Navorska tree » Tebbo Jerry Klinghagen (1917-1993)

Persönliche Daten Tebbo Jerry Klinghagen 


Familie von Tebbo Jerry Klinghagen

Er ist verheiratet mit Naomi Maurine Radspinner.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1941 in Luverne, Rock Co., MN, er war 23 Jahre alt.

Tebbo Jerry Klinghagen oo Naomi Maurine Radspinner

Marr. source: Hull, LaRie, Kuper GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H., 15 Feb 1996) for evidence of marr.

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Sioux Fls SD, http://worldconnect.rootsweb.com, 5 feb 2005)

'... Tebbo Jerry KLINGHAGEN ... Marriage 1 Naomi Maureen RADSPINNER ... Married: 2 JAN 1941 in Luverne, MN ...'

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Tebbo Jerry Klinghagen

Tebbo Jerry Klinghagen

Sources: Author: Hull, LaRie; Title: KUPER.GED file (Publication site: Fergus Fls MN, Publisher: LH, Publication date: xv Feb MCMXCVI).

Mrs. Hull cites her source: 'THE FAMILY TREE' MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 & KUPER-KLINGHAGEN BOOK 1994 COMPILED BY MARLENE KLINGHAGEN HOFER for death data.

Author: Knock, Marvin; Title: "Knock Family Genealogy," (Publication site: Sioux Fls SD, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: v Feb MMV)

http://worldconnect.rootsweb.com

"... Tebbo Jerry KLINGHAGEN Sex: M Birth: 29 SEP 1917 in Harrisburg, Lincoln County, SD Birth: 27 SEP 1916 in Harrisburg, SD Death: 29 JUL 1993 in Wenatchee, WA Burial: AUG 1993 Trinity Lutheran Church Cemetery, Tea, SD

Father: Johann Henry KLINGHAGEN b: 21 NOV 1892 in Lennox, Lincoln County, SD
Mother: Dena M. BUUS b: 16 JUN 1895 in Rural Lennox, SD

Marriage 1 Naomi Maureen RADSPINNER b: 23 JUN 1922 in Near Ramona, Lake County, SD Married: 2 JAN 1941 in Luverne, MN

Children

[1] Living KLINGHAGEN
[2] Morris James KLINGHAGEN b: 23 NOV 1943 in Lennox, SD
[3] Living KLINGHAGEN
[4] Living KLINGHAGEN"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tebbo Jerry Klinghagen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tebbo Jerry Klinghagen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tebbo Jerry Klinghagen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)
    3. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1917 lag zwischen 5,3 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Das Deutsche Reich erklärt im Ersten Weltkrieg neuerlich den uneingeschränkten U-Boot-Krieg, was wenige Monate später zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten führen wird.
      • 13. Januar » Bei einem der schwersten Eisenbahnunfälle weltweit entgleist ein mit verwundeten russischen Soldaten und Flüchtlingen überfüllter Zug im Bahnhof der rumänischen Ortschaft Ciurea. Der Unfall fordert zwischen 600 und 1000 Todesopfer.
      • 25. April » Nach dem Ende der „Regierung der geheiligten Einheit“ unter António José de Almeida wird Afonso Costa zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
      • 27. Mai » Der von Papst PiusX. in Auftrag gegebene und von Pietro Gasparri erarbeitete Codex Iuris Canonici (CIC; Kodex des kanonischen Rechtes), das Gesetzbuch der katholischen Kirche im lateinischen Bereich, wird von Benedikt XV. in Kraft gesetzt. Er stellt die erste Kodifikation des lateinischen Kirchenrechts dar.
      • 4. Juni » Der erste Pulitzer-Preis wird verliehen.
      • 18. August » Der Großbrand in Thessaloniki beginnt. Erst am Folgetag können die Flammen endgültig gelöscht werden. 32 Prozent der Stadt werden zerstört, etwa 70 Prozent der Arbeitsplätze durch das Feuer vernichtet. Tausende Menschen werden obdachlos.
    • Die Temperatur am 2. Januar 1941 lag zwischen -10.4 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
      • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
      • 29. Juli » In der Schweiz wird die Warenumsatzsteuer mit Steuersätzen von zwei und drei Prozent eingeführt.
      • 30. September » Mit dem Angriff der Panzergruppe 2 unter Generaloberst Heinz Guderian beginnt im deutsch-sowjetischen Krieg das „Unternehmen Taifun“, die deutsche Offensive zur Einnahme von Moskau.
      • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
      • 11. Oktober » Die Uraufführung der Oper Die Hexe von Passau von Ottmar Gerster findet in Düsseldorf statt.
    • Die Temperatur am 29. Juli 1993 lag zwischen 16,0 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 6. Mai » Die zweite deutsche Spacelab-Mission D2 mit den deutschen Raumfahrern Ulrich Walter und Hans Wilhelm Schlegel an Bord endet mit der Landung des Space Shuttles Columbia auf der kalifornischen Edwards Air Force Base.
      • 12. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,7 auf Hokkaidō, Japan fordert 243 Todesopfer.
      • 28. August » Die Raumsonde Galileo passiert den Asteroiden Ida in einer Entfernung von 10.500 km und sendet Aufnahmen zur Erde. Dabei wird erstmals ein Asteroidenmond entdeckt und erhält den Namen Dactyl.
      • 24. September » Kambodscha verkündet eine neue Verfassung als Königreich. Erster König wird Prinz Norodom Sihanouk.
      • 24. Oktober » Bei den Wahlen in Liechtenstein holt sich die Vaterländische Union ihre politische Vorrangstellung von der Fortschrittlichen Bürgerpartei zurück.
      • 4. November » Jean Chrétien tritt nach dem Sieg der Liberalen in den Unterhauswahlen im Oktober sein Amt als kanadischer Premierminister an.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Klinghagen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klinghagen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klinghagen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klinghagen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I8324.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Tebbo Jerry Klinghagen (1917-1993)".