Navorska tree » Michael John Kramer (1946-2007)

Persönliche Daten Michael John Kramer 


Familie von Michael John Kramer


Notizen bei Michael John Kramer

Michael John Kramer

Source: Author: Hull, LaRie, Title: Kuper GEDCOM file, (Publication location: Fergus Fls., MN, Publisher: L.H., Publication date: xv Feb MCMXCVI)

Mrs. Hull cites her source: "THE FAMILY TREE" MICHEL AND WESSELENA KUPER 1839-1963 for name, dob.

Author: Strand, Roger, Title: "Michael John Kramer," (Publication location: Herman, MN, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: iv Feb MMX), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/47597298/michael-john-kramer

"Michale John Kramer Birth 2 Feb 1946 Morris, Stevens County, Minnesota, USA Death 20 Oct 2007 (aged 61) Saint Cloud, Stearns County, Minnesota, USA Burial Eden Reformed Cemetery
Grant County, Minnesota, USA Memorial ID 47597298 Photo added by Roger Strand

Michael Kramer
(February 2, 1946 - October 20, 2007)

Michael Kramer

Funeral Service for Michael J. Kramer, 61, of Herman, Minnesota will be held Thursday, October 25, 2007 at 11:00 A.M. at the United Methodist Church in Herman, Minnesota with Pastor J.C. Duncan officiating. Pallbearers will be Robert M. Kramer, Christopher Dalseide, Daniel Oachs, Dany Pederson, Lane Wirtjes, Phillip Groneberg, David Oachs & Dale Ennen. Honorary Pallbearers will be Michael's great nieces and great nephews: Kendra Jae "Tilly" Dalseide, Payton Dalseide, Andrew Kramer and Abbey Kramer. Interment will be in Eden Reform Cemetery, rural Herman. Visitation will be held Thursday, October 25th from 10:00 A.M. until service time at the United Methodist Church.

Michael J. Kramer was born on February 2, 1946 in Morris, Minnesota to John F. and Dora (Bruns) Kramer. Michael attended country school where his Aunt Margaret was his teacher, then went to the Herman-Norcross School where he graduated in 1966. Michael attended Alexandria Technical School for 2 years where he took up agriculture. He has farmed all his life with his father, brother and nephew. Michael was a lifetime resident of Grant County, Herman, Minnesota. He was a member with NFO for many years and very active with the FFA. Michael has lived a very productive life considering all the medical issues he had to deal with. Michael's zest for life was his farming and the pride he had for it. He loved restoring old tractors and collecting new ones. He was a true friend to everyone, he loved telling jokes and teasing people. You always saw a wave and smile out of Michael. Michael had a strong bond with his niece and nephew, and most importantly his great-nieces and great-nephews. He's an uncle to be proud of. He was really getting into his computer during his spare time.

Michael passed away October 20, 2007 suddenly at the St. Cloud Hospital surrounded by his family.

Michael is survived by his mother: Dora of Herman, Brother: Robert (Linda Armes) Kramer of Herman, nephew: Robert Michael (Tammi) Kramer of Herman, niece: Kimberly Kramer Dalseide of Herman, 2 great-nephews: Payton Dalseide & Andrew Kramer, 2 great-nieces: Kendra Dalseide & Abbey Kramer, one very special aunt: Margaret Kramer of Herman, aunts: Joyce Kramer of Morris, Minnesota, Janelle Kramer of Iowa, Vivian Bruns of Clark, South Dakota & Violet Bruns of Clark, South Dakota, one very special uncle: George Kramer, and many very close cousins.

Michael was preceded in death by his father: John, and two sisters: Sharon and Glenda.

Ranney Funeral Home in Herman, MN was in charge of arrangements.

Family Members
Parents

John Fredrick Kramer 1921-1998

Siblings

Sharon K Kramer* unknown-1945
Glenda Louise Kramer* 1949-2005

*Calculated Relationship

Inscription
BELOVED SON, BROTHER, UNCLE

WHAT WE KEEP IN MEMORY IS OURS FOREVER

MENTOR TO ALL ROBERT M KIMBERLY KENDRA PAYTON ABBEY ANDY

Created by: T Burt Added: 4 Feb 2010 Find A Grave Memorial 47597298"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Michael John Kramer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Michael John Kramer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Michael John Kramer

