Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Roelof Wopkes Wierda (1828-1897)

Persönliche Daten Roelof Wopkes Wierda 

  • Er wurde geboren am 6. Juli 1828 in Luinjeberd Aengwirden.Quelle 1
    BS Geboorte met Roelof Wierda

    Kind Roelof Wierda
    Geboortedatum 06-07-1828
    Geslacht Man
    Vader Wopke Sjerps Wierda
    Moeder Pietertje Roelofs de Vries
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 06-07-1828
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling AlleFriezen
    Plaats instelling Leeuwarden
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-02
    Registratienummer 1006
    Aktenummer 0029
    Registratiedatum 07-07-1828
    Akteplaats Aengwirden
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand AEngwirden - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1006, Periode: 1828
    Boek Geboorteregister 1828
  • Er ist verstorben am 13. Juni 1897 in Oostellingswerf, er war 68 Jahre alt.Quelle 2
    BS Overlijden met Roelof Wopkes Wierda

    Overledene Roelof Wopkes Wierda
    Geslacht Man
    Leeftijd 68 jaar
    Vader Wopke Sjerps Wierda
    Moeder Pietertje Roelofs de Vries
    Relatie Rensje Jans Mulder
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 13-06-1897
    Gebeurtenisplaats Ooststellingwerf
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling AlleFriezen
    Plaats instelling Leeuwarden
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-27
    Registratienummer 3026
    Aktenummer 0090
    Registratiedatum 14-06-1897
    Akteplaats Ooststellingwerf
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3026, Periode: 1897
    Boek Overlijdensregister 1897
  • Ein Kind von Wopke Sjerps Wierda und Pietertje Roelofs de Vries
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Roelof Wopkes Wierda

Er ist verheiratet mit Rinskje (Rensje) Jans Mulder.

Sie haben geheiratet am 9. Mai 1857 in Opsterland, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

BS Huwelijk met Roelof Wopkes Wierda

Bruidegom Roelof Wopkes Wierda
Geboorteplaats Luinjeberd
Leeftijd 28 jaar
Bruid Rinskje Jans Mulder
Leeftijd 27 jaar
Vader van de bruidegom Wopke Sjerps Wierda
Moeder van de bruidegom Pietertje Roelofs de Vries
Vader van de bruid Jan Jeens Mulder
Moeder van de bruid Bartje Jans Jansma
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 09-05-1857
Gebeurtenisplaats Opsterland
Documenttype BS Huwelijk
Erfgoedinstelling AlleFriezen
Plaats instelling Leeuwarden
Collectiegebied Friesland
Archief 30-28
Registratienummer 2021
Aktenummer 0035
Registratiedatum 09-05-1857
Akteplaats Opsterland
Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2021, Periode: 1857
Boek Huwelijksregister 1857

Kind(er):

  1. Wopke Wierda  1858-????
  2. Bartje Roelofs Wierda  1860-1906 
  3. Wierda  1863
  4. Pietertje Wierda  1864-1864
  5. Pietertje Wierda  1866-1950
  6. Jan Wierda  1866-1944
  7. Wierda  1867
  8. Sietze Wierda  1869-1946
  9. Akke Wierda  1870-1870
  10. Wiebe Wierda  1873-1946

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Roelof Wopkes Wierda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Roelof Wopkes Wierda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Roelof Wopkes Wierda

Antje Binnes
1766-1848

Roelof Wopkes Wierda
1828-1897

1857
Wopke Wierda
1858-????
Wierda
1863-1863
Jan Wierda
1866-1944
Wierda
1867-1867
Sietze Wierda
1869-1946
Akke Wierda
1870-1870
Wiebe Wierda
1873-1946

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archiefnaam: Burgerlijke Stand AEngwirden - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1006, Periode: 1828
    2. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3026, Periode: 1897
    3. Burgerlijke Stand Opsterland - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2021, Periode: 1857

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1828 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1828: Quelle: Wikipedia
      • 1. Februar » Am Stadttheater in Münster wird die Oper Ali Pascha von Janina von Albert Lortzing uraufgeführt.
      • 29. Februar » Die Oper La muette de Portici (Die Stumme von Portici) von Daniel-François-Esprit Auber mit dem Libretto von Eugène Scribe feiert bei ihrer Uraufführung an der Grand Opéra Paris einen durchschlagenden Erfolg.
      • 29. März » Die romantische Oper Der Vampyr von Heinrich Marschner wird am Stadttheater in Leipzig uraufgeführt.
      • 26. Mai » Der etwa 16-jährige Kaspar Hauser taucht auf dem Unschlittplatz in Nürnberg auf und spricht den Schuhmachermeister Weickmann an. Sein Fall erregt bald internationales Aufsehen.
      • 23. September » In Mettmann schließen sich drei evangelische Missionsvereine aus der Rheinprovinz zur Rheinischen Missionsgesellschaft zusammen.
      • 3. Dezember » Das Wahlmännergremium entscheidet sich bei der Wahl des US-Präsidenten mit 178 Stimmen für Andrew Jackson. Der amtierende Präsident John Quincy Adams erhält 83 Stimmen.
    • Die Temperatur am 9. Mai 1857 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 6.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 30%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der Pariser Erzbischof Auguste Sibour wird in der Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont vom Priester Jean-Louis Verger ermordet. Nach seiner Kritik am Dogma der Unbefleckten Empfängnis war der Täter in der Zeit davor des Amtes enthoben worden.
      • 4. Februar » Hermann Schaaffhausen berichtet nach Untersuchung fossiler Knochen über einen bisher unbekannten Frühmenschen, den Neandertaler, in der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Bonn. Dort zeigt er einen Gipsabdruck des von Johann Carl Fuhlrott im Neandertal gefundenen Schädeldaches.
      • 26. August » Der deutsche Entdeckungsreisende Adolf Schlagintweit wird im innerasiatischen Kaschgar ohne Prozess als angeblicher chinesischer Spion enthauptet.
      • 20. September » Die Briten erobern mit loyalen Truppen Delhi zurück. Der indische Aufstand wird damit geschwächt, zumal der nominelle Anführer, Großmogul Bahadur Shah II., nach Verrat seines Verstecks vom britischen Offizier William Hodson gefangen genommen wird.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
      • 5. Oktober » König Maximilian II. legt den Grundstein zum Münchner Maximilianeum. Es ist seit 1949 Sitz des Bayerischen Landtags.
    • Die Temperatur am 13. Juni 1897 war um die 21,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der Arzt John Harvey Kellogg lässt den Patienten in seinem Sanatorium in Battle Creek, Michigan zum ersten Mal Cornflakes servieren, die er zusammen mit seinem Bruder Will Keith Kellogg erfunden hat.
      • 30. April » Dem britischen Physiker Joseph John Thomson gelingt der experimentelle Nachweis der bereits von George Johnstone Stoney vorhergesagten Existenz des Elektrons.
      • 12. August » In der Enzyklika Augustissimae virginis mariae empfiehlt Papst Leo XIII. jeder kirchlichen Gemeinde das Gründen einer Rosenkranzbruderschaft. Sie soll durch Beten des Rosenkranzes die Frömmigkeit fördern.
      • 11. September » Das Königreich Kaffa ergibt sich nach monatelangen Kämpfen den Streitkräften Äthiopiens unter Kaiser Menelik II.
      • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
      • 18. Dezember » Auguste Charlois entdeckt den Asteroiden Hybris.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wierda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wierda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wierda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wierda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I3248.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Roelof Wopkes Wierda (1828-1897)".