Navorska tree » Glenda Louise Kramer (1949-2005)

Persönliche Daten Glenda Louise Kramer 


Familie von Glenda Louise Kramer


Notizen bei Glenda Louise Kramer

Glenda Louise Kramer

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 for name, dob.

Author: Strand, Roger, Title: "Glenda Louise Kramer," (Publication location: Herman, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xii Sept MMIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/41864807/glenda-louise-kramer

"Glenda Louise Kramer Birth 31 Aug 1949 Morris, Stevens County, Minnesota, USA Death 28 Nov 2005 (aged 56) Battle Lake, Otter Tail County, Minnesota, USA Burial Eden Reformed Cemetery Grant County, Minnesota, USA Memorial ID 41864807 Photo added by Roger Strand

Glenda Louise Kramer
(August 31, 1949 - November 28, 2005)

Glenda Louise Kramer of Herman, MN died suddenly at the Ottertail Nursing Home in Battle Lake, MN on Monday, November 28, 2005. Glenda was 56 years old.

Glenda was born August 31, 1949 in Morris, MN to John and Dora (Bruns) Kramer. She grew up in Herman and graduated from the Herman High School in 1968. After graduation Glenda went to work at a Sheltered workshop doing carpentry work in Fergus Falls. She lived in Willmar in adult foster care and was employed at a poultry manufactory for many years. When coming back to Herman, Glenda lived on her own in an apartment and worked in Hoffman's Jello factory. Glenda was always eager to work and learn new things. Due to medical reasons Glenda moved to a nursing home for expertise care. Glenda had a zest for life. She loved to crochet, knit, and do many crafts. Her love was to mow lawns and gopher hunt around the farm. Glenda had a love for people. She enjoyed talking and visiting with everyone she past. Glenda's joy for life was her great nieces and nephews. They always put a smile on her face. Glenda also loved Bingo, and it never failed, she always won her games and would give her winnings to the kids. Glenda had one particular confidant in life, Linda. Not only was Linda her sister-in-law, but also her best friend and guardian of many years. Whenever Glenda needed something or someone, Linda was there for her, in good times and in bad. Linda put on numerous miles getting to Glenda, whenever Glenda needed her, through rain, sleet, snow or hail, it didn't matter, Linda made it to her as soon as she could. Glenda believed in and lived for Linda. They were so close. They had a bond no one could break. The love between them was indestructible.

Glenda is survived by her mother: Dora Kramer, two brothers: Michael, Robert (Linda) Kramer, all of Herman. One nephew: Robert Michael (Tammi) Kramer, one niece: Kimberly Lynn (Chris) Dalseide, two great nieces: Kendra Jae Dalseide and Abbey Kramer, two great nephews: Payton Dalseide and Andrew John Kramer, and one very special aunt Margaret Kramer and a very special uncle George (Joyce) Kramer. Many cousins, aunts and uncles.

Glenda was preceded in death by her father: John Kramer, one sister Sharon, her grandparents: Andrew and Grace Kramer, Frank and Hanna Bruns. Many aunts and uncles.

Funeral services were held at 10:30 AM on Friday, December 2, 2005 at the United Methodist Church in Herman. Rev. Mark Winther and Rev. Joe Carpenter officiated. Pallbearers were: Dany Pederson, Dennis Hoernemann, Daniel Oachs, Dale Ennen, Lane Wirtjes, Josh Winther, Christopher Dalseide, and her nephew, Robert M. Kramer. Honorary pallbearers were: Kimberly (Kramer) Dalseide, Kendra Dalseide, Payton Dalseide, Abbey Kramer, Andrew John Kramer. Interment will be at the Eden Reformed Cemetery in rural Herman, MN.

The Ranney Funeral Home of Wheaton and Herman was in charge of arrangements.