Andrew Kramer
1882-1954

Michael John Kramer
1946-2007


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)
    2. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1946 lag zwischen 6,4 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Qazi Mohammed ruft auf dem Car-Cira-Platz in Mahabad die Republik Kurdistan auf iranischem Territorium aus. Der bislang einzige kurdische Nationalstaat wird nur bis zum 16. Dezember des gleichen Jahres Bestand haben.
      • 1. April » Auf Druck Großbritanniens unter Federführung von Harold MacMichael wird die Malaiische Union als Zusammenschluss der Föderierte Malaiischen Staaten und der Straits Settlements gegründet. Sie wird nur bis zum 31. Januar 1948 Bestand haben.
      • 8. April » In Frankreich entsteht das Energieversorgungsunternehmen Électricité de France aus der Verstaatlichung mehrerer Unternehmen.
      • 22. April » Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin auf dem Vereinigungsparteitag der Zusammenschluss von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) vollzogen. Pieck und Grotewohl werden die ersten Vorsitzenden.
      • 17. Juli » In Berlin wird die Zusammenlegung des nördlichen Rheinlands mit Westfalen zum Land Nordrhein-Westfalen bekannt gegeben.
      • 14. Dezember » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen entscheidet sich in London für New York City als ständigen Sitz der Organisation.
    • Die Temperatur am 20. Oktober 2007 lag zwischen -0,6 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (84%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » In Deutschland wird ein Elektronisches Handels- und Genossenschaftsregister geschaffen.
      • 16. Januar » Bei einem Anschlag in der Al-Mustansiriyya-Universität in Bagdad kommen mindestens 65 Menschen ums Leben, weitere 140 werden verletzt.
      • 25. April » Beim Polizistenmord von Heilbronn wird die Polizeivollzugsbeamtin Michèle Kiesewetter auf der Theresienwiese in Heilbronn durch einen Kopfschuss getötet, ihr Kollege Martin A. lebensgefährlich verletzt.
      • 26. April » Das fliegende Teleskop Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) als Nachfolger des bis 1995 operierenden Kuiper Airborne Observatory hat seinen Erstflug.
      • 9. August » Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert als erste Notenbank auf die vom US-Hypothekenmarkt ausgegangene Finanzkrise und versorgt die Banken in bis dahin nicht gekanntem Umfang mit Liquidität; dies, nachdem der Geldhandel zwischen den Banken in der Eurozone aufgrund fehlenden Vertrauens zusammengebrochen ist.
      • 27. September » Die Raumsonde Dawn, zur Erforschung des Asteroiden Vesta und des Zwergplaneten Ceres, wird gestartet.
    • Die Temperatur am 25. Oktober 2007 lag zwischen 7,0 °C und 9,9 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Über 300 Jahre nach Auflösung der ersten Fruchtbringenden Gesellschaft wird in Köthen die Neue Fruchtbringende Gesellschaft zu Köthen/Anhalt e. V. – Vereinigung zur Pflege der deutschen Sprache gegründet.
      • 25. März » Während der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft unterschreiben die 27 Staats- und Regierungschefs der EU im Zeughaus in Berlin die Berliner Erklärung, mit der auf die Notwendigkeit einer europäischen Wertegemeinschaft hingewiesen wird.
      • 2. April » Ein schweres Seebeben der Stärke 8,1 auf der Momenten-Magnituden-Skala löst einen Tsunami aus, der die Salomonen verwüstet. Die bis zu fünf Meter hohe Flutwelle kostet mindestens 43 Personen das Leben, zerstört 13 Dörfer und macht 5000 Menschen obdachlos.
      • 3. April » Ein umgebauter Hochgeschwindigkeitszug TGV, der V150, erreicht auf der Strecke Strasbourg–Paris 574,8km/h und stellt damit einen neuen Geschwindigkeitsrekord für radgebundene Schienenfahrzeuge auf, der bisher vom TGV Atlantique gehalten worden ist.
      • 6. Mai » Der Les Républicains-Kandidat Nicolas Sarkozy besiegt mit 53,06 Prozent der Stimmen in der Stichwahl bei der französischen Präsidentschaftswahl die sozialistische Bewerberin Ségolène Royal.
      • 2. August » Die russischen Forschungs-U-Boote Mir 1 und Mir 2 erreichen den Meeresboden unterhalb des Nordpols und rammen die russische Fahne in den Grund.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kramer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kramer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kramer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kramer (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7780.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Michael John Kramer (1946-2007)".