Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Roelof de Weger (1885-1960)

Persönliche Daten Roelof de Weger 

  • Er wurde geboren am 18. Dezember 1885 in Kloosterveen/Smilde.
    BS Geboorte met Roelof de Weger

    Kind Roelof de Weger
    Geboortedatum 18-12-1885
    Geboorteplaats Kloosterveen (Assen)
    Geslacht Man
    diversen Vondeling: Nee
    Vader Anne Ages de Weger
    Beroep Wagenmaker
    Leeftijd 28
    Moeder Bartje Roelofs Wierda
    Beroep zonder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 18-12-1885
    Gebeurtenisplaats Kloosterveen (Assen)
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0165.027
    Registratienummer 1885
    Aktenummer 179
    Registratiedatum 19-12-1885
    Akteplaats Smilde
    Collectie Bron: Geboorte, Deel: 1885
    Boek Geboorteregister Smilde 1885
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1960 in Smilde, er war 74 Jahre alt.
    BS Overlijden met Roelof de Weger
    Overledene Roelof de Weger
    Beroep wagenmaker
    Geboorteplaats Smilde
    Geslacht Man
    Leeftijd 74 jaar
    diversen Opmerkingen: woonplaats Smilde
    Vader Anne Ages de Weger
    Beroep -
    Moeder Bartje Roelofs Wierda
    Beroep -
    Relatie Hendrikje Duker
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 14-05-1960
    Gebeurtenisplaats Assen
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0167.002
    Registratienummer 1960
    Aktenummer 156
    Registratiedatum 16-05-1960
    Akteplaats Assen
    Collectie Bron: Overlijden, Deel: 1960
    Boek Overlijdensregister Assen 1960
    Oorzaak: Overleden na aanrijding te Smilde
  • Ein Kind von Anne Ages de Weger und Bartje Roelofs Wierda
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. März 2024.

Familie von Roelof de Weger

Er ist verheiratet mit Hendrikje Duker.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1912 in Smilde, er war 26 Jahre alt.Quelle 1

BS Huwelijk met Roelof de Weger

Bruidegom Roelof de Weger
Beroep Wagenmaker
Geboorteplaats Smilde
Leeftijd 26
Woonplaats -
Bruid Hendrikje Duker
Beroep zonder
Geboorteplaats Smilde
Leeftijd 27
Woonplaats -
Plaats doop: - Opmerkingen: moeder bruidegom overleden; vader bruid overleden
Vader van de bruidegom Anne Ages de Weger
Beroep Wagenmaker
Moeder van de bruidegom Bartje Roelofs Wierda
Beroep -
Vader van de bruid Jan Harms Duker
Beroep -
Moeder van de bruid Grietje Blomsma
Beroep zonder
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 10-05-1912
Gebeurtenisplaats Smilde
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling
Plaats instelling Assen
Collectiegebied Drenthe
Archief 0166.027
Registratienummer 1912
Aktenummer 21
Registratiedatum 10-05-1912
Akteplaats Smilde
Collectie Bron: Huwelijk, Deel: 1912
Boek Huwelijksregister Smilde 1912

Kind(er):

  1. Grietje de Weger  1913-2007 
  2. Anne de Weger  1914-1996 
  3. Jan de Weger  1917- 
  4. Bartje de Weger  1919-2022 
  5. Hendrikje de Weger  1921-2004
  6. Willem de Weger  1923-2022 


Notizen bei Roelof de Weger

Toen Roelof 6 jaar was scheidden zijn ouders en ging moeder Bartje terug naar haar ouders in Donkerbroek en nam Roelof mee.
Roelof was de enige erfgenaam van Bartje Roelofs Wierda. Van de erfenis kocht hij het huis aan de Drentse Hoofdvaart, waar hij zijn hele leven heeft gewoond.
Vader haalde (ontvoerde?) Roelof echter terug uit Donkerbroek naar Hijkersmilde toen hij hertrouwde met Elsje SIkkema. Roelof had niets met zijn jongere zussen Agatha en Eelkje en binnen het gezin heerste geen goede sfeer. Van zijn vader leerde hij het vak wagenmaker. Toen hij 18 jaar werd kreeg hij een fiets en op deze fiets ging hij naar Donkerbroek en bracht een bezoek aan zijn moeder. Dat was in 1903. In 1906 overleed Bartje Wiersma. Zij was een rijke boerendochter en liet alles wat zij bezat na aan Roelof. Roelof kocht van de erenis het huis in Smilde.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof de Weger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof de Weger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Roelof de Weger

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof de Weger


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksregister Smilde 1912

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Dezember 1885 war um die 6,1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Juli » Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister, ein Junge, der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
      • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
      • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
      • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
      • 24. Oktober » Im Theater an der Wien wird die Operette Der Zigeunerbaron mit der Musik von Johann Strauss und nach dem Libretto Ignaz Schnitzers uraufgeführt.
      • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
    • Die Temperatur am 10. Mai 1912 lag zwischen 9,4 °C und 19,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
      • 13. März » Serbien und Bulgarien schließen ein geheimes Defensivbündnis, aus dem der gegen das Osmanische Reich gerichtete Balkanbund erwächst.
      • 13. April » Auf Grund einer königlichen Anordnung gründet das britische Militär das Royal Flying Corps (RFC), aus dem sich 1918 die Royal Air Force entwickelt.
      • 15. April » Der Luxusdampfer Titanic versinkt nach seiner Kollision mit einem Eisberg um 2:20 Uhr im Atlantik. Zwischen 1490 und 1517 Menschen sterben. Die RMS Carpathia, die als erste beim Unglücksort eintrifft, findet nur noch Rettungsboote vor.
      • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
      • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.
    • Die Temperatur am 14. Mai 1960 lag zwischen 10,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die Währungsreform in Frankreich tritt in Kraft. Danach hat 1 Franc nun den Wert von 100 alten Franc.
      • 4. Januar » Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Schweiz unterzeichnen die Stockholmer Konvention zur Gründung der Europäischen Freihandelszone (EFTA). Das Übereinkommen tritt am 3. Mai in Kraft.
      • 19. Juni » Beim Formel-1-Rennen im belgischen Spa-Francorchamps sterben zwei Piloten bei Rennunfällen, zwei weitere Fahrer erleiden an diesem Rennwochenende schwerste Verletzungen.
      • 5. September » Staatskrise in der Demokratischen Republik Kongo: Präsident Joseph Kasavubu und Premier Patrice E. Lumumba erklären sich gegenseitig für abgesetzt.
      • 8. November » Der Demokrat John F. Kennedy besiegt bei den US-Präsidentschaftswahlen den Republikaner Richard M. Nixon knapp und wird damit zum bislang jüngsten US-Präsidenten gewählt.
      • 8. November » In seinem Tabakbeschluss fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht eine wichtige Entscheidung zum Schutzbereich der Religionsfreiheit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Weger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Weger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Weger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Weger (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I2650.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Roelof de Weger (1885-1960)".