Familienstammbaum De Weger-Dahmen » Pietertje Wierda (1864-1864)

Persönliche Daten Pietertje Wierda 

  • Sie ist geboren am 13. April 1864 in Oostellingswerf.Quelle 1
    BS Geboorte met Pietertje Wierda

    Kind Pietertje Wierda
    Geboortedatum 13-04-1864
    Geslacht Vrouw
    Vader Roelof Wopkes Wierda
    Moeder Rensje Jans Mulder
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 13-04-1864
    Documenttype BS Geboorte
    Erfgoedinstelling AlleFriezen
    Plaats instelling Leeuwarden
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-27
    Registratienummer 1027
    Aktenummer 0093
    Registratiedatum 14-04-1864
    Akteplaats Ooststellingwerf
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1027, Periode: 1864
    Boek
    Geboorteregister 1864
  • Sie ist verstorben am 15. April 1864 in Oostellingswerf.Quelle 2
    BS Overlijden met Pietertje Wierda

    Overledene Pietertje Wierda
    Geslacht Vrouw
    Leeftijd 2 dagen
    Vader Roelof Wopkes Wierda
    Moeder Rensje Jans Mulder
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 15-04-1864
    Gebeurtenisplaats Ooststellingwerf
    Documenttype BS Overlijden
    Erfgoedinstelling AlleFriezen
    Plaats instelling Leeuwarden
    Collectiegebied Friesland
    Archief 30-27
    Registratienummer 3012
    Aktenummer 0070
    Registratiedatum 16-04-1864
    Akteplaats Ooststellingwerf
    Collectie Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3012, Periode: 1864
    Boek Overlijdensregister 1864
  • Ein Kind von Roelof Wopkes Wierda und Rinskje (Rensje) Jans Mulder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. Oktober 2023.

Familie von Pietertje Wierda

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pietertje Wierda?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pietertje Wierda

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pietertje Wierda


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1027, Periode: 1864
    2. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Ooststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3012, Periode: 1864

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1864 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 37%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Dänemark weitet im Deutsch-Dänischen Krieg die bestehende Seeblockade gegen die schleswig-holsteinischen Häfen auf alle preußischen Seehäfen aus. Auch ein Seekrieg zeichnet sich nunmehr ab.
      • 29. März » In einem Vertrag einigen sich die Großmächte Großbritannien, Russland und Österreich mit Griechenland über den von der Bevölkerung gewollten Anschluss der Republik der Ionischen Inseln an Griechenland.
      • 12. Mai » Im Deutsch-Dänischen Krieg tritt ein in London ausverhandelter Waffenstillstand in Kraft, der jedoch nur von kurzer Dauer ist, da die Kriegsparteien sich nicht auf eine Grenzziehung in Schleswig einigen können.
      • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
      • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
      • 5. Oktober » Die indische Stadt Kalkutta, das heutige Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm nahezu total zerstört, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet.
    • Die Temperatur am 15. April 1864 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 39%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Nach dem Ablauf eines Ultimatums zur Zurücknahme der mit dem Londoner Protokoll in Widerspruch stehenden Novemberverfassung für den dänischen Gesamtstaat überschreiten österreichisch-preußische Truppen unter Friedrich von Wrangel die Eider und greifen Dänemark an. Damit beginnt der Deutsch-Dänische Krieg.
      • 31. Mai » Die bis zum 12. Juni dauernde Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg beginnt.
      • 25. Juni » Die Konferenz von London endet ergebnislos. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 haben seit dem 25. April 1864 versucht, den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden.
      • 9. Juli » In Großbritannien ereignet sich der erste Mord in einem Zugabteil. Der Schneider Franz Muller gerät bald als Täter in Verdacht.
      • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
      • 19. Oktober » In der Schlacht am Cedar Creek im Sezessionskrieg besiegen die Nordstaaten die Südstaaten unter empfindlichen eigenen Verlusten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wierda

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wierda.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wierda.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wierda (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Edith de Weger-Dahmen, "Familienstammbaum De Weger-Dahmen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-de-weger/I3252.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Pietertje Wierda (1864-1864)".