielenrust aan God worden opgedragen dinsdag 15 maart a.s. in de Parochiekerk van de H. Gerardus Majella, Thomas à Kempisweg, des vormiddags om 10 uur, voorafgegaan door de gelezen H. Missen om 7 en 8 uur, daarna de begrafenis van de kerk uit naar de r.-k. begraafplaats "St.-Barbara", aan de Prinsesselaan alhier. Aankomst begraafplaats circa 11 uur, waarna de bijzetting in het familiegraf zal geschieden.

    Open Archieven
    Overlijden op 11 maart 1966 te Zeist
    Vader: Hugo Johannes Feeburg
    Moeder: Trijntje Ruchtie
    Overledene (mannelijk): Bartholomeus Hugo Feeburg, 81 jaar oud
    Partner: Nicola Johanna Geertrudia Bartelds
    Bronvermelding
    Het Utrechts Archief te Utrecht, BS Overlijden
    Burgerlijke Stand van de gemeenten in de provincie Utrecht 1961-1970, Zeist, archief 1221-2, inventaris­num­mer 1937, 14-3-1966, Zeist 1966, aktenummer 154
  • Sterberegister am 14. März 1966.Quelle 12
  • Er wurde beerdigt am 15. März 1966 in Utrecht.Quelle 11
  • Ein Kind von Hugo Johannes Feeburg und Catharina Ruchtie
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2022.

Familie von Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg

Er ist verheiratet mit Nicola Johanna Geertruida Bartelds.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am Oktober 1912 in Veendam erhalten.Quelle 9

Sie haben geheiratet am 26. November 1912 in Veendam, er war 27 Jahre alt.Quelle 2

.
Bron Genlias:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk , Archieflocatie Groninger Archieven , Algemeen Gemeente: Veendam,
Soort akte: Huwelijksakte, Aktenummer: 91, Datum: 26-11-1912
Bruidegom Bartholomeus Hugo Feeburg, Geboorteplaats: Veendam
Bruid Nicola Johanna Geertruida Bartelds, Geboorteplaats: Veendam
Vader bruidegom Hugo Johannes Feeburg
Moeder bruidegom Trijntje Ruchtie
Vader bruid Harmannus Johannes Bartelds
Moeder bruid Maria Geertruida Wilbrink
Nadere informatie
beroep Bruidegom: fabrieksarbeider / beroep vader bruidegom.: fabrieksarbeider; beroep vader Bruid: tuinman; bruidegom 27 jaar; bruid 27 jaar

WieWasWie:
BS Huwelijk
Bruidegom: Bartholomeus Hugo Feeburg, Geboorteplaats: Veendam, Beroep: fabrieksarbeider
Vader bruidegom: Hugo Johannes Feeburg, Beroep: fabrieksarbeider, Moeder bruidegom: Trijntje Ruchtie
Bruid: Nicola Johanna Geertruida Bartelds, Geboorteplaats: Veendam
Vader bruid: Harmannus Johannes Bartelds, Beroep: tuinman, Moeder bruid: Maria Geertruida Wilbrink
Gebeurtenis: Huwelijk, Datum: dinsdag 26 november 1912
Documenttype: BS Huwelijk, Erfgoedinstelling: Groninger Archieven, Plaats instelling: Groningen, Collectiegebied: Groningen, Documentnummer: 91
Registratiedatum: 26 november 1912, Plaats: Veendam, AkteSoort: huwelijk
Opmerking: bruidegom 27 jaar; bruid 27 jaar

AlleGroningers
Huwelijk 26-11-1912 Veendam
Bruidegom Bartholomeus Hugo Feeburg, fabrieksarbeider, Geboren Veendam
Vader Hugo Johannes Feeburg, fabrieksarbeider , Moeder Trijntje Ruchtie
Bruid Nicola Johanna Geertruida Bartelds, Geboren Veendam
Vader Harmannus Johannes Bartelds, tuinman , Moeder Maria Geertruida Wilbrink
Bron Huwelijksregister Veendam 1912, Aktenummer 91

Bidprentje:
6 kinderen gaven zij het leven, een jongen en 5 meisjes.

Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten
Nieuwsblad van het Noorden 29-11-1912:
Veendam 25 t.m. 27 november: Getrouwd: B.H. Feeburg v. Dortmund en N.J.G. Bartelds v. Veendam

Nieuwsblad van het Noorden
Sie haben in der Kirche geheiratet.Quelle 11


Kind(er):

  1. Frans Leo Feeburg  1915-1984 
  2. Gertrud Feeburg  1916-1920


Notizen bei Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg

Waarschijnlijk in Dortmund gewerkt:
Bron Polizeiliche Ummeldung 12ten Januar 1915 Pieter Feeburg:
Vorname Peter, Stand o. Gewerbe: Arbeiter, Bei Ummeldung Name des jetzigen Vermieters, Quartiergebers: H.H. Feeburg

StamboomOnderzoek.com (Persoon-ID I11889 Hendrik Jonker):
Getrouwd met Nicola Johanna Geertruida BARTELDS

Bron: MyHeritage stambomen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie
  2. Genlias
  3. Geneanet
  4. AlleGroningers
  5. Veenkoloniale Genealogieën
  6. MyHeritage
  7. Our Family History Bartels
  8. Stamboom Hendrik Jonker
  9. Koninklijke Bibliotheek Historische Kranten
  10. Huwelijksakte
  11. Bidprentje
  12. Open Archieven

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Februar 1885 war um die 6,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Das kaiserliche Patentamt veröffentlicht das an Paul Nipkow rückwirkend erteilte Patent über die nach dem Erfinder benannte Nipkow-Scheibe. Auf ihr basiert das entstehende mechanische Fernsehen.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 28. April » In Ceylon wird der Vesakh-Tag erstmals als Feiertag begangen – dies gilt als Beginn der Renaissance des Buddhismus. Erstmals wird auch die Internationale Buddhistische Flagge gehisst, die in der Folge zu einem der Symbole des Weltbuddhismus werden wird.
    • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
  • Die Temperatur am 26. November 1912 lag zwischen 5,1 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 25. Februar » Auf Grund einer geänderten Thronfolgeregelung wird die älteste Tochter Wilhelms IV. von Luxemburg, Maria-Adelheid als erste Frau regierende Großherzogin von Luxemburg. Bis zu ihrer Volljährigkeit am 15. Juni übernimmt ihre Mutter Maria Anna die Regentschaft.
    • 2. Juli » Die am 23. Mai angekündigten, von Hand gesetzten ersten 12 Bände der noch heute bestehenden Insel-Bücherei werden vom Insel Verlag an die Buchhandlungen ausgeliefert.
    • 3. Oktober » Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler gründet mit der Stadt Leipzig und dem Königreich Sachsen die Deutsche Bücherei.
    • 5. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Demokrat Woodrow Wilson gegen den republikanischen Amtsinhaber William Howard Taft und den für die Progressive Partei antretenden früheren Präsidenten Theodore Roosevelt.
  • Die Temperatur am 11. März 1966 lag zwischen 3,3 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In Indien wird die von der Kongresspartei nominierte Indira Gandhi zur ersten Premierministerin gewählt. Sie übernimmt das Amt des einige Tage zuvor unerwartet verstorbenen Lal Bahadur Shastri, in dessen Kabinett sie Informationsministerin war. Nach Sirimavo Bandaranaike (Ceylon) ist Indira Gandhi die zweite Staatschefin in Asien.
    • 23. März » Der Bundesparteitag der CDU wählt zwei Tage nach dem Rücktritt Konrad Adenauers Ludwig Erhard zum neuen Parteivorsitzenden.
    • 14. Juli » Der Franzose Lucien Aimar gewinnt die Tour de France vor dem Niederländer Jan Janssen.
    • 17. September » Im deutschen Fernsehen wird die erste Folge der Serie Raumpatrouille (Raumschiff Orion) gezeigt.
    • 4. Oktober » Basutoland, von 1868 bis 1964 britisches Protektorat und seither autonom, wird von Großbritannien unabhängig und in Lesotho umbenannt.
    • 3. November » Wirbelstürme im Golf von Bengalen fordern mehr als 1.000 Menschenleben.
  • Die Temperatur am 15. März 1966 lag zwischen 0.7 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In der irischen Hauptstadt Dublin wird die Nelsonsäule von IRA-Extremisten in der Nacht gesprengt. In der Folge wird an dieser Stelle The Spire errichtet.
    • 16. Mai » Bob Dylans Blonde on Blonde, das als erstes Doppelalbum der Rockgeschichte gilt, erscheint.
    • 30. Mai » Die erste US-Raumsonde der Surveyor-Serie, Surveyor1, beginnt ihren Flug zum Mond, wo sie drei Tage später im Oceanus Procellarum weich landet und Bilder liefert.
    • 9. Juni » Gianni Motta gewinnt den Giro d’Italia.
    • 27. Juni » Mit einem unblutigen Staatsstreich übernimmt das Militär in Argentinien die Macht.
    • 12. August » In der Londoner Braybrook Street werden drei Polizeibeamte getötet, woraufhin eine der größten Fahndungsaktionen in der Geschichte der britischen Polizei beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Feeburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Feeburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Feeburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Feeburg (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Feeburg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
AJP Rodoe, "Familienstammbaum Feeburg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-feeburg/I1004423960.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Bartholomeus Hugo "Meis" Feeburg (1885-1966)".