Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Sietze Wierda (1869-1946)

Persönliche Daten Sietze Wierda 

  • Er wurde geboren am 18. März 1869 in Oostellingswerf.Quelle 1
    BS Geboorte met Sietze Wierda

    Kind Sietze Wierda
    Geboortedatum 18-03-1869
    Geslacht Man
    Vader Roelof Wopkes Wierda
    Moeder Rinske Jans Mulder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 18-03-1869
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling AlleFriezen
    Plaats instelling Leeuwarden
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-27
    Registratienummer 1030
    Aktenummer 0074
    Registratiedatum 19-03-1869
    Akteplaats Ooststellingwerf
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1030, Periode: 1869
    Boek Geboorteregister 1869
  • Er ist verstorben am 7. Januar 1946 in Utingeradeel, er war 76 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Sietze Wierda

    Overledene Sietze Wierda
    Geslacht Man
    Leeftijd 76 jaar
    diversen gehuwd
    Vader Roelof Wopkes Wierda
    Moeder Rinske Jans Mulder
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 07-01-1946
    Gebeurtenisplaats Utingeradeel
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling AlleFriezen
    Plaats instelling Leeuwarden
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-38
    Registratienummer 3069
    Aktenummer 0001
    Registratiedatum 10-01-1946
    Akteplaats Utingeradeel
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Utingeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3069, Periode: 1946
    Boek Overlijdensregister 1946
  • Ein Kind von Roelof Wopkes Wierda und Rinskje (Rensje) Jans Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Sietze Wierda

(1) Er ist verheiratet mit Trijntje Dijkstra.

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1896 in Opsterland, er war 27 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Sietze Wierda

Bruidegom Sietze Wierda
Geboorteplaats Donkerbroek
Leeftijd 27 jaar
Bruid Trijntje Dijkstra
Geboorteplaats Terwispel
Leeftijd 23 jaar
Vader van de bruidegom Roelof Wopkes Wierda
Moeder van de bruidegom Rinske Jans Mulder
Vader van de bruid Atze Jacobs Dijkstra
Moeder van de bruid Akke Reitzes de Hei
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 15-05-1896
Gebeurtenisplaats Opsterland
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling AlleFriezen
Plaats instelling Leeuwarden
Collectiegebied Friesland
Archief 30-28
Registratienummer 2042
Aktenummer 0051
Registratiedatum 15-05-1896
Akteplaats Opsterland
Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2042, Periode: 1896
Boek Huwelijksregister 1896

(2) Er ist verheiratet mit Gatsche Dijkstra.

Sie haben geheiratet am 22. April 1904 in Obsterland, er war 35 Jahre alt.Quelle 4

BS Huwelijk met Sietze Wierda

Bruidegom Sietze Wierda
Geboorteplaats Donkerbroek
Leeftijd 35 jaar
Bruid Gatsche Dijkstra
Geboorteplaats Beetsterzwaag
Leeftijd 37 jaar
Vader van de bruidegom Roelof Wopkes Wierda
Moeder van de bruidegom Rinske Jans Mulder
Vader van de bruid Hielke Baukes Dijkstra
Moeder van de bruid Durkje Wytzes Pijnstra
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 22-04-1904
Gebeurtenisplaats Opsterland
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling AlleFriezen
Plaats instelling Leeuwarden
Collectiegebied Friesland
Archief 30-28
Registratienummer 2050
Aktenummer 0021
Registratiedatum 22-04-1904
Akteplaats Opsterland
Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2050, Periode: 1904
Boek
Huwelijksregister 1904

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sietze Wierda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sietze Wierda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sietze Wierda

Sietze Wierda
1869-1946

(1) 1896
(2) 1904

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1030, Periode: 1869
    2. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Utingeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3069, Periode: 1946
    3. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2042, Periode: 1896
    4. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2050, Periode: 1904

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. März 1869 war um die 6,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Nach einer Rede Otto von Bismarcks im Preußischen Abgeordnetenhaus, in der er die Worte „bösartige Reptilien“ verwendet, wird hinterher der Begriff Reptilienfonds geprägt.
      • 5. Februar » Bei Moliagul im Central Goldfields Shire des australischen Bundesstaats Victoria finden zwei Bergleute den bislang größten Goldklumpen der Welt, den sie Welcome Stranger nennen.
      • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
      • 16. Oktober » Auf einer Farm des Dorfes Cardiff im US-Bundesstaat New York werden die vermeintlichen Gebeine des „vorsintflutlichen“ Riesen von Cardiff entdeckt, die sich später als Fälschung entpuppen.
      • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
    • Die Temperatur am 22. April 1904 lag zwischen 7,0 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Das Bayer-Kreuz wird als deutsches Warenzeichen mit der Nummer 65.777 vermerkt.
      • 27. Januar » Das Deutsche Kaiserreich weiht als Kolonialmacht in Lomé die Landungsbrücke ein, mit der die tückische Brandung in Ufernähe überbrückt werden kann. Bis 1914 erfolgt hierüber der Großteil des Schiffsverkehrs von und nach Togoland.
      • 22. Februar » Argentinien erhält auf Laurie Island ein im Vorjahr von einer britischen Antarktisexpedition erbautes Gebäude. Das Land richtet die seither ständig bewohnte Orcadas-Station ein, die erste der Forschungsstationen in der Antarktis.
      • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
      • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
      • 30. November » Am Teatro Vittorio Emanuele in Turin erfolgt die Uraufführung des Dramas Risurrezione (Auferstehung) von Franco Alfano.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1946 lag zwischen -1.8 °C und 1,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Homma Masaharu, ein japanischer Führungsoffizier, der 1942 nach der Eroberung der Philippinen den Todesmarsch von Bataan angeordnet hat, wird hingerichtet.
      • 8. Mai » Die erste Leipziger Messe nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wird unter dem Namen Friedensmesse eröffnet.
      • 7. November » John Fords Western My Darling Clementine (Faustrecht der Prärie) mit Henry Fonda in der Hauptrolle hat in den Vereinigten Staaten Premiere.
      • 24. November » In Württemberg-Baden wird ein Referendum über die Landesverfassung sowie Wahlen für den ersten Landtag abgehalten, bei denen die CDU stärkste Partei wird.
      • 2. Dezember » Vom US-Luftwaffenstützpunkt Norfolk aus startet die Operation Highjump unter der Leitung von Richard Evelyn Byrd. Es handelt sich um eine der größten Antarktis-Forschungsexpeditionen aller Zeiten.
      • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wierda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wierda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wierda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wierda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I3255.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Sietze Wierda (1869-1946)".