Family Members
Parents

John Fredrick Kramer 1921-1998

Siblings

Sharon K Kramer* unknown-1945
Michael John Kramer* 1946-2007

*Calculated Relationship

Created by: T Burt Added: 12 Sep 2009 Find A Grave Memorial 41864807"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Glenda Louise Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Glenda Louise Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Glenda Louise Kramer

Andrew Kramer
1882-1954

Glenda Louise Kramer
1949-2005


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. August 1949 lag zwischen 14,9 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Der katholische Primas von Ungarn, Kardinal József Mindszenty, wird nach einem Schauprozess wegen Spionage zu lebenslanger Haft verurteilt. In diesem Prozess erhält neben anderen Paul Esterházy eine langjährige Freiheitsstrafe.
      • 15. April » Papst PiusXII. plädiert in der Enzyklika Redemptoris nostri cruciatus für die Internationalisierung Jerusalems auf der Basis des UN-Teilungsplans, das Rückkehrrecht der Flüchtlinge und den Schutz der Heiligen Orte und Stätten in Palästina.
      • 8. Juni » George Orwells dystopischer Roman 1984 erscheint in London.
      • 10. Juli » In Stuttgart wird der Deutsche Fußball-Bund nach dem Zweiten Weltkrieg neu gegründet.
      • 19. Juli » Der Französisch-Laotische Vertrag, der Laos das Recht eines unabhängigen Mitglieds innerhalb der Union française gibt, wird unterzeichnet.
      • 6. September » Der Weltkriegsveteran Howard Unruh erschießt in Camden, New Jersey, als erster Heckenschützenmörder wahllos 13 Personen und verletzt zahlreiche weitere schwer.
    • Die Temperatur am 28. November 2005 lag zwischen -2,2 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 2,1 °C. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (33%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 16. August » Der Weltjugendtag 2005 in Köln wird eröffnet.
      • 21. August » 1,2 Millionen Menschen feiern mit Papst Benedikt XVI. die Abschlussmesse des XX. Weltjugendtages auf dem Marienfeld bei Köln.
      • 27. August » Aufgrund des herannahenden Hurricanes Katrina wird in den US-Bundesstaaten Alabama, Louisiana und Mississippi der Notstand ausgerufen.
      • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
      • 2. Dezember » Die tausendste Hinrichtung in den USA seit 1976 wird im Gefängnis von Raleigh, North Carolina, an Kenneth Lee Boyd vollzogen.
      • 7. Dezember » Der wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Kroatienkrieg gesuchte kroatische General Ante Gotovina wird auf der spanischen Insel Teneriffa festgenommen.
    • Die Temperatur am 2. Dezember 2005 lag zwischen 0.2 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (4%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 7. Mai » In Herford wird das vom Architekten Frank Gehry entworfene Museum für zeitgenössische Kunst und Design Marta Herford eröffnet. Künstlerischer Direktor ist der belgische Kurator Jan Hoet.
      • 6. Juni » Apple gibt bekannt, in Zukunft in Macs nicht mehr PowerPC Prozessoren von IBM, sondern Intel-Prozessoren einbauen zu wollen.
      • 3. Juli » Roger Federer gewinnt zum dritten Mal hintereinander Wimbledon im Endspiel gegen Andy Roddick.
      • 5. September » Der Mandala-Airlines-Flug 91 endet nach dem Start in Medan auf der indonesischen Insel Sumatra mit einem Absturz in ein Wohngebiet. 101 Flugzeuginsassen und 47 Stadtbewohner sterben.
      • 26. September » Der Leiter der internationalen Entwaffnungskommission, der kanadische General John de Chastelain gibt in Großbritannien die vollständige Entwaffnung der Irish Republican Army (IRA) bekannt.
      • 27. November » Den Ärzten Jean-Michel Dubernard und Bernard Devauchelle gelingt in Amiens die erste Gesichtstransplantation. Die Patientin ist Isabelle Dinoire, deren Gesicht durch einen Hundeangriff völlig entstellt worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Harald Ertl, österreichisch-deutscher Formel-1-Rennfahrer
    • 1948 » Holger Osieck, deutscher Fußballtrainer und -funktionär
    • 1948 » Jakob Auer, österreichischer Politiker
    • 1949 » David Politzer, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
    • 1949 » Olaf Berner, deutscher Lehrer und Handballspieler
    • 1949 » Richard Gere, US-amerikanischer Schauspieler

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kramer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7782.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Glenda Louise Kramer (1949-2005)".