Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Pietertje Wierda (1866-1950)

Persönliche Daten Pietertje Wierda 

  • Sie ist geboren im Jahr 1866 in Donkerbroek.
  • Sie ist verstorben am 8. September 1950 in Ter Aard (Vries), sie war 84 Jahre alt.Quelle 1
    BS Overlijden met Pietertje Wierda

    Overledene Pietertje Wierda
    Beroep zonder
    Geboorteplaats Ooststellingwerf
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 85 jaar
    diversen Plaats doop: -
    Vader Roelof Wopkes Wierda
    Beroep -
    Moeder Renskje Jans Mulder
    Beroep -
    Relatie Jannes Russchen
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 08-09-1950
    Gebeurtenisplaats Ter Aard (Vries)
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling Drents Archief
    Plaats instelling Assen
    Collectiegebied Drenthe
    Archief 0167.029
    Registratienummer 1950
    Aktenummer 33
    Registratiedatum 09-09-1950
    Akteplaats Vries
    Collectie Bron: Uittreksel, Deel: 1950, Periode: 1950
    Boek Overlijdensregister Vries 1950
  • Ein Kind von Roelof Wopkes Wierda und Rinskje (Rensje) Jans Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Pietertje Wierda

Sie ist verheiratet mit Jannes Russchen.

Sie haben geheiratet am 11. Mai 1888 in Oostellingswerf, sie war 22 Jahre alt.

BS Huwelijk met Jannes Russchen

Bruidegom Jannes Russchen
Geboorteplaats Donkerbroek
Leeftijd 28 jaar
Bruid Pietertje Wierda
Geboorteplaats Donkerbroek
Leeftijd 22 jaar
Vader van de bruidegom Jacob Engberts Russchen
Moeder van de bruidegom Klaasje Jans Russchen
Vader van de bruid Roelof Wopkes Wierda
Moeder van de bruid Renskje Jans Mulder
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 11-05-1888
Gebeurtenisplaats Ooststellingwerf
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling AlleFriezen
Plaats instelling Leeuwarden
Collectiegebied Friesland
Archief 30-27
Registratienummer 2030
Aktenummer 0030
Registratiedatum 11-05-1888
Akteplaats Ooststellingwerf
Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2030, Periode: 1888
Boek Huwelijksregister 1888

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Wierda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Wierda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Wierda


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Bron: Uittreksel, Deel: 1950, Periode: 1950

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1888 war um die 6,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
      • 22. März » William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen Football League bekannt.
      • 10. August » Gottlieb Daimler rüstet die Gondel eines Gasballons mit seinem Motor aus, so entsteht eines der ersten Luftschiffe, das am 10. August von Cannstatt nach Aldingen fährt.
      • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
      • 21. Oktober » Die Sozialdemokratische Partei der Schweiz wird gegründet.
      • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
    • Die Temperatur am 8. September 1950 lag zwischen 9,3 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
      • 15. März » Der 1948 ausgearbeitete Kopenhagener Wellenplan zur Verteilung der Sendefrequenzen für Rundfunksender im Lang- und Mittelwellenbereich tritt in Kraft.
      • 26. Mai » Der deutsche Ingenieur und Erfinder Engelbert Zaschka meldet ein Patent zu seinem Faltrad an.
      • 13. Juni » Der Schweizer Radrennfahrer Hugo Koblet gewinnt als erster Nicht-Italiener die Gesamtwertung des zum 33.Mal ausgetragenen Giro d’Italia.
      • 21. Juli » Die Elefantenkuh Tuffi springt aus der Wuppertaler Schwebebahn in die Wupper.
      • 17. August » Das seit der Unabhängigkeit föderal strukturierte Indonesien wird unter dem Namen Republik Indonesien in einen Einheitsstaat umgewandelt.
      • 13. Dezember » Nach der Schlacht um den Changjin-Stausee im Koreakrieg müssen sich die Amerikaner aus Nordkorea zurückziehen, fügen den chinesischen Truppen jedoch schwere Verluste zu.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wierda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wierda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wierda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wierda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I3258.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pietertje Wierda (1866-1950)".